Union Investment Austria verzeichnet 2024 erfolgreiches Jahresergebnis

Das Jahr 2024 war von bedeutenden Ereignissen geprägt, darunter Kriege oder geopolitische Spannungen. Dennoch blieb der Kapitalmarkt von diesen Herausforderungen unbeeindruckt. In 39 Ländern notierten die Börsen bei einem Allzeithoch. Das spiegelte sich auch im Jahresergebnis von Union Investment wider. Die Assets under Management wuchsen auf 6,5 Milliarden Euro, und der Nettoabsatz stieg um 11 Prozent auf 431 Millionen Euro (2023: 387 Mio. Euro). Besonders das Fondsspargeschäft entwickelte sich 2024 sehr positiv. Die Anzahl der Fondssparpläne wuchs um 16.000 Stück auf insgesamt 172.000 Verträge. Zudem konnten netto fast 7.000 neue Kundinnen und Kunden gewonnen werden. Union Investment | 19.02.2025 12:45 Uhr
Jessica Bräu, Landesdirektorin von Union Investment Austria und Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes / © e-fundresearch.com / Union Investment
Jessica Bräu, Landesdirektorin von Union Investment Austria und Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes / © e-fundresearch.com / Union Investment

  • Assets under Management mit 6,5 Mrd. Euro auf neuem Höchststand
  • Nettoabsatz bei 431 Millionen Euro
  • Rund 7.000 neue Kundinnen und Kunden gewonnen
  • Anzahl der Fondssparpläne wuchs um ca. 16.000 Stück auf 172.000

Das in Fonds von Union Investment veranlagte Kapital erreichte 2024 einen neuen Höchststand von 6,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zu 5,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 entspricht. „Diese Entwicklung spiegelt nicht nur das Vertrauen unserer Kundschaft wider, sondern auch die Dynamik des Kapitalmarktes und die sehr gute Fondsperformance“, so Jessica Bräu, Landesdirektorin von Union Investment Austria. „2024 war ein hervorragendes Jahr für unsere Anlegerinnen und Anleger.“

Ein bedeutender Faktor für das Wachstum war das ratierliche Veranlagen mit Fondssparplänen. 2024 stieg die Anzahl an Fondssparplänen um rund 16.000 auf über 172.000 Verträge. Die pro Vertrag durchschnittlich angesparte Summe lag im letzten Jahr bei über 2.100 Euro. „Der große Anstieg der Fondssparpläne zeigt, dass die Menschen zunehmend Interesse an langfristigen Anlagestrategien haben“, erklärt Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und Sprecher des Volksbanken-Verbundes.

Im Jahr 2024 konnte Union Investment rund 7.000 neue Fondskundinnen und -kunden gewinnen, was den zweitgrößten Zuwachs seit dem Markteintritt im Jahr 2015 darstellt. Nur 2021 wurde mit rund 10.000 Neukundinnen und -kunden die Anzahl übertroffen.

Die gute Fondsperformance insbesondere im Wertpapierbereich und das positive Börsenjahr 2024 zeigten sich in der Wertentwicklung der Fonds. „Viele Anteilsscheinpreise unserer Fonds erreichten 2024 Höchststände, und die Wertentwicklung war in allen Anlageklassen erfreulich. Insbesondere unsere Aktienfonds konnten in diesem Zeitraum mit einer Rendite von durchschnittlich 9,4 Prozent überzeugen“, betont Bräu. Der am häufigsten vertriebene Fonds war mit 123 Millionen Euro der Aktienfonds UniGlobal, der 2024 eine Wertentwicklung von 24,8 Prozent erreichte. Über einen Zeitraum von fünf Jahren lieferte der Fonds mit 13,8 pro Jahr Prozent auch eine deutlich höhere Rendite als vergleichbare Produkte des Wettbewerbs, die durchschnittlich 8,4 Prozent pro Jahr erreichten. Dazu Fleischmann: „Wir sind stolz darauf, einen starken Partner wie Union Investment an unserer Seite zu haben. Mit der hohen Produktqualität schaffen wir es, einen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu generieren.“ Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Union Investment und den Volksbanken werde daher weiter ausgebaut. „Wir haben unsere Kooperation bis ins Jahr 2035 verlängert, um unsere gemeinsamen Kundinnen und Kunden auch weiterhin optimal betreuen zu können“, so Fleischmann.

Darüber hinaus entwickelten sich auch andere Anlageklassen positiv. Denn neben dem Aktienfonds UniGlobal waren die Rentenlaufzeitfonds die absatzstärksten Produkte 2024. Über alle vier im letzten Jahr angebotenen Tranchen hinweg wurden fast 297 Millionen Euro veranlagt. Bräu erklärt: „Viele Kundinnen und Kunden haben das positive Momentum des erhöhten Zinsniveaus genutzt, um sich die Zinsen längerfristig zu sichern und ihr Vermögen breiter zu diversifizieren.“ Neben der langfristigen Investition in Aktien sei das der Schlüssel zum Erfolg für den Vermögensaufbau. Dennoch ist immer zu beachten, dass Veranlagungen in Investmentfonds neben Chancen auch Risiken bergen und, dass Performanceergebnisse der Vergangenheit keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zulassen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.