Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Reserven in der Fed-Bilanz sinken derzeit jeden Monat um 95 Milliarden US-Dollar. Das sind 1,14 Billionen Dollar im Jahr. Eine solche Straffung unterstützt den Dollar.
Kreditvergabestandards werden verschärft und die Liquidität im Markt nimmt ab. Beides könnte sich auf die Risikoprofile von Unternehmensanleihen auswirken, sowohl im Investment-Grade- als auch im High-Yield-Bereich.
Am Jahresende dürften die Liquiditätsbedingungen erheblich schlechter sein. Ist der politische Streit um die Schuldenobergrenze erst einmal beigelegt, wird das Finanzministerium sein Treasury General Account wieder in Anspruch nehmen. Damit fließt zusätzliche Liquidität aus dem Markt, zusammen mit der Quantitativen Straffung rund 900 Milliarden Dollar. Ängste vor einer Kreditklemme könnten die Folge sein.
Die robuste Konjunktur mit zurückgehender Inflation, die die Märkte derzeit erleben, könnte sich in eine Deflationsflaute verwandeln, wenn die Zentralbanken die Leitzinsen zu lange hochhalten.
Mit dem Anstieg der langfristigen Zinsen werden die staatlichen Zinsausgaben in den kommenden Jahren steigen. Der höhere Schuldendienst wird Investitionen verdrängen und das langfristige Wachstumspotenzial beeinträchtigen.
Liegt bei 4,03% ein guter Einstiegspunkt in 5-jährige US-Staatsanleihen? Einiges spricht dafür, aber die Ungewissheit ist groß. Risikofreie Staatsanleihen sind attraktiv, da wir in die letzten Züge des Straffungszyklus gehen. Die Zentralbanken sollten vorsichtig agieren – wie schnell ist ein Fehler passiert!
Von Peter De Coensel, CEO DPAM
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.