Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Die Meinungen darüber, ob und welchen Beitrag Kompensationen zu Netto-Null-Emissionen leisten, gehen auseinander. Angefangen mit dem Kyoto-Protokoll haben regionale Initiativen Kompensationsmaßnahmen als Bausteine für einen standardisierten internationalen Markt für Kompensationen begünstigt. Einige sind jedoch besorgt über „CO2-Ablasshandel", bei dem Investoren Offsets nutzen können, um ihre Klimabilanz aufzupolieren, ohne das eigentliche Problem zu lösen.
Obwohl es viele Vor- und Nachteile von Kompensationen gibt, sind wir vom Nutzen der dieser Maßnahmen für Investoren und Unternehmen überzeugt, um das Ziel der Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Mit dem jüngst erfolgten Beschluss von Artikel 6 auf der COP26 erwarten wir noch mehr Dialog und Interesse, insbesondere im Hinblick auf die Regulierung von Kompensationsgeschäften und Märkten.
Obwohl wir uns ihrer derzeitigen Grenzen bewusst sind, denken wir, dass Kompensationen einen gewissen Teil der Lösung für den Klimawandel beitragen werden. Sie sind nicht der Dreh- und Angelpunkt, sondern vielmehr ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Plans, insbesondere im Bergbau, in der Industrie und im Energiesektor, die unserer Ansicht nach sonst keinen realistischen Übergang zu einer Netto-Null-Lösung haben werden.“
Lesen Sie Näheres hierzu in englischer Sprache im Blog „Six Best Practices for Carbon Offsets“ von Sara Rosner und Gates Moss – Zusätzlich dazu haben wir Ihnen die wichtigsten Aussagen im Rahmen der AB Grafik des Monats zusammengefasst.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.