EZB-Ratssitzung - Tapering, ohne "Tapering" zu sagen

Aegon Asset Management | 09.09.2021 10:44 Uhr
Marcel van Zuilen, Senior Portfolio Manager, Fixed Income bei Aegon Asset Management / © e-fundresearch.com / Aegon Asset Management
Marcel van Zuilen, Senior Portfolio Manager, Fixed Income bei Aegon Asset Management / © e-fundresearch.com / Aegon Asset Management
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Heute wird der Allgemeine Rat der EZB erneut zusammentreten, um die Geldpolitik festzulegen. Sie werden nicht nur über ihre drei offiziellen Zinssätze entscheiden; den Hauptrefinanzierungssatz (der "Reposatz"), die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die wichtigste, die Einlagefazilität. Sie werden auch ihre makroökonomischen Projektionen für 2021, 2022 und 2023 aktualisieren. Noch wichtiger ist, dass die Anleger ein Update zum Pandemic Emergency Purchasing Programme (PEPP) erwarten. Mit diesem Programm kauft die EZB Staatsanleihen, damit die Mitgliedsstaaten der Eurozone ihre eigenen Konjunkturprogramme besser finanzieren können. Beim derzeitigen Tempo der Käufe könnte das Programm seine Grenzen erreichen, bevor es offiziell endet. Wie die EZB bereits angekündigt hat, läuft das PEPP bis mindestens März 2022, kann aber vorher verjüngt werden, wenn die Finanzierungsbedingungen "günstiger" werden. Tapering kann in verschiedenen Formen auftreten: weniger Anleihen pro Monat kaufen, damit das Programm im März genau gefüllt ist oder einfach früher aufhören. Der Haken in diesen Sätzen ist das Wort Tapering[1]Wenn die EZB solche Maßnahmen ankündigt, wird sie sicherstellen, dass sie das Wort nicht verwendet, sondern darum herum redet, obwohl sie dem Bild des Taperings nicht entkommen kann.

Aber werden sie den Beginn des Taperings ankündigen? Es gibt ein paar Gründe, warum sie es wohl nicht tun. Erstens scheint sich die EZB keine Sorgen über eine zu hohe Inflation zu machen. Obwohl die Inflation in der Eurozone das von der EZB anvisierte Niveau von 2 % überschritten hat, haben sie wiederholt erklärt, dass sie nichts dagegen hätten, für einen kurzen Zeitraum darüber zu liegen, um die letzten Jahre auszugleichen, in denen die Inflation weit unter diesem Niveau lag. Sie sehen die derzeit höhere Inflation als "vorübergehend" an, so dass erwartet wird, dass sie wieder auf ein Niveau unter der 2 %-Marke zurückkehren wird. Seit der Juni-Sitzung liegen ihre Projektionen für die jährliche Inflation bei 1,9 % im Jahr 2021, 1,5 % im Jahr 2022 und 1,4 % im Jahr 2023. Es ist schwer vorstellbar, dass sie die Projektionen für 2023 auf über 2,0 % anrechnen werden. Darüber hinaus streben sie jetzt durchschnittlich 2,0 % an, anstatt "nahe, aber unter 2 %" anzustreben.

Die EZB gibt dem Markt gerne eine Forward Guidance, damit es bei hoher Volatilität keine große Überraschung geben wird. Anhand einiger früherer Leitlinien können wir als Faustregel feststellen, dass alles, was die EZB bisher getan hat, für Frankreich gut geklappt hat. In Frankreich stehen Präsidentschaftswahlen an (im April 2022). Frankreich ist das einzige wichtige Land der Eurozone mit schlechten Wirtschaftszahlen wie einem negativen Leistungsbilanzdefizit und einer negativen Handelsbilanz. Obwohl die Geldpolitik nicht nur für Frankreich festgelegt ist, machen es diese beiden Faktoren noch wahrscheinlicher, dass die EZB sich dafür entscheiden wird, gemäßigt zu bleiben.

Erwartungshaltung

Im Vorfeld der Sitzung stiegen seit Mitte August die Renditen von Bundesanleihen stärker als die Renditen von US-Staatsanleihen. Es kann interpretiert werden, dass der Markt eine Ankündigung einer beträchtlichen Menge an Tapering eingepreist hat. Oben haben wir einige Gründe skizziert, warum wir denken, dass dies übertrieben ist und dass die Renditen von Bundesanleihen in den letzten Wochen zu stark gestiegen sind.“

Marcel van Zuilen, Senior Portfolio Manager, Fixed Income bei Aegon Asset Management

[1] Die Einlagefazilität ist die wichtigste, da sie aufgrund der massiven Liquidität im Euro-System derzeit als marginaler offizieller Zinssatz fungiert.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.