DWS-Experte Müller zur EZB-Sitzung: "EZB bleibt unbeirrt"

DWS | 28.10.2021 17:07 Uhr
Johannes Müller, Leiter Macro-Research, DWS / © e-fundresearch.com / DWS
Johannes Müller, Leiter Macro-Research, DWS / © e-fundresearch.com / DWS

Auch wenn die englische und die kanadische Zentralbank mit der Aussicht auf einen vorgezogenen Ausstieg aus der über-expansiven Geldpolitik im Vorfeld für Verunsicherung an den Märkten gesorgt hatten, blieb die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer Ratssitzung stur auf Kurs. Die  Pressemitteilung, mit der die geldpolitischen Entscheidungen verkündet wurden, glich fast Wort für Wort dem Statement von Anfang September.

„Inflation, Inflation, Inflation“ war laut Präsidentin Christine Lagarde das Hauptthema der Sitzung, was sie durch die Wiederholung noch besonders hervorhob. Lagarde identifizierte drei Faktoren, die für die vorübergehende Natur der jüngsten Inflationsschübe sprächen: Lieferkettenschwierigkeiten, die das Angebot knapp halten, während sich die Nachfrage der Unternehmen wieder erholt, Energiepreise sowie Basiseffekte. Obwohl der Rat eingestehen muss, dass die Inflationsraten noch weiter steigen und sich nächstes Jahr langsamer zurückbilden dürften als ursprünglich angenommen, geht die Zentralbank mittelfristig wieder von Inflationsraten unterhalb der Zielmarke aus. Daher betonte Lagarde auch, dass die Markterwartungen für eine Zinsanhebung bereits im nächsten Jahr nicht im Einklang mit der EZB Forward Guidance stünden. Die EZB bleibt damit auf Kurs, was sich mit unseren Erwartungen und denen der meisten Analysten deckt. Die Märkte erwarten derzeit jedoch mehr Tatendrang der Zentralbank, wobei sie sich unseres Erachtens aber vielleicht zu sehr von den Entscheidungen der anderen Zentralbanken haben leiten lassen.

Johannes Müller, Leiter Macro-Research, DWS

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.