Tesla als jüngstes Beispiel | Warum ESG-Ratings immer nur einen Teil der Geschichte erzählen

Europäischen Anlegern wurde kürzlich wieder vor Augen geführt, wie schwierig es ist, die Nachhaltigkeit (Environmental, Social and Governance, ESG) eines Unternehmens zu bewerten. "Die Pläne von Tesla, einen Wald abzuholzen, um eine Produktionsstätte für Elektroautos nahe Berlin zu bauen, verdeutlichen die Notwendigkeit unabhängigen Researchs und eines Engagements zur Bewertung der Risiken und Chancen, die durch ESG-Kontroversen entstehen", erklären die AllianceBernstein-Experten Tawhid Ali und Andrew Birse. AllianceBernstein | 10.03.2020 15:38 Uhr
© Photo by Dario on Unsplash
© Photo by Dario on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Wie können Anleger herausfinden, wie gut ein Unternehmen mit den ESG-Herausforderungen umgeht? Als Tesla im Februar die richterliche Genehmigung erhielt, einen Wald östlich von Berlin für ihr erstes Montagewerk in Europa abzuholzen, zeigte sich, dass selbst ein hochkarätiger ESG-Liebling möglicherweise umweltschädliche Aktivitäten ausübt, die durch Standard-Ratings nicht erfasst werden.

ESG-Ratings, die von Agenturen wie MSCI und Sustainalytics erstellt werden, spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung des Unternehmensverhaltens, zeichnen jedoch oft nur ein unvollständiges Bild. Mit einem integrierten Ansatz, der die ESG-Performance und die Aussichten eines Unternehmens als Bestandteil einer fundamentalen Analyse der Bewertung, des Cashflows und der Ertragsprognosen betrachtet, glauben wir, dass Anleger eine breitere Perspektive auf die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens gewinnen können, die vom Markt möglicherweise nicht vollständig verstanden wird.

ESG-Lupe über die Fundamentalanalyse legen

Missverstandene Unternehmen sind oft gute Investments. Das liegt daran, dass Anleger dazu neigen, die Aktienkurse von Unternehmen, die unter schlechter operativer Leistung, Branchenherausforderungen oder Wettbewerbsdruck leiden, nach unten zu drücken. Falls jedoch die Bedenken übertrieben sind, kann das auch für die Kursabschläge gelten. Gleiches gilt auch im ESG-Bereich.

Konträre Anleger, die unabhängige Prognosen über langfristige Umsätze, Gewinne und Cashflows entwickeln, können sich in die Kontroverse einkaufen. Diese Kennzahlen sind relativ objektiv, ESG-Betrachtungen hingegen sind viel subjektiver. Die Bewertung des Unternehmensverhaltens durch eine ESG-Lupe ist ganz anders als die Erstellung von Gewinn- und Cashflow-Modellen auf der Grundlage bekannter Variablen. Vielleicht erklärt das, warum die ESG-Bewertung von Unternehmen von Agentur zu Agentur so stark variiert, wie unter anderem eine im Mai 2019 veröffentlichte Studie feststellte.

Die richtigen Fragen stellen

Obwohl ESG-Ratings ein hilfreicher Ausgangspunkt sind, sind wir der Meinung, dass sie nicht allein die Entscheidungen über die Aktienauswahl bestimmen sollten und kein Ersatz für unabhängiges Research sind. Unsere Untersuchungen legen nahe, dass ein statisches Rating weniger wichtig ist als die Dynamik des Ratings. Da Unternehmen ihr Verhalten ändern, führt ein verbessertes ESG-Rating tendenziell zu höheren Erträgen. Eine fundamentale Analyse von Aktien kann Verbesserungspotenzial identifizieren, indem Fragen gestellt werden, die in ESG-Ratings möglicherweise nicht richtig erfasst werden. Zum Beispiel:

  • Wann ist ein Kohlenstoff-Fußabdruck von Bedeutung? Einige ESG-Ratingsysteme bewerten Autohersteller auf der Grundlage des Kohlenstoff-Fußabdrucks der von ihnen verkauften Produkte. Daher erzielt Tesla hohe Werte, während die europäischen Hersteller von Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren viel weniger Punkte erzielen. Flughäfen werden jedoch nicht nach dem Kohlenstoff-Fußabdruck bewertet, obwohl sie Start- und Landezeiten an Fluggesellschaften verkaufen, die zu den größten Kohlendioxid-Emittenten der Welt gehören.


  • Welche Lieferketten sind von Bedeutung? Große globale Schuh- und Bekleidungshersteller haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass bei der Herstellung ihrer Produkte keine Kinderarbeit eingesetzt wird. In ähnlicher Weise können Anleger versuchen, sicherzustellen, dass Unternehmen keine Geschäfte mit Lieferanten machen, die schlechte ESG-Bilanzen haben. Sollte das ESG-Rating eines Unternehmens betroffen sein, wenn es versucht, sich Rohstoffe aus Minen in der Demokratischen Republik Kongo zu sichern, die von einem Unternehmen mit schwächeren ESG-Ratings betrieben werden? Was ist mit einer Fluggesellschaft wie Lufthansa, die eine hohe ESG-Bewertung hat, weil ein Teil ihrer Einnahmen aus der Wartung und Überholung stammt, obwohl ihre Flugzeugflotte älter und umweltschädlicher ist als die ihrer Konkurrenten? Und wie berücksichtigen wir digitale Lieferketten – und die sozialen Bedenken in Bezug auf den Datenschutz, die weit entfernt vom Kerngeschäft eines Unternehmens stattfinden können?


  • Sollten Anleger die Ergebnisse grüner Maßnahmen in Betracht ziehen? Bemühungen zur Förderung von umweltpolitischen Maßnahmen können manchmal Auswirkungen zweiter Ordnung hervorrufen, die bei einer Standard-Rating-Überprüfung, die sich normalerweise auf den Beitrag des Unternehmens zu einer Maßnahme und nicht auf das Endergebnis konzentriert, übersehen werden. Denken Sie an die Schifffahrtsindustrie, wo Unternehmen mit neuen Vorschriften (bekannt als IMO 2020) konfrontiert sind, die die Verbrennung von schwefelreichem Heizöl (HSFO) verbieten. Diese Regelung wird zweifellos den Schwefel-Fußabdruck der Schifffahrtsunternehmen verringern. Aber HSFO wird nicht verschwinden. Es wird sich höchstwahrscheinlich auf saudi-arabische Kraftwerke verlagern, wo es das Rohöl verdrängen wird. Anleger, die die wirtschaftlichen und ökologischen Ergebnisse einer Politik in Betracht ziehen, müssen eine breitere Perspektive für ihr Research verwenden.


Die Vorteile der ESG-Integration

Um Fragen wie diese anzugehen, sind wir der Meinung, dass ESG-Risiken und -Chancen systematisch in die traditionelle Finanzanalyse integriert werden sollten. Das bedeutet, dass das Ertragspotenzial eines Unternehmens im Hinblick auf die Risiken und Chancen, die sich aus ESG-Themen ergeben, bewertet werden muss. Dieser Ansatz kann Anleger zu zwei Arten von Unternehmen führen, die durch die Verwendung von Ausschlusslisten oder durch das reine Verlassen auf externe ESG-Ratings übersehen werden würden:

  • Verkannte Verbesserer-Unternehmen, die ihr ESG-Verhalten in einer Weise ändern, die von den Märkten oder Rating-Agenturen noch nicht erkannt wurde. So wurde beispielsweise das ESG-Rating des deutschen Energieversorgers RWE im vergangenen Oktober vom MSCI um eine Stufe auf A herabgestuft, nachdem man eine Einheit verkauft hatte, die ihren Geschäftsmix stärker auf die Stromerzeugung ausgerichtet hatte. Diese Entscheidung versäumte es jedoch, den Erfolg von RWE bei der Abschaltung seiner Kohlekraftwerke und der Entwicklung weiterer Anlagen für erneuerbare Energien anzuerkennen.


  • Vernachlässigte Ertüchtiger-Unternehmen, die eine wichtige Rolle bei der Förderung positiver ESG-Veränderungen spielen, aber oft nicht anerkannt werden, weil ihre Produkte oder Dienstleistungen weniger sichtbar sind als die von hochkarätigen ESG-Champions. Nehmen Sie die norwegischen Fischereiunternehmen SalMar und Mowi, die in der Regel nicht als nachhaltige Verbrauchsgüterunternehmen in einem Aktienportfolio angesehen werden. Dennoch unterstützen sie umweltfreundlichere Proteinquellen im Vergleich zu denen der Fleischbetriebe und bieten den Menschen gleichzeitig gesündere Ernährungsoptionen.


Einige Anleger verwenden Ausschlusslisten, um Aktien aus bestimmten Branchen, wie etwa Tabak oder Glücksspiel, aus ethischen Gründen zu meiden. Andere beginnen, die Ausschlusslisten zu erweitern, um allgemeinere politische Bedenken zu berücksichtigen, beispielsweise durch den Ausschluss von fossilen Energieerzeugern. Dieser Ansatz kann jedoch dazu führen, dass Anleger einige falsch eingeschätzte Unternehmen oder Verbesserungsvorschläge sowie die Möglichkeit, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, um eine bessere ESG-Politik und -Ergebnisse zu fördern, verpassen.

Ein integrierter Ansatz für nachhaltiges Investieren

Ein Investor in eine Flughafengesellschaft könnte sich zum Beispiel mit dem Management des Unternehmens zusammenschließen, um strengere Emissionsvorschriften für deren Kunden, die Fluggesellschaften sind, durchzusetzen. Versorgungsunternehmen oder Rohstoffproduzenten – die bei den ESG-Standardkennzahlen oft schlecht abschneiden – können dazu gedrängt werden, ihre Betriebsabläufe zu bereinigen.

Sich stark auf ESG-Ratings zu stützen, kann für viele Anleger als ein bequemer Weg erscheinen. In einer Welt verwirrender ESG-Anforderungen kann es aber auch dazu führen, dass Anlegern den Zugang zu missverstandenen oder sich verbessernden Unternehmen verwehrt wird. Mit einem integrierten Ansatz, der sich auf fundamentales Research stützt, können Anleger Unternehmen identifizieren, die ESG-Kontroversen in Chancen verwandeln, und Einfluss nehmen, um ein Verhalten zu fördern, das nachhaltige langfristige Anlageerträge unterstützt."

Tawhid Ali ist Chief Investment Officer für European Value Equities bei AllianceBernstein (AB).

Andrew Birse ist Portfoliomanager für European Value Equities bei AllianceBernstein (AB).

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.