Coronakrise: Was man aus Chinas rascher Normalisierung lernen kann

Nach dem Ausbruch des Coronavirus kehrt China nun mit schnellen Schritten zur Normalität zurück. "Daraus ergeben sich wahrscheinlich wichtige Lektionen für den Rest der Welt", meint Mo Ji, Chief Economist—Greater China bei AllianceBernstein. AllianceBernstein | 28.05.2020 16:41 Uhr
© Photo by Hanson Lu on Unsplash
© Photo by Hanson Lu on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

China ist auf der Coronavirus-Kurve weiter fortgeschritten als der Rest der Welt und befindet sich auf einem schnellen Weg zur Normalität. Wir sind der Meinung, dass die dortigen Erfahrungen genau beobachtet werden sollten – nicht nur, weil China einen wichtigen Beitrag zur globalen Wirtschaftstätigkeit leistet, sondern auch, weil es wahrscheinlich für den Rest der Welt wichtige Lektionen für die Erholungsphase geben wird.

Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im ersten Quartal 2020 um 6,8 %, als das Land als Reaktion auf COVID-19 harte Maßnahmen traf, der erste Rückgang seit 1992. Doch heute, weniger als sechs Monate nach dem ersten identifizierten Fall von COVID-19, geht China wieder an die Arbeit. Die Geschäfte werden wieder aufgenommen. Die Schulglocken läuten wieder. Bauarbeiter machen den ersten Spatenstich.

All das wird durch die Kontrollen ermöglicht, die China eingeführt hat, um eine allmähliche Wiederöffnung während der Pandemie zu ermöglichen.

Chinas Corona-Kurve ist abgeflacht 

Unserer Ansicht nach konnte China die Corona-Kurve aufgrund von fünf Reaktionen der Regierung schnell abflachen:

  • Die Maskenpflicht seit Beginn der Krise. Dies ist ein Muss für die Wiederaufnahme der Geschäfte.
  • Die strikte Beschränkung von importierten Fällen, um eine zweite Welle abzuschwächen. Ausländer können nicht einreisen, und nach Reisen ins Ausland ist für Chinesen eine 14-tägige Quarantäne erforderlich.
  • Einsatz einer Kombination aus westlicher und traditioneller chinesischer Medizin, um eine höhere Heilungsrate zu erreichen.
  • Effizientes Aufspüren und Identifizieren von Fällen durch Bezahlsysteme wie WeChat Pay und Alipay sowie durch Geolokatoren auf mobilen Geräten.
  • Annahme von farbcodierten Gesundheits-QR-Codes. Rot steht für einen bestätigten Fall mit Reiseverbot. Gelb steht für eine Kontaktgeschichte mit einem oder mehreren bestätigten Fällen. Und Grün signalisiert, dass der Träger frei ist, im Inland zu reisen.

Einige dieser Maßnahmen haben zwar Konsequenzen (wie etwa die Invasion in die Privatsphäre), die andere Länder nicht zu tragen bereit sind, aber sie haben China eine größere Kontrolle über die Ausbreitung der Krankheit und den Weg zur wirtschaftlichen Erholung ermöglicht.

Wie erfolgreich verläuft Chinas Rückkehr zur Normalität? 

Dieser Weg zur Erholung nimmt weniger Zeit in Anspruch, als von den meisten Beobachtern erwartet.

So waren nach Angaben des chinesischen Bildungsministeriums am 11. Mai 108 Millionen Schüler und Studenten (zumeist Sekundarschüler) wieder in der Schule, was einer Quote von 39 % entspricht. Während einige große Universitäten wahrscheinlich eine Zeit lang geschlossen bleiben werden, gehen wir davon aus, dass bis Ende des Monats fast 60 % der chinesischen Studenten wieder zur Schule gehen werden.

Der Gesamtverbrauch ist ebenfalls rasch angestiegen und liegt nun bei 70 % des Vorjahresniveaus. Sogar die Hotelauslastung ist wieder bei 50 % des Vorjahres angelangt.

In der Tat verläuft der Aufschwung in einigen Sektoren so schnell, dass er im dreistelligen Bereich gemessen wird. Die Verkäufe von schweren Lastkraftwagen zum Beispiel stiegen im April im Jahresvergleich um 43 %; im Monatsvergleich stiegen die Verkäufe im April um 50 % gegenüber den Verkäufen im März, und die Verkäufe im März stiegen um 190 % gegenüber den Verkäufen im Februar. Die Verkäufe von Baggern – als Maßstab für Bauaktivitäten – stiegen im April im Jahresvergleich um 60 %. Diese Zahlen spiegeln einen starken Aufschwung in den Bereichen Infrastruktur und Bauwesen wider.

Sogar die Autoverkäufe, die seit Mitte 2018 rückläufig waren, verzeichneten im April einen Zuwachs. Zum Teil spiegeln die höheren Verkäufe das veränderte Verhalten der Verbraucher wider, die während der Pandemie öffentliche Verkehrsmittel meiden.

In Städten ersten Ranges wie Peking, Schanghai, Guangzhou und Shenzhen schränkt ein Lotteriesystem den Zugang zu Autokennzeichen ein, aber die chinesische Regierung hat diese Regeln vor Kurzem als Reaktion auf Forderungen nach Rückkehr an den Arbeitsplatz gelockert. In den größten Städten, deren Straßen im Februar leer waren, beginnt nun der morgendliche Berufsverkehr schon früh. Um 7 Uhr morgens kommt es in Peking und Shenzhen zu großen Staus, da China wieder an die Arbeit vor Ort zurückkehrt.

Dank der Auslandsnachfrage nach medizinischen Hilfsgütern, vorsorglicher Bevorratung und Nachholaufträgen überraschten Chinas Exporte im April mit einem Wachstum von 3,5 % im Jahresvergleich. Das war eine dramatische Verbesserung gegenüber den Exportzahlen vom März mit –6,6 %, und selbst die Daten vom März hatten sich als widerstandsfähiger erwiesen, als vom Markt erwartet.

Eine Aufschlüsselung der chinesischen Exporte nach Bestimmungsländern zeichnet ein Bild des Dramas, das sich in anderen Ländern abspielt, da auch sie mit der plötzlichen Abschottung ihrer Volkswirtschaften zu kämpfen haben (Abbildung).

Natürlich sind noch nicht alle Daten auf dem Weg zur Normalität. Im Gegensatz zu dem günstigen Exportbild waren Chinas Importe im April mit –14,2 % im Jahresvergleich deutlich schlechter als erwartet (gegenüber –0,9 % im März), was die schwächere Inlandsnachfrage widerspiegelt. Es ist jedoch bezeichnend, dass, während die Rohöleinfuhren bescheiden zurückgingen, die Einfuhren sowohl von Eisenerz als auch von Kupfer im April um mehr als 20 % stiegen, da die Produktion wieder in Betrieb genommen wurde.

Erneute Gefahr eines Handelskrieges zwischen den USA und China

China kann zwar viele relevante Faktoren kontrollieren, aber seine umfassende Regelsetzung hat auch Grenzen. Zum einen steigt die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Handelskrieges zwischen den USA und China wieder an, während sich die Rhetorik um den Ursprung von COVID-19 erhitzt.

Obwohl sich die Unterhändler verpflichteten, „günstige Bedingungen“ für die Umsetzung des Phase-1-Handelsabkommens zu schaffen, drohte US-Präsident Trump kürzlich damit, das Abkommen platzen zu lassen, falls China seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die durch die Pandemie verursachten Unterbrechungen des weltweiten Frachtverkehrs machen die Erfüllung dieser Verpflichtungen unmöglich.

Sowohl die USA als auch China haben viel zu verlieren, wenn die Verhandlungen scheitern und die Länder ihre Zölle erhöhen, insbesondere angesichts der krisengeschüttelten Wirtschaft und der bevorstehenden US-Wahlen. Letztendlich ist die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern für eine widerstandsfähige Weltwirtschaft und globale Märkte unverzichtbar.

Wir halten es daher für unwahrscheinlich, dass US-Präsident Trump sich aus dem Phase-1-Abkommen zurückziehen wird. Stattdessen erwarten wir härtere Gespräche auf dem holprigen Weg zwischen Phase 1 und Phase 2. Unter diesen Bedingungen wird der Wechselkurs zwischen dem US-Dollar und dem chinesischen Yuan wahrscheinlich zwischen 7,0 und 7,1 schwanken. Eine Anhebung der Zölle würde eine Abwertung auf 7,2 oder sogar 7,5 auslösen.

China steht vor weiteren Unwägbarkeiten

Natürlich ist ein potenzieller Handelskrieg nicht die einzige Unsicherheit, mit der China weiterhin zu kämpfen hat.

Es gibt Fragen zu COVID-19 selbst – wie sich das Virus verbreitet, wie es sich verhält, wie man die Krankheit am besten behandelt und wie man sich vor ihr schützt –, die Forscher weltweit zu beantworten versuchen. Ein besseres Verständnis des Virus und der Krankheit wird sich auf Chinas Aufhebung der Abstandsregeln und des Einreiseverbots für Ausländer auswirken.

In ähnlicher Weise wird sich das globale BIP-Wachstum darauf auswirken, wie viele fiskalische Anreize China schafft und für wie lange. Unterbrechungen der globalen Produktions- und Lieferketten zwingen China zur Flexibilität und wirken sich darauf aus, wie es seine Wirtschaftszweige unterstützt. Und die globale Regierungsführung wirkt sich auf Chinas Verhalten aus, während es für die Entstehung der Krankheit verantwortlich gemacht wird, wie es auf die wachsende Anti-China-Stimmung reagiert, wie es mit der Weltgesundheitsorganisation zusammenarbeitet und wie es der Weltgemeinschaft hilft, neue Ordnungsregeln für Pandemien zu schaffen.

Wir wissen noch nicht, wie sich diese Variablen auswirken werden. Aber als Teilnehmer an einem massiven globalen Experiment können die Länder voneinander lernen.

Mo Ji ist Chefvolkswirtin für Greater China bei AllianceBernstein (AB).

In diesem Dokument zum Ausdruck gebrachte Meinungen stellen keine Analysen, Anlageberatungen oder Handelsempfehlungen dar, spiegeln nicht unbedingt die Ansichten aller Portfoliomanagementteams bei AB wider und können von Zeit zu Zeit überarbeitet werden. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.