18 Jahre DWS Top Dividende: Die Hintergründe einer Fonds-Erfolgsgeschichte

DWS | 27.04.2021 14:28 Uhr
© Canva
© Canva
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

18 Jahre jung, 18 Milliarden Euro schwer: In einem Umfeld, in dem die Nachwehen des Platzens der Technologieblase noch zu spüren waren und zahlreiche Anleger dem Aktienmarkt angesichts massiver Kursverluste seit März 2000 den Rücken gekehrt hatten, legte die DWS 2003 mit dem DWS Top Dividende einen der ersten global anlegenden Dividendenfonds auf. 18 Jahre später ist der von Thomas Schüßler gemanagte Fonds mit einem Volumen von 18 Milliarden Euro nicht nur der größte aktiv gemanagte Aktienfonds in Deutschland, sondern auch einer der volumenstärksten in ganz Europa. Am 28. April 2021 feiert der DWS Top Dividende seinen 18. Geburtstag.

Für Fondsmanager Schüßler sind es vor allem zwei Gründe, die aus dem DWS Top Dividende einen beliebten Klassiker in puncto Vermögensanlage und Altersvorsorge gemacht haben: „Zum einen weil das Portfolio aufgrund seines konservativen Charakters nicht stark schwankt und in fallenden Märkten weniger verliert als der breite Aktienmarkt. Das lässt unsere Anleger nachts ruhiger schlafen“, so der Dividendenexperte. Zum anderen biete der DWS Top Dividende mit seinen Ausschüttungen in Form von Dividenden ein regelmäßiges und attraktives Einkommen – und das bereits seit 18 Jahren. „Vor allem in Niedrigzinszeiten, wie wir sie aktuell erleben, ist das ein sehr wichtiger Aspekt, den Anleger sehr zu schätzen wissen“, erklärt Schüßler, der den Fonds zwei Jahre nach dem Startschuss übernahm und ihn seither mit ruhiger Hand managt.           

18 Jahre und immer noch konservativ

„Besonders in schwierigen Zeiten konnte der Fonds seine Defensivstärke unter Beweis stellen“, so Schüßler etwa mit Blick auf die Finanz-und Wirtschaftskrise 2008/2009. Gemessen am MSCI World-Index hatte der DWS Top Dividende Wertverluste bereits zweieinhalb Jahre früher wieder aufgeholt als der breite Aktienmarkt. Auch zu Beginn der Coronaviruskrise im Februar/März 2020 fielen die Kursverluste im Vergleich zum Gesamtmarkt geringer aus. Von der anschließenden starken Erholung konnte der DWS Top Dividende aufgrund seines konservativen Ansatzes nur teilweise profitieren, da vor allem US-Techwerte die Rallye anführten, die kaum oder gar keine Dividende zahlen und für Schüßler und sein Team daher nicht die erste Wahl sind. Für 2021 ist der Fondsmanager optimistischer: „Es zeichnet sich ein deutlich freundlicheres Bild ab, in dem hohe einstellige Kursgewinne sehr wahrscheinlich sind“, so seine Prognose.

18 Jahre und 4,5 Milliarden Euro ausgeschüttet

„Aktuell liegt die durchschnittliche Dividendenrendite des Fonds mit 3,8 Prozent doppelt so hoch wie beim MSCI World-Index“, erklärt der Fondsmanager, den auch der Blick auf das Dividendenwachstum optimistisch stimmt: „Wir erwarten für unsere Portfolios ein Plus von 8 bis 12 Prozent für das laufende Geschäftsjahr. Die stärksten prozentualen Zuwächse dürfte es im Grundstoff- und IT-Sektor geben. Das sollte sich positiv auf die Ausschüttung des Fonds im November dieses Jahres auswirken“, sagt Schüßler.

Apropos Ausschüttung: Hier eilte der Fonds auf dem Weg zur Volljährigkeit von Rekord zu Rekord – sogar im Coronajahr 2020. Während viele Unternehmen ihre Dividende aufgrund massiver Gewinneinbrüche kürzen oder sogar komplett streichen mussten, waren die im Portfolio des DWS Top Dividende enthaltenen Unternehmen davon kaum betroffen. So konnte der Fonds mit 3,50 Euro pro Anteilswert eine neue Rekordausschüttung erzielen. Seit seinem Start im Jahr 2003 kommt der DWS Top Dividende auf eine durchschnittliche Ausschüttungsrendite von 3,4 Prozent und hat in Summe rund 4,5 Milliarden Euro an seine Anleger ausgeschüttet.

Anleger, die seit der ersten Stunde dabei waren und zum Beispiel 10.500 Euro investierten – Ausgabeaufschlag bereits berücksichtigt – kamen bis Ende März 2021 in den Genuss von gut 15 000 Euro in Form von Kursgewinnen und 10 280 Euro in Form von Dividenden. Wurden die Dividendenausschüttungen regelmäßig wieder angelegt, belief sich die Wertsteigerung auf durchschnittlich rund 8 Prozent pro Jahr. „Langfristig stammt rund die Hälfte des Gesamtertrages aus Aktien aus reinvestierten Dividenden“, unterstreicht Schüßler.

18 Jahre seiner bewährten Strategie treu

Auf dem Weg ins Erwachsenenalter ist der DWS Top Dividende seiner konservativen Strategie treu geblieben und hat so ein wichtiges Investmentziel – langfristig eine niedrigere Schwankung als der Gesamtmarkt zu gewährleisten – erfüllt: Der Fonds schwankte um 25 Prozentpunkte weniger als der breite Aktienmarkt. Fazit: Für Thomas Schüßler gibt es derzeit keinen Grund, am 18. Fondsgeburtstag über einen Strategiewechsel nachzudenken: „Aktuell ist ein Großteil der Aktien aus unserem  Dividendenuniversum im Vergleich zum breiten Aktienmarkt und vor allem zu Wachstumsaktien relativ günstig bewertet“, sagt Schüßler und fügt hinzu: „Dividendenstrategien sind nach wie vor bestens für ein Basisinvestment geeignet.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.