"High-Yield-Anleihen konnten im ersten Halbjahr 2016 stark von Deflationserwartungen und extrem niedrigen Zinsen profitieren. Dieser Trend hat sich seit seinem Höhepunkt im Juli umgekehrt. Wenn sich herausstellt, dass diese Umkehr länger anhält, dürfte das in den kommenden Quartalen einer der wichtigsten Faktoren im Rahmen der Preisfestlegung von Risiko sein.
Das High-Yield-Segment war gegen die Aufwärtsbewegung bei den Zinsen nicht immun, vor allem Anleihen mit BB-Rating waren betroffen. Diese Entwicklung bestimmt unsere Erwartungen für 2017. Solange die Rotation aus den Deflations-Anlagen anhält, werden High-Yield-Anleihen in der Breite nicht mehr wie bisher den Rückenwind aus niedrigen Zinsen und der Suche der Investoren nach Rendite haben.
Damit wächst die Notwendigkeit, zwischen Gewinnern und Verlierern in dem Segment zu unterscheiden. Hier haben aktive Strategien einen Vorteil gegenüber passiven. Das High-Yield-Segment hat aufgrund der engen Marktliquidität und der geringeren Informationseffizienz ein hohes Potenzial für Fehlbewertungen und, daraus resultierend, für Investmentchancen. Flexible Anlagestrategien mit klaren Überzeugungen und mit einem proaktiven Risikomanagement können die Renditechancen, die die Anlageklasse in diesem Umfeld bietet, am besten nutzen."
High Yield Manager Perin: Jahresrück- und Ausblick
Stefano Perin, Portfoliomanager des Generali Investments SICAV Total Return Euro High Yield, teilt seinen persönlichen Jahresrück- und Ausblick. Generali Investments OLD | 28.12.2016 08:14 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.