CFA Institute Research Challenge: Frankfurt School of Finance and Management hat die besten Finanzanalysten

Mit dem Finale in Frankfurt ging gestern die Vorrunde der zum sechsten Mal in Deutschland stattfindenden CFA Institute Research Challenge zu Ende. Aus den ursprünglich neun deutschen Hochschulteams, die im November den Wettbewerb angetreten hatten, setzte sich das 5-köpfige Team der Frankfurt School of Finance and Management durch. CFA Society Germany | 12.02.2016 10:11 Uhr
©  roibu - Fotolia
© roibu - Fotolia
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Aufgabenstellung war eine Unternehmensbewertung und Finanzanalyse der Carl Zeiss Meditec AG unter Realbedingungen. Sebastian Frericks, dortiger Leiter Investor Relations und selbst CFA Charterholder, unterstützte die Studierenden mit Informationen zum Unternehmen. Frericks betont den beiderseitigen Nutzen der Kooperation mit den Nachwuchstalenten: „Als Unternehmen sind wir darauf angewiesen, hervorragend ausgebildete und engagierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Ich war zuvor bereits Juror des Wettbewerbs und es ist immer bereichernd zu sehen, wie die Studierenden sich über die Monate hinweg einarbeiten und ihre theoretischen Modelle aus dem Studium in die Praxis übertragen.

Entscheidend sind Sorgfalt und Genauigkeit

Die Mitglieder des Siegerteams, Marijana Lasic, Patrick Altenried, Julian Debus, Nicolay Schmitt und Dominik Sperzel erhalten ein Stipendium in Höhe von 500 Euro für eine für eine der drei Prüfungsstufen zum Chartered Financial Analyst (CFA), dem führenden Qualifizierungsstandard für eine internationale Karriere in der Finanzindustrie. Darüber hinaus haben sie im April die Gelegenheit beim Regionalen und Globalen Finale in Chicago gegen die weltweit besten Studierenden-Teams anzutreten. Zu gewinnen sind USD 10.000 Preisgeld zugunsten der Hochschule. 

Susan Spinner, CFA, Geschäftsführerin der CFA Society Germany, erklärt worauf es ankommt: „Entscheidend ist es, nicht zu kompliziert zu denken. Dieses Rennen gewinnt man mit sorgfältiger Analyse des Unternehmens und des Marktumfelds und mit einer überzeugenden Präsentation der Ergebnisse – eben dieses Fundament ist auch im späteren Berufsleben das A und O.“

Professionelle Unterstützung und praxisnahe Bedingungen

Um die Herausforderung zu meistern, werden den Nachwuchs-Analysten erfahrene Berater der eigenen Hochschule sowie ein Industry-Mentor aus dem Kreise der deutschen CFA Charterholder zur Seite gestellt. Gerade der praxiserfahrene Blick der Finanzexperten ist für die Teams besonders wertvoll. „Wir freuen uns auch auf den Austausch mit den übrigen internationalen Teams“, fügt Marijana Lasic hinzu. Es wird spannend zu sehen sein, ob und wie sehr für die Finanzanalyse einheitliche Prinzipien über die Ländergrenzen hinweg gelten. Die Erfahrungen hier nimmt man auf jeden Fall auch später in den Job mit.

Globale Talentförderung

Die CFA Institute Research Challenge ist ein Wettbewerb für Studenten der Finanzwirtschaft, der jährlich vom CFA Institute, dem globalen Non-Profit-Berufsverband für Investment Manager, Finanzanalysten und professionelle Anleger, ausgelobt wird. In den acht Jahren seitdem der Wettbewerb global ausgetragen wird, nahmen bereits mehr als 15.000 Studierende von über 1.000 Hochschulen weltweit an dieser Bildungsinitiative für herausragende Talente der nächsten Generation von Finanzexperten teil. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.