Defensive Aktien: In volatilen Märkten einen kühlen Kopf bewahren

In einer Welt der makroökonomischen Unsicherheit und der Unsicherheit an den Märkten kann die Angst, Geld zu verlieren, Anleger davon abhalten, das Ertragspotenzial von Aktien zu nutzen. Gibt es eine Möglichkeit, zuversichtlich zu bleiben, wenn die Volatilität zuschlägt? Aktienstrategien, die auf die Reduzierung des Abwärtsrisikos abzielen, können hilfreich sein. Durch den Versuch, Verluste in Abschwüngen zu reduzieren, haben diese Portfolios weniger Boden, den sie zurückgewinnen können, wenn sich der Markt erholt. Unser Team für strategische Kernaktien zeigt, wie dieses sanftere Performancemuster im Laufe der Zeit überraschend robuste Erträge liefern und Anlegern helfen kann, in Turbulenzen am Markt zu bleiben. AllianceBernstein | 22.09.2025 09:05 Uhr
Kent Hargis, Chief Investment Officer Strategic Core Equities bei AllianceBernstein / © e-fundresearch.com / AllianceBernstein
Kent Hargis, Chief Investment Officer Strategic Core Equities bei AllianceBernstein / © e-fundresearch.com / AllianceBernstein

Um Anlageziele heute zu erreichen, ist eine neue Denkweise erforderlich. Die Anleger stehen vor einer ungewissen Zukunft, da die US-Zollpolitik den Welthandel erschüttert, Risiken für die Weltwirtschaft birgt und die Marktvolatilität anheizt.

Das beinhaltet mehrere turbulente Marktepisoden in den letzten Jahren, vom wirtschaftlichen Stillstand der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 bis zum Inflationsanstieg nach der Pandemie im Jahr 2022. Seitdem haben sich die Risiken durch die extreme Konzentration der US-Märkte (vor allem die „Glorreichen Sieben“) erhöht. Unsicherheit führt oft zu instabilen Marktbedingungen, was Anleger davon abhalten kann, mehr Risiken einzugehen, um Ertragspotenziale zu nutzen.

Das stellt viele Anleger vor ein Problem. Ganz gleich, ob es sich um eine Einzelperson, die für den Ruhestand spart, einen Pensionsplan mit Finanzierungslücken oder eine Versicherungsgesellschaft handelt, die mit strengeren Kapitalanforderungen und Herausforderungen bei der Abstimmung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zu kämpfen hat, Anleger können wilde Marktschwankungen nicht tolerieren, geschweige denn die Aussicht, Geld zu verlieren. Sie brauchen ihre Investitionen, damit ihnen nicht irgendwann die Luft ausgeht.

Erzielen eines glatteren Ertragsmusters

Strategien, die ausdrücklich auf die Reduzierung des Abwärtsrisikos abzielen, können viele dieser Bedürfnisse erfüllen. Diese Lösungen beziehen ihre Kraft aus der einfachen Mathematik des geringeren Risikowiderstands und des Zinseszinseffekts. Aktien, die bei Marktabschwüngen weniger verlieren, haben weniger Boden gutzumachen, wenn sich der Markt erholt, so dass sie besser positioniert sind, um diese höheren Erträge in späteren Rallyes auszugleichen. Im Laufe der Zeit kann dieses glattere Ertragsmuster dem Markt voraus sein.

Eine Kennzahl, die als Aufwärts-/Abwärtspartizipation bekannt ist, hilft zu erklären, wie Kapitalerhalt auf kurze Sicht tatsächlich zu einer langfristigen Outperformance führen kann. Stellen Sie sich ein hypothetisches globales Aktienportfolio vor, das 90% jeder Marktrallye mitnahm und bei jeder Korrektur nur 70% der Marktverluste erlitt. Wie würden die langfristigen Erträge dieses Portfolios aussehen?

Man könnte meinen, dass es unterdurchschnittlich abschneiden würde. Falsch gedacht. Wie Abbildung 1 zeigt, hätten 100 US-Dollar, die 1986 in dieses Portfolio investiert wurden, bis Juni 2025 ein Kapital von 7.368 US-Dollar aufgebaut, bei reduzierter Volatilität. Das ist fast dreimal so viel wie der MSCI World Index.

Es ist nicht einfach, ein Portfolio aufzubauen, das bei Marktrallyes mehr Aufwärtspotenzial erzielen kann, als es bei Abschwüngen im Laufe der Zeit verliert. Unserer Erfahrung nach liegt das Geheimnis der Ausschöpfung des Potenzials von 90%/70% darin, qualitativ hochwertige Aktien mit stabilen Handelsmustern und attraktiven Preisen zu finden (was wir „QSP“ nennen, was für Qualität, Stabilität und Preis steht). Es erfordert auch die Fähigkeit, Engagements flexibel anzupassen, wenn sich die Erkenntnisse über die fundamentale Attraktivität und die Risiken ändern.

Von Kent Hargis, Chief Investment Officer Strategic Core Equities bei AllianceBernstein 

1 QSP-Erträge beziehen sich auf das Quintil der Aktien mit dem höchsten Strategic Core Edge. Strategic Core Edge ist die erwartete Ertrag eines proprietären Modells, das eine Reihe von Qualitäts-, Stabilitäts- und Preisfaktoren kombiniert, mit einem Verhältnis von etwa einem Drittel für jede Qualitäts-, Stabilitäts- und Preiskomponente.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.