Invesco-Expertin Volkmann: Warum Versicherer immer öfter auf ESG-ETFs setzen

Exchange-Traded Funds (ETFs) entwickeln sich zu einem wichtigen Instrument für institutionelle Investoren, die in ihren Portfolios auch Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigen möchten. Nach Ansicht der Versicherungsexperten können insbesondere Versicherer von ESG-ETFs profitieren. Ihnen bieten die börsengehandelten Fonds eine Kombination von strenger Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Flexibilität in der Vermögensaufteilung und einer Feinsteuerung ihrer ESG-Strategie. Auch die Implementierung von Self-Indexing-Strategien ist damit möglich. Invesco | 22.09.2020 15:55 Uhr
Christina Volkmann, Leiterin Versicherungslösungen bei Invesco Deutschland / © Invesco Deutschland
Christina Volkmann, Leiterin Versicherungslösungen bei Invesco Deutschland / © Invesco Deutschland
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wie die Invesco-Experten feststellen, haben einige große institutionelle Investoren – darunter auch Versicherungsgesellschaften – bereits ihr gesamtes ETF-Portfolio auf ESG-Strategien umgestellt, wobei die Covid-19-Krise und die dadurch ausgelöste Marktvolatilität den Trend zu ESG-ETFs nochmals beschleunigt haben.

Christina Volkmann, Leiterin Versicherungslösungen bei Invesco Deutschland, sieht fundamentale strukturelle Gründe für die zunehmende Attraktivität von ESG-ETFs für Versicherer. An erster Stelle nennt sie regulatorische Entwicklungen und die inhärenten Qualitäten von ETFs wie Transparenz, Flexibilität und geringe Kosten. „Unser Eindruck ist, dass Versicherer ESG nicht mehr als Beschränkung, sondern als Chance betrachten. Das zeigt sich auch darin, dass viele Versicherer bei der Integration der ESG-Dimension über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen hinausgegangen sind“, so Volkmann.

Ihrer Ansicht nach könnte sich das bereits ausgezahlt haben, da ESG-Strategien ihre Fähigkeit, das Risiko in turbulenten Märkten zu reduzieren – ein wesentliches Ziel für Versicherer – in den vergangenen Jahren klar unter Beweis gestellt hätten. „Auf lange Sicht kann der ESG-Ansatz zu einer schrittweisen Risikoreduktion beitragen, indem er zum Beispiel Betrugs-, Klima- und Pandemierisiken abmildert“, erklärt Volkmann. Im turbulenten ersten Quartal 2020 haben nachhaltige ETFs bewiesen, dass sie in einem schwierigen Umfeld Mehrerträge generieren können: Nach Angaben von Morningstar verzeichneten 24 von 26 ESG-ETFs in diesem Zeitraum eine bessere Performance als nicht nachhaltige Konkurrenzprodukte.

Wie Volkmann erläutert, ist die Outperformance der ESG-Fonds zwar teilweise auf ihr geringeres Engagement im Energiesektor zurückzuführen. Letztlich sei aber die Resilienz eine grundlegende Eigenschaft dieser Fonds, die häufig auf ihre krisenfesten Branchenallokationsstrategien zurückzuführen sei. „Diese Investmentphilosophie meidet zum Beispiel von Natur aus Öl und bevorzugt Gesundheit. Durch diese Eigenschaft erhalten Versicherer einen natürlichen Verbündeten in ihrem besonders umsichtigen Risikomanagement-Ansatz“, so Volkmann.

Unterdessen hält das Thema ESG auch massiv Einzug in die aufsichtsrechtlichen Regelwerke für europäische Versicherungsunternehmen. Das neue ESG-Reporting-Rahmenwerk der Europäischen Union (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR), das am 10. März 2021 in Kraft tritt, verpflichtet Versicherer mit Sitz in der EU dazu, künftig detaillierte Strategien zur Berücksichtigung von ESG-Kriterien auf ihrer Website zu veröffentlichen. Zudem werden Lebensversicherer und alle Unternehmen, die versicherungsbasierte Anlageprodukte anbieten, in ihrer vorvertraglichen Dokumentation für Kunden offenlegen müssen, wie sie ESG-Risiken berücksichtigen und welche Auswirkungen dies auf den Wert und die Wertentwicklung ihrer Anlagen hat.

Darüber hinaus werden Versicherungsgesellschaften mit mehr als 500 Mitarbeitern ihre Strategien zum Umgang mit den negativen ESG-Auswirkungen ihrer Anlagen offenlegen müssen. Diese Versicherer unterliegen auch der Richtlinie zur nicht-finanziellen Berichterstattung (Non-Financial Reporting Directive), nach der sie schon bald ausweisen müssen, welcher Anteil ihrer Investitionen „grüne“ Aktivitäten gemäß der Definition der EU-Taxonomie finanziert. Die EU-Taxonomie definiert Sektoren mit positiven Umweltauswirkungen.

Neben dem aufsichtsrechtlichen Druck locken die inhärenten Eigenschaften von ETFs immer mehr Versicherer in ESG-ETFs. Zum einen sind ETFs transparente, leicht verständliche Produkte, die für Anleger leicht zugänglich sind. „Ihre Nutzerfreundlichkeit ist ein Asset für Versicherer, die gewillt sind, neue oder komplementäre Strategien zu testen“, sagt Volkmann. Daneben schätzen Versicherer ETFs als flexible und liquide Produkte. „Wie wir in dieser Krise gesehen haben, blieben ETFs selbst unter den schwierigsten Bedingungen, die Investoren jemals erlebt haben, liquide und wurden weiter gehandelt – sowohl im Primärmarkt als auch im Sekundärmarkt“, betont Volkmann. „In den Augen vieler Investoren scheinen die Flexibilität der Produkte und die Fähigkeit, sie in einem extrem volatilen Umfeld jederzeit kaufen oder verkaufen zu können, ETFs noch attraktiver gemacht zu haben.“

Ein wichtiger Pluspunkt für Versicherer und Anleger generell sei die kostengünstige Struktur, die eine einfache ESG-Optimierung der Asset Allokation mithilfe von ETFs ermögliche – ein großer Vorteil in einem Krisenumfeld, in dem das Kostenbewusstsein besonders ausgeprägt ist. Volkmanns Fazit: „Das ETF-Format eignet sich besonders gut für die Umsetzung fortschrittlicher, genau auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Versicherer abgestimmter ESG-Strategien. Wir bezeichnen dies als ‚Self-Indexation‘, wobei das Ziel darin besteht, einen Index zu schaffen, der den ESG-Vorgaben und -Strategien der jeweiligen Institution entspricht, da die ESG-Ansätze in Abwesenheit eines einheitlichen Marktstandards weiter sehr unterschiedlich sind.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.