Carmignac legt Inflation Solution Fonds auf

Carmignac | 17.07.2025 09:57 Uhr
Frédéric Leroux, Fondsmanager und Head of Cross Asset / © e-fundresearch.com / Carmignac
Frédéric Leroux, Fondsmanager und Head of Cross Asset / © e-fundresearch.com / Carmignac

Mit dem Carmignac Portfolio Inflation Solution hat Carmignac seinen nächsten Fonds für Anleger in Europa zugänglich gemacht. Vorausgegangen war eine erfolgreiche Erprobung im Carmignac Lab, wo neue Produkte unter Einsatz von internem Kapital getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen.

Ziel des Carmignac Portfolio Inflation Solution ist es, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine positive Rendite zu erzielen, die oberhalb der Inflation in der Eurozone liegt. Mit dem Fonds soll die Möglichkeit zur Diversifikation von Portfolios mit traditioneller Vermögensallokation geschaffen werden. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer potenziellen Rückkehr zu einem zyklisch-inflationären Umfeld, das durch demografische beziehungsweise geopolitische Entwicklungen und weltweite Handelstrends angetrieben wird. Dieses neue makroökonomische Umfeld, das nach Ansicht der Co-Fondsmanager im Jahr 2021 eingeläutet wurde, wird sich voraussichtlich in Wellen etablieren und erhebliche Folgen für Anlagen und die Vermögensallokation haben. Insbesondere zinsempfindliche Vermögenswerte dürften in den nächsten Jahren vorübergehend unter einem zu erwartenden Zinsanstieg leiden. Das Team geht daher davon aus, dass in diesem Umfeld Konsenspositionen auf den Prüfstand kommen werden.

Der Fonds legt breit gefächert in verschiedene Anlageklassen einschließlich Rohstoffen an, um die Inflation über den Zins- und Wirtschaftszyklus hinweg zu übertreffen. Unter der Leitung des erfahrenen Cross-Asset-Teams, bestehend aus den Carmignac-Fondsmanagern Frédéric Leroux, Christophe Moulin und Pierre-Edouard Bonenfant, verfolgt der Fonds einen dreiteiligen Anlageprozess.

Zunächst wird das Multi-Asset-Kernportfolio so aufgebaut, dass es die strategische Vision der Fondsmanager für ein veränderliches Inflationsumfeld widerspiegelt. Im zweiten Schritt investiert der Fonds über Inflationsswaps langfristig in die künftige Inflationsentwicklung. Mithilfe taktischer Cross-Asset-Positionen nutzt das Team schließlich kurz- bis mittelfristige Chancen an den Märkten aus. Mit diesem flexiblen Ansatz können die Fondsmanager die Performancetreiber des Kernportfolios je nach Inflationsphase drosseln, verstärken oder diversifizieren, um das Renditepotenzial zu steigern. Die daraus resultierende Strategie passt sich an ein volatileres Inflationsumfeld an, in dem sich Phasen von Teuerung und Disinflation abwechseln.

Seit dem Beginn seiner Testphase im Carmignac Lab im Dezember 2023 hat der Fonds eine Rendite von 15,27 Prozent erzielt, während die Rendite des Referenzindikators für denselben Zeitraum bei nur 3,25 Prozent liegt.1

Frédéric Leroux, Fondsmanager und Head of Cross Asset, erläutert: „Nach jahrzehntelanger Disinflation haben sich wichtige strukturelle Trends mit Einfluss auf die langfristige Preisentwicklung gleichzeitig umgekehrt und eine neue Ära mit anhaltender, zyklischer Inflation eingeläutet. Dieses deutlich veränderte Anlageumfeld erfordert eine taktisch flexible aktive Verwaltung, um Inflationsrisiken in allen Phasen des Zyklus zu nutzen und zu steuern. Aus dieser Idee heraus ist der Carmignac Portfolio Inflation Solution entstanden. Wir legen größten Wert auf eine Diversifikation, die es uns ermöglicht, uns gegen den Konsens zu stellen. Wir kehren Märkten, die lange von einer geringen Inflation profitiert haben, den Rücken und wenden uns stattdessen häufig vernachlässigten Märkten und Vermögenswerten zu.“

Der Carmignac Portfolio Inflation Solution ist in Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Portugal, Spanien und in der Schweiz registriert.

Weitere beliebte Meldungen:

1 15.12.2023 – 08.07.2025. Fonds: Carmignac Portfolio Inflation Solution, I Eur Acc. Referenzindikator: Euro HICP ex tobacco. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Renditen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.