Gary Buxton, Head of EMEA ETFs bei Invesco, kommentierte: „Das zunehmende Anlegerinteresse an Mehrfaktoren-Strategien und die wachsende Nachfrage nach ESG-Investments und ETFs insgesamt sind drei der größten Trends der vergangenen zehn Jahre. Dank unserer ausgewiesenen Erfahrung in allen drei Bereichen haben wir auf die Anlegernachfrage in diesen Bereichen reagieren können und eine Multi-Faktor-Lösung auf den Markt gebracht, die strenge ESG-Kriterien erfüllt und alle Vorteile bietet, die Investoren von unseren ETFs kennen und erwarten.“
Aufbauend auf eigenen Erkenntnissen zum Verhalten bestimmter Faktoren hat IQS seine faktorbasierte, quantitative Investmentphilosophie seit 1983 kontinuierlich weiterentwickelt und an die sich wandelnden Anforderungen der Investoren angepasst. Dadurch verfügt das Team inzwischen auch über fast 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von ESG-Strategien.
Manuela von Ditfurth, IQS Senior Portfolio Manager bei Invesco, sagte: „Wir glauben, dass diese Strategie insbesondere für Investoren interessant sein könnte, die keinen engen Beschränkungen durch traditionelle Benchmarks unterliegen und bei ihren Anlageentscheidungen sowohl ESG-Kriterien berücksichtigen als auch von den potenziellen Vorteilen eines stärkeren Faktorengagements profitieren möchten. Zur Steuerung des Branchen-, Länder-, Währungs- und Einzeltitelrisikos verwenden wir ein eigens entwickeltes Risikomodell, um nur die Risiken im Portfolio zu haben, die unserer Ansicht nach eine attraktive Vergütung versprechen.“
Der neue ETF
Anlageziel des Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-Factor UCITS ETF ist es, langfristig überdurchschnittliche risikobereinigte Erträge im Vergleich zu globalen Aktien zu erzielen. Dazu investiert IQS in ein aktiv gemanagtes Portfolio globaler Aktien, die bestimmte ESG-Kriterien erfüllen.
Die Aktien im Auswahluniversum werden anhand der ESG-Kriterien des Fonds gefiltert und dann gemäß ihrer Attraktivität im Hinblick auf drei Investmentfaktoren eingestuft: Value (d.h. Unternehmen, die im Marktvergleich günstig bewertet erscheinen), Quality (d.h. Unternehmen, die im Marktvergleich überdurchschnittlich solide Bilanzen vorweisen) und Momentum (d.h. Unternehmen mit einer im Marktvergleich überdurchschnittlichen historischen Kurs- oder Ertragsdynamik).
Der ETF verwendet einen Optimierungsprozess, um das Engagement in den genannten Investmentfaktoren zu maximieren und zugleich ein dem Anlageziel entsprechendes Risikoprofil zu erzielen. Die Fondspositionen werden monatlich neu gewichtet.
Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-Factor UCITS ETF
Bloomberg-Code | IQSA LN |
Fondswährung | USD |
Handelswährung | USD |
Investmentstil | Aktives Management, physische Investments |
Laufende Gebühren | 0,60% p.a. |
Der neue ETF ist der jüngste Neuzugang zur Responsible-Investment-Palette des Unternehmens, die eine Auswahl an aktiven und passiven Anlagestrategien umfasst. Bereits im Juni hatte Invesco drei neue ETFs an den Markt gebracht, die ein kostengünstiges Engagement in angepassten Versionen der MSCI ESG Universal Indizes ermöglichen.