Die Alternative Risk Premia Strategie von GAM Systematic zielt in der Regel auf etwa 15 Risikoprämienstrategien aus den Stilkategorien Value, Momentum und Carry ab. Das Team profitiert von einer branchenführenden, im Laufe von nahezu 15 Jahren aufgebauten Fachkompetenz und setzt einen disziplinierten Researchprozess ein, um die verschiedenen Risikoprämien zu konzipieren, systematisch zu implementieren und kostengünstig zu handeln. Ziel ist es, den Investoren diversifizierte Renditequellen zu bieten.
«Die schwierigen Handelsbedingungen und die daraus folgenden Unterschiede bei den ARP-Renditen, die in der Branche im Jahr 2018 zu beobachten waren, haben die Notwendigkeit eines spezialisierten, erfahrungsgestützten Ansatzes unterstrichen. Wir bieten unseren Kunden einen robusten Anlageansatz mit erfahrenen Researchspezialisten, einer durchdachten Umsetzung der Strategie und einem sinnvollen Portfolioaufbau. Vermögenswerte sollen so verteilt werden, dass sie vor Verlusten geschützt sind, ohne Aufwärtspotenzial zu verlieren. Mit diesem differenzierten Ansatz waren wir gut aufgestellt, um die Herausforderungen des Jahres 2018 zu bewältigen und von der günstigeren Marktentwicklung im Jahr 2019 zu profitieren», erklärt Lars Jaeger, Leiter der ARP-Strategie bei GAM Systematic.
«Unsere Strategie für alternative Risikoprämien ist bei institutionellen Investoren auf großes Interesse gestoßen, insbesondere in Australien. Aufgrund unserer Erfahrung, unseres differenzierten Ansatzes und unserer Erfolgsbilanz wurde GAM von einer Reihe australischer Pensionskassen zum bevorzugten Manager für alternative Risikoprämien gewählt», ergänzt Tim Rainsford, Leiter Global Sales & Distribution bei GAM.
Alternative Risk Premia Strategie von GAM Systematic übersteigt die Marke von USD 2 Milliarden
GAM gibt bekannt, dass seine Strategie für alternative Risikoprämien (ARP) mittlerweile Vermögen von über USD 2 Milliarden verwaltet. Im Juli verzeichnete die Strategie neue Zuflüsse von mehreren institutionellen Investoren, womit die Zuflüsse seit Anfang des Jahres 2019 USD 600 Millionen betragen und die verwalteten Vermögen der Strategie sich auf USD 2,4 Milliarden belaufen. GAM | 05.08.2019 11:05 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.