EZB-Sitzung: "Draghi-Trilogie" der Lockerungsmaßnahmen zu erwarten

Am 10. März steht die nächste geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Aufgrund abnehmender Konjunkturdynamik, niedriger Inflation und festem Euro ist laut Dr. Frank Engels, Leiter Rentenfondsmanagement, Union Investment, mit einer "Draghi-Trilogie" der Lockerungsmaßnahmen zu rechnen: Das bedeutet einen Dreiklang aus Senkung des Einlagenzinses, Ausweitung des QE-Programms und neuem Langfrist-Tender. Union Investment | 03.03.2016 13:48 Uhr
Dr. Frank Engels, Leiter Rentenfondsmanagement, Union Investment / ©  Union Investment
Dr. Frank Engels, Leiter Rentenfondsmanagement, Union Investment / © Union Investment
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dezember-Programm verpufft

"Im Dezember 2015 hatte die EZB ihr bisheriges Anleihe-Kaufprogramm auf 1,5 Billionen Euro ausgeweitet und die Laufzeit bis März 2017 verlängert. Jeden Monat werden damit Anleihen von Euro-Staaten im Gegenwert von 60 Milliarden Euro gekauft, was die die Konjunktur ankurbeln und die Inflationsrate anheizen sollte. Doch bislang zeigen die Maßnahmen nicht ihre gewünschte Wirkung: Die Inflationsrate von -0,2 Prozent im Februar verfehlt die von der Zentralbank angestrebte Maßgabe von zwei Prozent deutlich. Zudem sind die mittelfristigen Inflationserwartungen seit Jahresanfang weiter gesunken und haben sich damit weiter vom Inflationsziel der EZB entfernt.

Auch die Konjunktur in der Eurozone trübt sich ein: Zum einen schwächelt die globale Konjunktur angesichts einer abnehmenden Wachstumsdynamik in den USA und China. Zum anderen hat der handelsgewichtete Euro-Kurs seit Jahresanfang aufgewertet, was die Situation für exportorientierte Unternehmen in der Eurozone weiter verschärft. Ferner haben sich die  Finanzierungskonditionen für Unternehmen der Eurozone im Jahresverlauf verschlechtert und die Risikoaufschläge der Staatsanleihen von Peripherie-Ländern (wie Portugal, Spanien und Griechenland) ausgeweitet, was die Kreditkosten der schon angeschlagenen Staaten verteuert.

Mehr Tauben als Falken

Diese Umstände und die im Vorfeld der Entscheidung bekanntgewordenen Stimmen von Ratsmitgliedern lassen auf eine hohe Bereitschaft der EZB für weitere Lockerungsmaßnahmen schließen. Hinzu kommt die Tatsache, dass nicht alle EZB-Ratsmitglieder in jeder Sitzung aufgrund des Rotationsprinzips stimmberechtigt sind. In der anstehenden Sitzung trifft dies vor allem auf Befürworter einer straffen Geldpolitik (sog. „Falken“) zu, deren Gruppe dadurch gegenüber den Vertretern einer weiteren Lockerung („Tauben“) zahlenmäßig geschwächt wird. Im Ergebnis wird auch durch die Zusammensetzung des Gremiums eine lockerere Zentralbankpolitik wahrscheinlich. 

Insgesamt stehen der EZB eine Vielzahl Maßnahmen zur Verfügung, die in verschiedene Themenfelder gruppiert werden können.
Die wesentlichen Punkte sind:

1) Reduzierung des Einlagenzinses

2) Aufstockung des Anleiheankaufprogramms (Quantitative Easing / QE)

3) Technische Änderungen am Ankaufprogramm

4) Liquiditätsmaßnahmen 

„Draghi-Trilogie“ ist sehr wahrscheinlich

Vor dem Hintergrund der beschriebenen Rahmenbedingungen ist eine Paketlösung wahrscheinlich. Wir rechnen damit, dass die EZB den negativen Einlagensatz um weitere 0,20 Prozentpunkte auf dann minus 0,5 Prozent senken wird. Gleichzeitig könnte die EZB das monatliche Anleihekaufprogramm von derzeit 60 Milliarden um weitere 10 bis 15 Milliarden Euro aufstocken und neue Langfrist-Tender auflegen.

Wichtig ist dabei das Zusammenspiel dieser drei Maßnahmen, gerade auch mit Blick auf die Situation der Geschäftsbanken in der Eurozone: Während der erstgenannte Schritt die Banken deutlich belasten würde, wirken die beiden letztgenannten Maßnahmen eher unterstützend. Die Minuszinsen zehren bislang nur an der Profitabilität der Banken, Mittel- bis langfristig könnten daraus aber Solvenzprobleme werden. Diesem Umstand wird die EZB durch die „Draghi-Trilogie“ Rechnung tragen.

"Für die Anleger entwickelt sich das aktuelle Marktumfeld am Euro-Rentenmarkt zunehmend zu einer gewollten Substanzbesteuerung durch die Zentralbank."

Indem die EZB die Zinsen und mittelbar auch die Anleiherenditen verstärkt in negatives Terrain treibt, verstärkt sie die damit verbundenen Verzerrungen im Finanzsektor.

Strategische institutionelle Investoren wie Versicherungen, Bausparkassen und Pensionskassen, die regulatorisch bedingt vornehmlich in Anleihen mit guter Bonität investieren müssen, können den negativen Zinsen und Renditen kaum noch ausweichen. Große Kassenbestände sind oftmals nur noch zu einem „Aufpreis“ bei Banken zu parken, und vergleichsweise sichere, kurzlaufende Staatsanleihen bringen dem Endanleger angesichts der aktuell herrschenden negativen Renditen einen sicheren Verlust, wenn diese bis zur Endfälligkeit gehalten werden.

Für die Anleger entwickelt sich das aktuelle Marktumfeld am Euro-Rentenmarkt damit zunehmend zu einer gewollten Substanzbesteuerung durch die Zentralbank. Aus geldpolitischer Sicht ist das der Kollateralschaden, den es in Kauf zu nehmen gilt, um die Volkswirtschaft der Eurozone vor einer säkularen Stagnation und Deflation zu schützen.

Die Zeit der einfachen Anlagelösungen am Rentenmarkt ist also zunehmend vorbei. Investoren müssen umdenken und sollten so viele Ertragspotentiale wie möglich für sich nutzbar machen. Mehr Risikobereitschaft, breitere Diversifizierung und ein aktiver Ansatz werden somit immer wichtiger."

Dr. Frank Engels, Leiter Rentenfondsmanagement, Union Investment

 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.