Die Credit Suisse hat 13 in Luxemburg aufgelegte Indexfonds für Privatanleger in Deutschland geöffnet. Zuvor waren die Indexfonds nur für professionelle Investoren zugänglich. Die Palette besteht aus 12 Aktienfonds, die internationale Standard- und Strategie-Indizes abbilden, und einem Anleihenfonds, der einen EUR-Staatsanleihenindex abbildet. Weitere in Luxemburg aufgelegte Indexfonds werden das Angebot für Privatanleger in Deutschland künftig erweitern.
Die Vorteile von Indexfonds sind die breite Streuung über viele Einzeltitel, ein kosteneffizienter und transparenter Aufbau sowie die genaue Abbildung der Indexentwicklung. Dies hatte dazu geführt, dass nicht nur professionelle Investoren, sondern auch Privatanleger sich verstärkt für Indexanlagen interessieren. Indexfonds können von Privatanlegern entweder als langfristige strategische oder als kurzfristige taktische Portfoliokomponenten genutzt werden.
„Wir freuen uns, dass wir nun die in Luxemburg aufgelegten Indexfonds auch Privatanlegern anbieten können. Sie haben nun Zugang zu Anlagemöglichkeiten, die ihnen vorher verschlossen waren, und zusätzliche Möglichkeiten, um ihr Portfolio zu optimieren“, sagt Dr. Valerio Schmitz-Esser, Leiter Index Solutions Asset Management bei Credit Suisse.
Indexfonds von Credit Suisse verfügen über eine lange erfolgreiche Historie und werden von einem Team gemanagt, das über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Indexanlagen verfügt. Die Produktpalette umfasst Aktien, Anleihen und börsennotierte gelistete Immobilienwerte sowie Gold. Die Umsetzung erfolgt ausschließlich durch physische Replikation. Per 31. August 2016 verwaltete Credit Suisse Index Solutions ein Vermögen von EUR 94,5 Mrd. in Indexfonds und Indexmandaten und zählt damit zu einem der größten europäischen Anbieter in diesem Segment.
Die Indexfonds der Credit Suisse replizieren wie ETFs einen Referenzindex. Aus Sicht der Credit Suisse weisen Indexfonds bestimmte Vorzüge auf:
Einmal am Tag können Zeichnungen und Rückgaben der Credit Suisse Indexfonds zum Nettoinventarwert erfolgen. Basis der Bewertung des Indexfonds sind die Börsenschlusskurse, was den Regeln des Referenzindexes entspricht. Damit liegt die ausgewiesene Wertentwicklung des Indexfonds sehr eng am Referenzindex. Dagegen ergeben sich beim ETF Abweichungen zwischen gehandelten Kursen und Indexschlussständen.
Zeichnungen bzw. Rücknahmen bei den Credit Suisse Indexfonds werden zum Nettoinventarwert unter Berücksichtigung eines geringen Ausgabe- bzw. Rücknahmespreads vorgenommen. Diese Spreads werden transparent ausgewiesen, fließen vollständig dem Fonds zu und dienen dazu, die entstehenden Transaktionskosten zu decken. Dagegen kann die Geld-Brief-Spanne beim Kauf eines ETF während der Börsenzeiten sehr unterschiedlich ausfallen und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie der Liquidität in den einzelnen Wertpapieren und den Kosten des Marketmakers für Kauf bzw. Verkauf der einzelnen Wertpapiere.
Hinweis zu Risiken: Indexfonds bewegen sich per Definition im Einklang mit ihrem Referenzindex. Rendite und Risiko des Fonds hängen also direkt von den Rendite-Risiko-Eigenschaften des zugrunde liegenden Indexes ab. Die Entwicklung der Indexfondsanteile kann also positiv oder negativ vom zugrunde liegenden Index beeinflusst werden.
Übersicht der neu für Privatanleger in Deutschland geöffneten Indexfonds (Anteilsklassen „FB“)
Indexfonds |
Referenzindex |
ISIN |
All-In Fee p.a. in % |
Aktien Europa |
|
|
|
CSIF (Lux) Equities Europe |
MSCI Europe (NR) |
LU1419768855 |
0,20 |
CSIF (Lux) Equities EMU |
MSCI EMU (NR) |
0,20 |
|
CSIF (Lux) Equities Europe Small Caps |
MSCI Europe Small Cap (NR) |
0,30 |
|
Aktien Nordamerika |
|
|
|
CSIF (Lux) Equities North America |
MSCI North America (NR) |
LU1419770752 |
0,20 |
CSIF (Lux) Equities Canada |
MSCI Canada (NR) |
0,20 |
|
Aktien Asien/Pazifik |
|
|
|
CSIF (Lux) Equities Pacific ex Japan |
MSCI Pacific ex Japan (NR) |
0,22 |
|
CSIF (Lux) Equities Japan |
MSCI Japan (NR) |
LU1419779118 |
0,22 |
Aktien Welt |
|
|
|
CSIF (Lux) Equities World Fundamental |
FTSE RAFI Developed 1000 (NR) |
LU1419773343 |
0,30 |
CSIF (Lux) Equities World Minimum Volatility |
MSCI World Minimum Volatility (NR) |
LU1419774580 |
0,28 |
Aktien Schwellenländer |
|
|
|
CSIF (Lux) Equities Emerging Markets |
MSCI Emerging Markets (NR) |
0,30 |
|
CSIF (Lux) Equities Emerging Markets Fundamental |
FTSE RAFI Emerging Markets (NR) |
LU1419777252 |
0,40 |
CSIF (Lux) Equities Emerging Markets Minimum Volatility |
MSCI Emerging Markets Minimum Volatility (NR) |
LU1419776528 |
0,37 |
Anleihen Eurozone |
|
|
|
CSIF (Lux) Government Bonds EUR |
CGBI WGBI EMU All Maturities |
LU1419778060 |
0,20 |