Neben quantitativen Bewertungen wie dem Scope Fondsrating (Performance über 5 Jahre und Risiko) sowie der Performance der letzten 12 Monate fließen in die Bewertung als „Bester Asset Manager“ auch qualitative Kriterien ein, wie der Aufbau der Unternehmensorganisation, die Erfahrung des Fondsmanagements oder die Gestaltung und Implementierung der Investmentprozesse.
„Zum sechsten Mal in Folge von Scope als bester Aktienfondsmanager ausgezeichnet zu werden, ist etwas Besonderes“, sagt Comgest-CEO und CIO Arnaud Cosserat. „Die erneute Auszeichnung ist ein Beleg für die Qualität, die wir mit unserem Quality Growth Ansatz erzielen. Unser großes Plus ist unsere Unabhängigkeit. Sie ermöglicht eine Kontinuität in der Anlagephilosophie und im Fondsmanagement. Das sind wichtige Faktoren, die dazu beitragen, dass wir unseren Anlagestil optimal über alle wichtigen Anlageregionen hinweg umsetzen können.“
Die Scope Investment Awards werden seit 2017 unter diesem Namen verliehen. Sie sind die Fortführung der FERI Eurorating Awards. Die Scope Group hatte die Feri Eurorating übernommen. Die Methodik zur Ermittlung der Preise ist jedoch unverändert geblieben, weshalb sich die Ergebnisse mit den früheren Resultaten vergleichen lassen. Nominiert und ausgezeichnet werden jeweils in Deutschland, Österreich und der Schweiz die besten Aktien-, Renten- und Mischfonds in 11 Kategorien plus die Sonderkategorie „Fund Innovations“ sowie Asset Manager in 12 Kategorien.