Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Aufträge für die deutsche Industrie haben sich im September mit einem Plus von 1,3 Prozent nur etwas von dem Rückschlag im August erholt. Damals waren die Aufträge um -8,8 Prozent gesunken, ursprünglich war nur ein Rückgang von -7,7 Prozent gemeldet worden.
Die Nachfrage aus dem nichteuropäischen Ausland ist mit einem Plus von 14,9 Prozent ungebrochen, ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen betrug der Zuwachs immer noch satte 6,7 Prozent. Der globale Hunger nach deutschen Maschinen in Folge der rasanten Erholung nach der Corona-Pandemie ist also immer noch nicht gestillt. Nach wie vor ist es eher die Produktion, die nicht hinterherkommt. Die Nachfrage aus dem Inland und aus der Eurozone hat einen deutlichen Dämpfer hinnehmen müssen, mit einem Rückgang von -5,9 Prozent beziehungsweise -7,3 Prozent. Hier machen sich möglicherweise die Lieferschwierigkeiten bemerkbar, die einige Unternehmen von vornherein davon abhalten, „aussichtslose“ Bestellungen aufzugeben.
Insgesamt erwarten wir, dass die deutsche Industrie über einen langen Zeitraum von der allmählichen Normalisierung der Lieferketten profitieren wird.
Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa, DWS
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.