Passive Investments und hohe Vola – ein Königreich für aktive Anleger

Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM, sieht an den internationalen Aktienmärkten große Chancen für aktive, langfristig orientierte Fondsmanager. Hauptgründe sind die Dominanz passiver Anlagestrategien und heftigere Kursschwankungen: DPAM | 14.01.2025 09:30 Uhr
Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM
Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM

Höhere Aktienvolatilität

Der Anteil der Aktien, die am Tag ihrer Gewinnmitteilungen um mehr als 10% schwanken, ist so hoch wie nie zuvor. Im letzten Quartal verzeichneten 37% der TMT-Unternehmen solche Schwankungen, verglichen mit weniger als 20% vor nur drei Jahren. Dieser Anstieg zeigt die Kurzfristigkeit des Marktes. Hedgefonds und anderes schnelllebiges Kapital bestimmt die Handelsaktivitäten rund um Gewinnereignisse.

Algorithmischer Handel und quantitative Modelle verstärken diese Kursschwankungen. Über 60% des Marktvolumens stammt inzwischen aus systematischen oder passiven Strategien. Diese automatisierten Ströme reagieren oft übermäßig auf kurzfristige Ertragsdaten und lassen längerfristige Fundamentaldaten außer Acht. Die Folge sind Preisdiskrepanzen. Aktive Anleger können diese ausnutzen.

Höhere Konzentrationsrisiken

Das rasante Wachstum passiver Investments (mehr als die Hälfte des US-Aktienvermögens wird mittlerweile passiv investiert) birgt erhebliche Risiken. Große Indizes wie der MSCI World sind inzwischen hoch konzentriert: Die zehn führenden Unternehmen machten 2024 mehr als ein Viertel seiner Marktkapitalisierung aus. In den USA und in Sektoren wie Technologie ist diese Konzentration noch ausgeprägter; eine Handvoll Mega-Caps erwirtschaften den Großteil der Erträge.

Wird eine oder mehrere dieser marktbeherrschenden Firmen mit grundlegenden Herausforderungen konfrontiert – z. B. verlangsamtem Wachstum, regulatorischem Druck oder sinkender Rentabilität –, trifft dies die Benchmark und die daran gebundenen passiven Anleger überproportional.

Beispiel Meta: Der Technologiegigant verfehlte im Jahr 2022 die Gewinnerwartungen und sah seinen Börsenwert um 25% sinken. Passive Anleger konnten ihre Bestände nicht anpassen. Aktive Manager waren dagegen flexibel: Sie konnten ihr Risiko reduzieren bzw. gänzlich meiden oder die günstige Kaufgelegenheit nutzen. Bei passiven Strategien gehören die Risiken immer dazu, da sie auf Grundlage der Marktkapitalisierung investieren, nicht wegen des zugrundeliegenden Werts.

Auch aktive Fonds können sehr konzentriert Risiken eingehen. Dort erstellen jedoch aktive Manager das Portfolio auf der Grundlage langfristiger Fundamentaldaten, aktueller Bewertungen und erwarteter langfristiger Erträge. Passive Investments replizieren dagegen in der Regel Indizes, bei denen die Gewichtung durch die Marktkapitalisierung bestimmt wird – und diese sagt nur wenig über die erwartete langfristige Leistung des Unternehmens.

Chancen für langfristige Anleger

Zunehmende passive Investmentströme führen zu verzerrtem Marktverhalten. Die Bewertungen von Aktien, die in den wichtigsten Indizes enthalten sind, verschieben sich oft unabhängig von ihren Fundamentaldaten, während Aktien, die nicht in diesen Benchmarks enthalten sind, zunehmend übersehen werden. Dies führt zu Bewertungsblasen oder -chancen an der Spitze des Index und anhaltenden Ineffizienzen am unteren Ende. Daraus ergeben sich Möglichkeiten für aktive Anleger. Ende 2022 boten sich beispielsweise Chancen, die Positionen in Microsoft, Alphabet oder Nvidia zu erhöhen, deren Kurse zuvor zweistellig eingebrochen waren. Aktive Anleger konnten diese Chance nutzen und vom Kursaufschwung in den Folgejahren erheblich profitieren.

Ein Aufruf zum Handeln

Die aktuelle Marktdynamik bietet einen fruchtbaren Boden, den aktive Manager erfolgreich bestellen können. Dank ihrer Analysen und ihres Urteilsvermögens können sie vorübergehende Störungen von dauerhaften Veränderungen unterscheiden und falsch bewertete Vermögenswerte identifizieren. Mit Disziplin und die Konzentration auf den inneren Wert können sie Marktineffizienzen nutzen und sich damit einen deutlichen Wettbewerbsvorteil sichern.

Von Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM

1 Quelle: JPMorgan

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.