Die globale Handelsaktivität beschleunigt sich aktuell, wie aus unserem "Chart of the Week" hervorgeht. Ironischerweise begann die Beschleunigung just zu dem Zeitpunkt, als mit Donald Trump ein ausgewiesener Skeptiker des freien globalen Handels sein Amt antrat. Die Zeitschrift "The Economist" beschrieb die Herangehensweise des US-Präsidenten an Handelsabkommen mit folgendem drei-Punkte-Schema: Drohen, knallhart verhandeln, Sieg verkünden. Derzeit scheinen wir uns noch in der ersten Phase zu befinden. "Allerdings haben die wichtigsten Handelspartner der USA bereits durchblicken lassen, dass sie zu Konzessionen bereit sind", bemerkt Elke Speidel-Walz, Chefvolkswirtin für Schwellenländer bei der DWS. Wir sehen daher eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Handelsabkommen geschlossen werden, welche die globale Wirtschaft nicht aus der Bahn werfen. Dennoch besteht ein nicht zu vernachlässigendes Risiko, dass Handelsfriktionen über Marktverwerfungen doch noch zu einem Problem für die Weltwirtschaft werden könnten. Und natürlich sind auch langfristigere negative Auswirkungen denkbar. Immerhin hat es Jahrzehnte gedauert, das regelbasierte Welthandelssystem zu etablieren. Das Vertrauen darin via Twitter zu untergraben, könnte um einiges schneller gehen.
Chart der Woche: Der Welthandel lässt sich von Trump nicht einschüchtern
DWS "Chart der Woche": Bisher konnte das handelspolitische Säbelrasseln der Weltwirtschaft noch nichts anhaben. DWS | 20.04.2018 12:10 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.