DWS-Chart der Woche: Wo das "V" gelingen könnte

Anders als die Konjunktur könnte der Inflation eine V-förmige Erholung gelingen DWS | 03.07.2020 18:03 Uhr
© Photo by Inu Etc on Unsplash
© Photo by Inu Etc on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Viele Rezessionen der Nachkriegszeit folgten einem bekannten Muster. Im Abschwung werden private Haushalte und Unternehmen typischerweise sparsam. Die gesamtwirtschaftliche Sparquote steigt. In einem gesamtwirtschaftlichen Angebots- und Nachfragemodell verschiebt sich die Nachfragekurve somit nach links, es wird weniger konsumiert. Dies führt zu einem neuen Gleichgewicht, in dem sowohl die gesamte Wirtschaftsleistung als auch das Preisniveau niedriger als zuvor sind. Je nachdem, wie flexibel Löhne und Preise reagieren, kann der Einbruch eine ganze Weile andauern. Da helfen nach Ansicht vieler Ökonomen nur staatliche Konjunkturprogramme.   

Nun hat es zuletzt an fiskal- und geldpolitischer Unterstützung nicht gemangelt. Allerdings hat die Covid-19-Rezession auch gravierende Auswirkungen auf die Angebotsseite der Wirtschaft. Um die Ausbreitung des Virus zu bremsen, wurden viele Verbote verhängt. Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und andere Dienstleister waren besonders von den Lockdown-Maßnahmen betroffen. Diese staatlich verordnete Reduktion des Angebots führt im Angebots- und Nachfragemodell dazu, dass sich neben der Nachfragekurve auch die Angebotskurve nach links verschiebt. Ein Covid-19-Rezessions-Gleichgewicht findet sich bei wesentlich niedrigerer Wirtschaftsleistung und allenfalls moderat niedrigerem Preisniveau. 

Jüngst veröffentlichte Inflationsdaten scheinen diese theoretische Betrachtung zu bestätigen. Ohne Berücksichtigung der Energiekomponente, die dank des Ölpreises dieses Jahr schon einige Kapriolen geschlagen hat, liegt die Inflationsrate in der Eurozone mit 1,3 Prozent im Juni genau auf dem gleichen Niveau wie zu Beginn des Jahres. 

Spannend wird es, wenn sich die Angebotsseite wieder erholt. Gewisse Restriktionen dürften bestehen bleiben, um erneute Erkrankungswellen zu vermeiden. Dann würde sich die Nachfragekurve wieder nach rechts verschieben, die Angebotskurve aber deutlich links von ihrem alten Niveau verharren. Die steigende Wirtschaftsleistung würde dann von deutlich höheren Preisen begleitet. Es könnte sein, dass der Anleihemarkt diese Entwicklung schon ahnt. Wie aus unserem Chart der Woche ersichtlich, steigen die aus der Renditedifferenz von nominalen zu realen US-Staatsanleiherenditen abgeleiteten Inflationserwartungen an. Es ist durchaus vorstellbar, dass zwar nicht die Konjunktur, aber dafür die Inflation eine V-förmige Erholung sehen könnte.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.