Von Minen zu Märkten: Die Metalle der Zukunft im Jahr 2025

William Blair Investment Management | 08.01.2025 14:05 Uhr
© William Blair Investment Management
© William Blair Investment Management

Die globale Energiewende und die steigende Nachfrage nach Basismetallen wie Kupfer und Aluminium eröffnen den Anlegern in den Schwellenländern interessante Möglichkeiten. Da diese Metalle überwiegend in den Schwellenländern produziert werden, können höhere Preise sowohl den Produzenten als auch den jeweiligen Ländern (durch höhere Steuereinnahmen) erhebliche Vorteile bringen. Mögliche Herausforderungen einer zweiten Trump-Regierung, wie Zölle und höhere Zinsen, könnten jedoch Risiken mit sich bringen.

Hier sind fünf wichtige Punkte, die man auf dem Weg ins Jahr 2025 bei Metallen beachten sollte.

1. Tonerde: Das herausragende Basismetall des Jahres 2024

Tonerde erwies sich als das herausragende Metall des Jahres 2024, angetrieben durch erhebliche Störungen in der Versorgungskette. Dazu gehörten vor allem Probleme bei der Bauxitproduktion in Guinea, dem weltweit größten Exporteur, die durch zusätzliche Bauxitausfälle in anderen Ländern und Unterbrechungen der australischen Tonerdeproduktion noch verstärkt wurden. Diese Faktoren führten zu einer dramatischen Verdoppelung der Preise für Tonerde (ohne China), die auf Rekordhöhen stiegen. Diese Versorgungsprobleme sind zwar größtenteils kurzfristig, könnten aber bis ins Jahr 2025 andauern und die Preise auch im kommenden Jahr in die Höhe treiben.

2. Ein gutes Jahr für andere Basismetalle

Im gesamten Komplex der unedlen Metalle brachte das Jahr 2024 kräftige Zuwächse, vor allem aufgrund der gestiegenen Nachfrage Chinas, die durch umweltfreundliche Investitionen und höhere Exporte von weiterverarbeitenden Produkten unterstützt wurde. Insbesondere die starke Performance von Tonerde hat die Aluminiumpreise in die Höhe getrieben, da Tonerde ein wichtiger Rohstoff für die Aluminiumproduktion ist.

3. Kupfer: Das Basismetall im Jahr 2025 

Für das Jahr 2025 erwarten wir ein anhaltendes Nachfragewachstum im Zusammenhang mit der Energiewende, das wichtige Metalle wie Kupfer und Aluminium stützen wird. Die Aufhebung der Exportsteuerermäßigung für bestimmte Metalle durch China könnte die Preise auf den Märkten außerhalb Chinas weiter stützen.

Wir glauben, dass insbesondere Kupfer im Jahr 2025 im Mittelpunkt stehen wird, da es in einzigartiger Weise auf die Dynamik von Angebot und Nachfrage sowie auf breitere makroökonomische Trends reagiert.

Auf der physischen Seite wird Kupfer von den chinesischen Konjunkturmaßnahmen und den anhaltenden Investitionen in Elektrofahrzeuge, den Netzausbau und die Solarenergieinfrastruktur profitieren. Diese Faktoren spiegeln einen langfristigen strukturellen Trend wider, der mit der globalen Energiewende zusammenhängt.

Darüber hinaus wird die Ende 2024 in Kraft tretende Abschaffung der Exportsteuerermäßigung für bestimmte Kupferprodukte in China wahrscheinlich die Exportkosten erhöhen und könnte die Preise auf den Märkten außerhalb Chinas in die Höhe treiben.

Allerdings könnten die Kupferpreise durch weniger als erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank, einen stärkeren US-Dollar und höhere potenzielle Zölle unter der Trump-Regierung (die, falls sie in Kraft treten, die globalen Handelsströme stören und die Kupfermärkte belasten könnten) Gegenwind bekommen.

Trotz dieser Herausforderungen sind wir der Ansicht, dass Kupfer aufgrund seiner wesentlichen Rolle bei der Energiewende auch im kommenden Jahr ein wichtiges Metall bleiben wird, das es zu beobachten gilt.

4. Der Effekt der Energiewende

Die globale Energiewende ist nach wie vor ein wichtiger Treiber für die Nachfrage im Basismetallsektor, wobei der Kupfer- und Aluminiumverbrauch aufgrund von Investitionen in die Netzinfrastruktur, Solarpaneele und Elektrofahrzeuge - insbesondere in China - strukturell erhöht bleiben dürfte.

Die Zölle der Trump 2.0-Administration könnten sich jedoch als Gegenwind erweisen, insbesondere angesichts der dominanten Rolle Chinas bei der Produktion und dem Export von Solarmodulen, E-Fahrzeugen und Batterien. Darüber hinaus könnten potenziell politisch motivierte Zinserhöhungen und ein stärkerer US-Dollar den Markt weiter unter Druck setzen.

Trotz dieser Herausforderungen stellt die Energiewende einen langfristigen strukturellen Trend dar, der unserer Meinung nach die robuste Nachfrage nach diesen Basismetallen auf globaler Ebene weiterhin unterstützen wird.

5. Was ist mit Gold los?

Der Goldpreis ist im Jahr 2024 um rund 30% gestiegen und hat wiederholt Rekordhöhen erreicht. Diese Rallye wurde durch Zinssenkungen der Zentralbanken und eskalierende geopolitische Spannungen in Europa und im Nahen Osten angeheizt, was zu einer Risikoprämie führte. Obwohl die Käufe der Zentralbanken im Jahresvergleich rückläufig waren, blieben sie in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 historisch robust, und die gestiegenen Goldimporte Indiens trugen dazu bei, die schwächere Nachfrage aus China auszugleichen.

Die Positionierung der Anleger wurde nach den US-Wahlen zwar reduziert, blieb aber ebenfalls auf hohem Niveau, was das anhaltende Vertrauen in Gold widerspiegelt.

Mit Blick auf die Zukunft glauben wir, dass geopolitische Risiken und die wirtschaftliche Unsicherheit in den USA, einschließlich Inflationsängsten, den Goldpreis im Jahr 2025 stützen werden, selbst in einem starken US-Dollar-Umfeld. Handelsspannungen und Zölle könnten die Marktvolatilität verstärken und die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen und Inflationsabsicherung ankurbeln. Das hohe Preisniveau könnte jedoch die physische Nachfrage von Verbrauchern und Zentralbanken dämpfen und damit weitere Preisspitzen begrenzen.

Wir sind der Meinung, dass Investoren in Goldunternehmen die Herausforderungen der Nachhaltigkeit beim Goldabbau berücksichtigen sollten. Bei der Goldgewinnung werden häufig minderwertige Erze verarbeitet, was mehr Material erfordert und zu erheblichen Umweltauswirkungen wie der Zerstörung von Lebensräumen, Verschmutzung und dem Verlust der Artenvielfalt führt. Darüber hinaus ist die Raffination von Gold auf einen hohen Reinheitsgrad energieintensiv, was die Umweltbelastung weiter erhöht. Zwar hat die Branche Maßnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken, wie z. B. den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Bergbauflotten, um die Emissionen zu reduzieren, doch bleibt der Goldbergbau einer der umweltschädlichsten Sektoren, der von nachhaltigkeitsbewussten Anlegern genau beobachtet werden sollte.

Der Gesamtausblick

Wie bereits erwähnt, könnte eine Trump 2.0-Regierung die Metallmärkte durch Zölle belasten und den globalen Handel stören. Außerdem könnten ein stärkerer US-Dollar (der Metalle teurer macht) und anhaltend hohe Zinsen die Lieferketten und die Nachfrage einschränken. Auch die wirtschaftliche Unsicherheit könnte die Nachfrage dämpfen und die Preise weiter unter Druck setzen.

Potenzieller Rückenwind könnte jedoch von den chinesischen Konjunkturprogrammen, der wachsenden Nachfrage aus der grünen Wirtschaft und den anhaltenden Versorgungsengpässen ausgehen, die die Metallpreise etwas stützen könnten.

Alles in allem gehen wir davon aus, dass der langfristige strukturelle Trend der Energiewende die Nachfrage nach diesen Metallen stützen wird, was wiederum langfristig den EM-Schulden zugute kommen könnte.

Anezina Mytilinaiou, CFA, ist Analystin für Unternehmensanleihen im Team für Schwellenländeranleihen (EMD) von William Blair.

Möchten Sie mehr Einblicke in die Wirtschaft und die Investitionslandschaft? Abonnieren Sie hier den William Blair Investment Management Blog

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.