Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Es ist sinnvoll, dass Anleihen mit längeren Laufzeiten in der Regel höhere laufende Renditen bieten als Anleihen mit kürzeren Laufzeiten. Schließlich kann in einem längeren Zeitraum mehr Schlimmes passieren, als in einem kürzeren und die Transparenz der Aussichten für die nächsten zehn Jahre ist schlechter als für morgen. Die Anleger erwarten, dass sie für diese Risiken bezahlt werden.
Eine ungewöhnliche Abweichung ist jedoch, dass kurzlaufende Hochzinsanleihen derzeit deutlich mehr Rendite abwerfen als längerlaufende Papiere (Abbildung). Eine invertierte Hochzins-Renditekurve ist eine gute Nachricht für Anleger in Hochzinsanleihen, die über die kurzfristige Marktvolatilität besorgt sind.
Selbst in normalen Zeiten kann eine Hochzins-Strategie mit kürzerer Laufzeit hohe Erträge bei geringerer Volatilität bieten als eine Strategie mit mittlerer Laufzeit. Historisch gesehen hat ein kürzerer Hochzins-Ansatz etwa 85 % der Erträge eines Mandats mit längerer Laufzeit geliefert, bei etwa der Hälfte der durchschnittlichen monatlichen Ausfälle.
Da die Hochzins-Kurve heute jedoch invertiert ist, erhalten die Anleger mehr Geld für weniger Risiko. Wir sind der Meinung, dass das eine lohnenswerte Ertragschance darstellt.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachte Meinungen stellen keine Recherchen, Anlageberatungen oder Handelsempfehlungen dar und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten aller Portfoliomanagementteams bei AB wider. Die Einschätzungen können sich im Laufe der Zeit ändern.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.