AB: Europäische Banken reagieren auf Margendruck

Die EZB-Politik ist eine Herausforderung für die traditionellen Geschäftsmodelle der europäischen Banken. Könnte diese Politik zu einer radikalen Neuordnung der Bankenlandschaft führen? Und wenn ja, wer werden die Gewinner und Verlierer dieses Prozesses sein? AllianceBernstein | 17.06.2016 10:53 Uhr
Steve Hussey, Head of Financial Institutions Credit Research, Investmentgesellschaft AB / ©  AB
Steve Hussey, Head of Financial Institutions Credit Research, Investmentgesellschaft AB / © AB
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Die Gewinnmargen der europäischen Banken werden durch die Nullzinspolitik der EZB erheblich unter Druck gesetzt, eine schwächelnde Kreditnachfrage verstärkt einen starken Verdrängungswettbewerb und hohe regulatorische Kosten verursachen weitere Probleme. Banken verdienen im Kreditgeschäft immer weniger. Bisher haben die weitaus meisten Banken es vermieden, die Kosten für die negativen Einlagenzinsen an die Kundenweiterzugeben. Aber die Banken mit den größten Einlagen stehen an einem Wendepunkt, weitere Verluste aus diesem Bereich werden sie nicht mehr lange absorbieren können.

Kleine Reförmchen werden nicht ausreichen

Viele Banken werden weitere Zinssenkungen nicht mehr an die Kreditkunden weiterleiten. Einige Institute werden sogar die Kreditkosten anheben, wie es in der Schweiz und Dänemark bereits geschieht. Zudem werden immer mehr Banken Servicegebühren für bislang kostenlose Dienstleistungen einführen wie etwa das so beliebte kostenfreie Girokonto. Aber die europäische Bankenbranche ist ein übersättigter Markt. Zusätzlicher Wettbewerbsdruck entsteht durch neuartige Konkurrenten aus der Technologiewelt. Die etablierten Banken haben daher wenig Spielraum, bei klassischen Bankprodukten an der Kostenschraube zu drehen. Gleiches gilt für die lang ersehnte Ausweitung des Kreditgeschäfts. Das Kreditwachstum in Europa ist fast überall mau und konzentriert sich zudem auf margenschwache Produkte wie Hypothekendarlehen.

Alle diese Faktoren deuten darauf hin, dass halbherzige Umstellungen den Banken keine nachhaltige Verbesserung der Profitabilität bescheren werden. Dies gilt umso mehr, da die Kunden ihr Geschäftsgebaren mit Banken im Zeichen sinkender Zinsen gerade grundlegend ändern. Langfristig bindende Sparprodukte finden keinen Absatz mehr. Auf der Hypothekenseite ist es genau umgekehrt, die Häuslebauer sichern sich langfristig niedrige Zinsen. Diese Trends erodieren die Gewinne der Banken weiter.

Wer wagt, gewinnt?

Um eine nachhaltige Zukunftsperspektive zu haben, sollten die Banken daher eine grundlegende Umstrukturierung ihrer herkömmlichen Geschäftsmodelle in Betracht ziehen. Dazu könnte gehören, die Kunden zum Wechsel von Sparkonten in margenträchtigere Produkte wie Investmentfonds oder Altersvorsorgestrukturen zu bewegen. Dies könnte gleichzeitig zu einer Verfestigung der Kundenbeziehung führen und perspektivisch weitere Absatzmöglichkeiten eröffnen. Banken mit etablierten und modernen Fondsplattformen sind eindeutig gut positioniert, um sich auf gebührenträchtige Spar- und Vorsorgeprodukte zu fokussieren. Kleinere Institute könnten gezwungen sein, über Umwege wie Joint Venture Zugang zu diesem attraktiven Geschäftsfeld zu erhalten.

Welchen Ländern stehen die größten Veränderungen bevor?

Europas Bankkunden sind ein bunter Haufen. Es bestehen erhebliche Unterschiede im Spar- und Anlageverhalten zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Die Auswirkungen eines Branchenumbruchs werden daher auch verschieden groß sein.

Die Deutschen sind eifrige Sparer, und sie halten mehr Vermögen in Sparbüchern und Festgeld als ihre Brüder und Schwestern in anderen großen Euroländern. Niederländische Haushalte sind primär im Pensionsfondsbereich veranlagt, während spanische Verbraucher 80 Prozent ihres Nettovermögens in Immobilien halten. Deutsche und niederländische Haushalte dürften daher stärker von Zinsschwankungen abhängig sein, als dies in Spanien, Italien und Frankreich der Fall ist. Folglich haben deutsche und niederländische Banken großes Potenzial, ihre Kunden aus Einlageprodukten in einträglichere Fonds zu switchen.

Bei den Sparkontozinsen gibt es große regionale Unterschiede. In einigen Ländern gibt es spezielle Anreize, welche die Kunden zum Verbleib in Sparkonten bewegen könnten. In Frankreich etwa sind die Erträge aus dem „Livret A“- Sparbuch steuerfrei.

Deutsche und spanische Banken bieten die niedrigsten Einlagezinsen. Einige spanische Banken haben Sparer aktiv in außerbilanzielle Produkte wie Fonds gedrängt. In Deutschland war dies bislang kaum der Fall, dort ist das entsprechende Potenzial daher umso grösser.

Trotz all dieser Entwicklungen dürfte sich das Bankkundenverhalten dennoch nur in kleinen Schritten ändern. Daher glauben wir, dass der Wandel in der europäischen Bankenlandschaft eher evolutionär als revolutionär vonstattengehen wird."

Steve Hussey, Head of Financial Institutions Credit Research, Investmentgesellschaft AB

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.