„Wir freuen uns sehr, Descartes Finance als Partner für unsere ETF-Strategieportfolios gewonnen zu haben“, sagt Roger Bootz, Leiter öffentlicher Vertrieb Passive Investments EMEA bei der Deutschen AM. „Über die Strategieportfolios haben unsere Partner Zugriff auf die globale Research- und Analyse-Kompetenz der Deutschen AM“, erläutert Bootz die Vorteile einer solchen Kooperation.
Bei den ETF-Portfolios handelt es sich um drei verschiedene „Aktiv-Portfolios“ der Deutschen AM mit einer defensiven, ausgewogenen, und dynamischen Ausrichtung. Sie sind von der Hausmeinung der Deutschen AM abgeleitet und verfolgen eine globale Multi Asset-Strategie. Diese wird sowohl strategisch als auch taktisch angepasst. Rund 580 Analysten und Portfoliomanager tragen mit ihrer Expertise zum CIO View bei, dem globalen Investment-Ausblick der Deutschen AM . Die Zusammenstellung des „Aktiv- Portfolios“ basiert auf der Analyse und Einschätzung des Multi Asset- Portfoliomanagements der Deutschen AM. Die Umsetzung erfolgt hauptsächlich über kostengünstige börsennotierte Indexfonds (Exchange Traded Funds), darunter auch die der hauseigenen Marke Xtrackers. Darüber hinaus werden für einzelne Anlageklassen auch aktive Anlagefonds eingesetzt.
Die Aktiv-Portfolios richten sich an Privatanleger in der Schweiz. Descartes Finance bietet diese im Rahmen von Vermögensverwaltungsmandaten über eine Online-Investmentplattform an. Die von Descartes Finance verwalteten Portfolios sind ab 50.000 CHF investierbar.
Schweiz: Deutsche AM kooperiert mit Robo-Advisor
Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) hat den digitalen Vermögensverwalter Descartes Finance AG als Kunden für ihre aktiv gemanagten ETF-Strategieportfolios gewonnen. Im Rahmen des Mandats berät die Deutsche AM den in der Schweiz aktiven Vermögensverwalter bei der Entwicklung und Umsetzung von global aufgestellten Multi Asset-ETF-Strategien. Dies ist die erste Partnerschaft der Deutschen AM in der Schweiz mit einem unabhängigen Robo-Advisor. DWS | 15.05.2017 15:32 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.