Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

AllianceBernstein | 28.03.2025 10:52 Uhr
Sammy Suzuki, Head Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein / © e-fundresearch.com / AllianceBernstein
Sammy Suzuki, Head Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein / © e-fundresearch.com / AllianceBernstein

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik. Und die Performance sieht aus längerfristiger Perspektive besser aus. Unsere Analyse zeigt, dass EM-Aktien trotz Schwankungen seit 2001 ihre Pendants aus Industrieländern (DM) übertroffen haben (Abbildung). Diese langfristige Performancelücke, gepaart mit den Tücken des Markttimings, macht es unserer Ansicht nach für Anleger riskant, abseits zu bleiben – insbesondere, wenn die Schwellenländer ihre jüngsten Gewinne halten können.

Bedenken Sie die Kosten: Würde ein Anleger seit 2001 nur 5% seiner besten EM-Monate – also nur 15 von 290 Monaten – verpassen, hätten EM-Aktien auf Jahresbasis eine Underperformance von 3,0% gegenüber DM-Aktien erzielt. Selbst das Verpassen von fünf oder zehn der besten Monate von EM-Aktien innerhalb des 24-Jahres-Zeitraums würde zu einer Underperformance gegenüber DM-Aktien führen. Fazit: Investieren ist besser.

Strategien zur Vertrauensgewinnung

Natürlich läuft es nicht immer rund. Aber wer EM-Aktien während ihrer besten und schlechtesten 15 Monate seit 2001 hielt, hätte DM-Aktien jährlich um 1,8% übertroffen. Unsere Untersuchungen zeigen, dass EM-Aktien seit 2001 ihre DM-Pendants um mehr als 3% pro Monat übertrafen, etwas häufiger als sie um 3% pro Monat unterdurchschnittlich abschnitten.

Natürlich haben nicht alle Anleger einen langfristigen Anlagehorizont, und Schwellenmärkte bergen besondere Risiken. Da es bekanntermaßen schwierig ist, den richtigen Marktzeitpunkt zu finden, sollten Anleger unserer Meinung nach nach EM-Strategien suchen, die das Vertrauen in eine langfristige Anlage stärken. Dazu gehören Portfolios, die darauf abzielen, Volatilität durch defensive Strategien oder die Konzentration auf hochwertige, profitable Unternehmen mit attraktiven Bewertungen auszugleichen. Angesichts ihrer langfristigen Widerstandsfähigkeit und ihres erheblichen Alpha-Potenzials halten wir es für an der Zeit, dass Anleger, die möglicherweise unterinvestiert in EM-Aktien sind, diese genauer unter die Lupe nehmen.

Von Sammy Suzuki, Head Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.