Einkaufsmanager-Index: Lage der Wirtschaft verbessert sich weiter

Union Investment | 23.05.2024 09:56 Uhr
Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy, Union Investment / © e-fundresearch.com / Union Investment
Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy, Union Investment / © e-fundresearch.com / Union Investment

Die Einkaufsmanager-Indizes in Deutschland haben sich im Mai weiter verbessert. Der Index, der sowohl Industrie als auch Dienstleistungen umfasst, veränderte sich im Monatsvergleich um 1,6 auf 52,2 Punkte. Das zeigt: Die zarte Pflanze eines Konjunkturaufschwungs in Deutschland wird kräftiger und die Erholung hält an.

Allerdings bleibt die Schere zwischen Industrie und Dienstleistungen weit geöffnet, da Dienstleistungen stärker derzeit nachgefragt sind als Güter. Das Konsumverhalten hat sich geändert und die Unternehmen sind bei Investitionen immer noch zurückhaltend. Wenigstens kommt der Lagerabbau in der Industrie an sein Ende, und die Auftragslage verbessert sich vor allem dank guter Nachfrage aus dem Ausland.

Für die zweite Jahreshälfte hellt sich das Bild für die deutsche Wirtschaft weiter auf. Die Industrie sollte zunehmend Tritt finden, ohne jedoch gleich zum Wachstumsmotor zu werden. Dafür sind die Finanzierungsbedingungen noch zu straff. Zudem werden die in Deutschland erzeugten Güter auf dem Weltmarkt weniger stark als früher nachgefragt. Der Dienstleistungssektor wird weiterhin die tragende Säule bleiben. Das liegt auch am robusten Arbeitsmarkt. Dank steigender Löhne bleibt nach Abzug der Inflation nun auch im Geldbeutel der Arbeitnehmer wieder mehr hängen. Das stützt das Wachstum im zweiten Halbjahr. Die Aktienmärkte sollten davon profitieren. Zwischenzeitliche Rücksetzer sollten zum Einstieg genutzt werden.

Von Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy, Union Investment

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.