Carmignac-Stratege Majoros: Zuviel Hoffnung in die EZB?

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) halten diese Woche Sitzungen ab. Welche Beschlüsse es dabei geben könnte, welche Faktoren diese beeinflussen und welche Folgen dies für Anleger haben könnte, lesen Sie im nachstehenden Kommentar von Gergely Majoros, Mitglied des Investment Committee von Carmignac. Carmignac | 13.12.2021 12:04 Uhr
Gergely Majoros, Mitglied des Investment Committee von Carmignac / © Carmignac
Gergely Majoros, Mitglied des Investment Committee von Carmignac / © Carmignac
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Während die Welt mit Spannung die Ankündigungen der Zentralbanken der USA und Europas erwartet, bringt die steigende Inflation die seit der Finanzkrise 2008 betriebene Geldpolitik ins Wanken. Mit anderen Worten: Nach mehr als einem Jahrzehnt unkonventioneller Maßnahmen zur Stützung der Weltwirtschaft könnten die Realwirtschaft oder die so genannte „Main Street“ zur treibenden Kraft für die US-Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) werden.

In den letzten Wochen sind die langfristigen Zinssätze in Europa und den USA deutlich gesunken. Das spiegelt vor allem die Aussicht auf einen möglicherweise stärkeren Konjunkturrückgang im Jahr 2022 wider, auch bedingt durch neue Sorgen über die neueste Covid-19-Variante Omikron. Diese Abwärtsbewegung hat sich sogar noch beschleunigt, nachdem der kürzlich neu ernannte Fed-Vorsitzende Jerome Powell seinen Ton in Bezug auf die Inflation plötzlich geändert und bestätigt hat, dass die Geldpolitik früher als bisher erwartet gestrafft werden müsse.

Aufgrund der steigenden Preise müssen sich die Anleger auf ein neues Umfeld einstellen. Innerhalb von weniger als einem Jahr wurde das Umfeld einer scheinbar nicht endenden quantitativen Lockerung und langanhaltend niedriger Zinssätze zu einer Konstellation, in der eine deutliche und globale Straffung der Geldpolitik erwartet wird. Dennoch erfordern die jüngsten Entwicklungen eine tiefergehende und regional differenzierte Analyse.

Konjunktur und Geldpolitik in Europa und den USA driften auseinander

Während die Aussichten für die US-amerikanische und die europäische Wirtschaft zunehmend voneinander abweichen, scheinen sich die Erwartungen der Finanzmärkte für die kommenden Zinsentwicklungen nicht zu unterscheiden. Was die jeweilige Geldpolitik anbelangt, so bestehen unserer Ansicht nach gute Chancen, dass das geldpolitische Umfeld in Europa wesentlich lockerer bleiben wird als in den USA.

Einerseits scheint die US-Wirtschaft gegenüber dem Gegenwind, der den globalen Zyklus im Jahr 2022 voraussichtlich belasten wird, viel widerstandsfähiger zu sein als der Rest der Welt und insbesondere im Vergleich mit Europa. Dazu gehören etwa die neue Covid-19-Welle, der Lebensmittel- und Energiepreisschock oder die Verlangsamung des chinesischen Immobiliensektors. Auf der anderen Seite dürfte die Inflation in den USA sehr viel hartnäckiger sein, was vor allem auf den angespannten Arbeitsmarkt, aber auch auf die weitaus stärkere Gewichtung der Immobilieninflation zurückzuführen ist.

Selbst wenn die EZB das Ende ihres derzeitigen Programms zum Ankauf von Vermögenswerten im Rahmen der Pandemiebekämpfung ankündigt, rechnen wir mit einem weiteren Programm über März 2022 hinaus, wenn auch mit einem geringeren monatlichen Betrag. Im Gegensatz dazu dürfte die Fed ihre Verringerung der Anleihekäufe beschleunigen, um den Weg für Zinserhöhungen zu ebnen, möglicherweise schon Mitte 2022. Dennoch ermutigt uns das derzeitige niedrige Niveau der europäischen Zinssätze, auch hier vorsichtig zu bleiben.

Gergely Majoros, Mitglied des Investment Committee von Carmignac

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.