Nach den meisten wirtschaftlichen Kennzahlen war 2023 ein außergewöhnlich gutes Jahr in den USA. Das Wachstum der Gesamtinflation, gemessen am Verbraucherpreisindex, hat sich deutlich abgekühlt, und zwar ohne die Rezession, die viele Prognostiker noch vor einem Jahr für notwendig hielten, um die Inflation wieder ins Lot zu bringen. Die Arbeitslosenquote blieb unter 4 %, das Lohnwachstum übertraf die Inflation und der Aktienmarkt beendete das Jahr auf einem Allzeithoch.
Trotz all dieser guten Nachrichten blieben die meisten Indikatoren für das Verbrauchervertrauen bestenfalls gedämpft, was ein gewisses Rätsel aufwirft. Aber wir sehen eine Erklärung – und eine Lösung.
Inflation liegt im Auge des Betrachters
Zunächst einmal sehen Wirtschaftswissenschaftler und politische Entscheidungsträger die Inflation ganz anders als die privaten Haushalte.
Die monatlichen Inflationsdaten messen die prozentuale Veränderung des Preisniveaus. Wenn also die Inflation von 9,1 % auf 3,4 % sinkt, wie es in den letzten 18 Monaten der Fall war, steigen die Preise immer noch, aber langsamer. Es gibt gute Gründe für die politischen Entscheidungsträger, sich auf die Veränderungsrate und nicht auf das Preisniveau zu konzentrieren, denn sie können heute nichts gegen die Preise von gestern unternehmen. Sie können nur die Preise von morgen beeinflussen – und dazu muss man sich ansehen, wie stark sich die Preise verändern, nicht wie hoch sie sind.
Es überrascht nicht, dass die Finanzmärkte die Inflation mit einem noch kürzeren Zeithorizont betrachten. Die Märkte haben sich in den letzten Wochen vor allem deshalb erholt, weil die drei- und sechsmonatigen Inflationsraten auf die Zielinflationsraten der Fed zurückgegangen sind. Diese Fortschritte deuten darauf hin, dass die Zinsen in den nächsten Monaten wieder gesenkt werden sollten.
Die privaten Haushalte erleben die Inflation auf ganz andere Weise.
Einige Inflationskategorien – insbesondere Mieten und Wohnen – sind für die Haushalte von größerer Bedeutung, als sie es für den Gesamtpreisindex sind, und diese Komponenten sind besonders hoch ausgefallen. Und während die Märkte vielleicht nur ein paar Monate und die politischen Entscheidungsträger vielleicht ein Jahr zurückblicken, haben die Verbraucher in den letzten Monaten sehr deutlich gemacht, dass sie ein viel längeres Gedächtnis haben.
Dieser Unterschied führt zu einer völlig anderen Sichtweise auf die Preise. Über einen Zeithorizont von einem Jahr mag die Inflation heute mehr oder weniger normal erscheinen, aber über einen Zeithorizont von drei Jahren sind die Preise so stark gestiegen wie seit den frühen 1980er-Jahren nicht mehr (Abbildung).
Über einen Zeitraum von drei Jahren betrachtet, liegt die Inflation immer noch auf einem 40-Jahres-Hoch
Verbraucherpreisindex, prozentuale Veränderung
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Stand: 31. Dezember 2023
Quelle: LSEG Datastream und AllianceBernstein (AB)
Anzeichen für eine Verbesserung der Konsumlaune sind ermutigend
Die politischen Entscheidungsträger haben kein Interesse daran, die Preise nach unten zu drücken; eine Deflation würde mit ziemlicher Sicherheit eine schlimme Rezession erfordern und langfristig das Wirtschaftswachstum stärker beeinträchtigen als die Inflation. Das Beste, was sie tun können, ist, die Inflation wieder auf normale Raten zu bringen, aber das hat noch nicht dazu geführt, dass sich die Haushalte in dieser Situation wohlfühlen. Die Beseitigung dieses Pessimismus ist für die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums von entscheidender Bedeutung, da der Privatkonsum etwa zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.
Diesbezüglich gab es zuletzt einige ermutigende Nachrichten.
Die Werte für das Verbrauchervertrauen haben sich verbessert. Der Anteil der Haushalte, die erwarten, dass sich ihre finanzielle Situation in den nächsten sechs Monaten verbessern wird, liegt zwar immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie, ist aber in den letzten Quartalen um fast 10 Prozentpunkte gestiegen – ein Höchststand nach der Pandemie (Abbildung).
Die Haushalte schätzen ihre finanziellen Aussichten besser ein
Prozentsatz der Befragten, die in einem Jahr mit einer verbesserten finanziellen Situation rechnen
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Kombiniert die Antworten „etwas besser dran” und „viel besser dran”.
Stand: 31. Dezember 2023
Quelle: LSEG Datastream und AllianceBernstein (AB)
Dieser zunehmende Optimismus fiel mit einem deutlichen Abwärtstrend bei den Inflationserwartungen der Verbraucher zusammen (Abbildung), was darauf hindeutet, dass die Verjährungsfrist für vergangene Inflationsraten möglicherweise abläuft.
Ein klarer Abwärtstrend bei den Inflationserwartungen der Verbraucher
Inflationserwartungen der Verbraucher auf Jahressicht (in Prozent)
Aktuelle Analysen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Stand: 19. Januar 2024
Quelle: LSEG Datastream und AllianceBernstein (AB)
Sinkende Inflationserwartungen sind eine ebenso positive Nachricht wie eine steigende allgemeine Verbraucherstimmung. Das liegt daran, dass die Inflationserwartungen dazu neigen, sich selbst zu verstärken: Die tatsächliche künftige Inflation wird stark von den Inflationserwartungen von Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen beeinflusst, da die Erwartungen ihre wirtschaftlichen Entscheidungen bestimmen.
Was können wir daraus lernen? Wir sind eindeutig noch nicht ganz am Ende des inflationären Weges angelangt. Die jüngsten Daten deuten jedoch darauf hin, dass unsere Prognose, wonach die Inflation bis 2024 und bis 2025 weiter sinken wird, nach wie vor das wahrscheinlichste Ergebnis ist. Wenn sich dieses Szenario bewahrheitet, könnte sich die Stimmung der Verbraucher weiter verbessern, und die „gefühlte Rezession“ könnte zu Ende gehen. Das wäre gut für die US-amerikanische – und globale – Konjunktur.
Eric Winograd, Director—Developed Market Economic Research, AllianceBernstein
In diesem Dokument zum Ausdruck gebrachte Meinungen stellen keine Analysen, Anlageberatungen oder Handelsempfehlungen dar, spiegeln nicht unbedingt die Ansichten aller Portfoliomanagementteams bei AB wider und können von Zeit zu Zeit überarbeitet werden.