Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Vor diesem Hintergrund seien der deutliche Aufwärtstrend und die Umschichtungen an den Aktienmärkten nachvollziehbar. Nangle: „Die am stärksten durch die COVID-19-Pandemie beeinträchtigten Unternehmen, beispielsweise in der Tourismus- und Freizeitbranche, verzeichneten enorme Kurssprünge, denn sie sind nun wieder lohnende Anlageobjekte.“
Auch Columbia Threadneedle hat seine Asset-Allokation für gemischte Portfolios an das neue Marktumfeld angepasst. Dafür war neben den Impfstoff-Nachrichten auch das Ergebnis der US-Wahlen ausschlaggebend. Bereits seit April 2020 konzentrieren sich die Experten im Aktienbereich auf zwei Regionen: asiatische Schwellenländer und die USA. Nun sind sie für asiatische Schwellenländeraktien nochmals zuversichtlicher geworden. „Die Gewinnerwartungen sind bereits stark und könnten weiter zulegen“, sagt Multi-Asset-Portfoliomanagerin Maya Bhandari. „Insofern bestand die jüngste Anpassung unserer Asset-Allokation darin, unser Engagement in asiatischen Aktien auf eine starke Präferenz anzuheben, um dieses Aufwärtspotenzial zu nutzen.“
Zur Begründung verweist Columbia Threadneedle darauf, dass Joe Biden als vermutlicher nächster US-Präsident einen gemäßigteren Ton anschlagen könnte, was das Verhältnis der USA zu China angeht. Dies dürfe dazu führen, dass die Risikoprämie asiatischer Aktien zurückgehe und die Kurse stiegen. Im Ergebnis könnten asiatische Aktien auf Sicht der kommenden zwölf bis 18 Monate relativ betrachtet höhere risikobereinigte Renditen erzielen“, sagt Bhandari.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.