BANTLEON Analyse: EZB liefert Hausmannskost

Erwartungsgemäß hat die EZB gestern das Ende des QE-Programms verkündet. Zugleich sicherte sie aber zu, dass die Reinvestitionen fälliger Wertpapiere noch für lange Zeit fortgeführt werden. Ansonsten lieferte Mario Draghi für jeden etwas. Zum einen ist die EZB weiterhin zuversichtlich, dass das Inflationsziel mittelfristig erreicht wird. Zum anderen sieht sie aber auch zunehmend konjunkturelle Abwärtsrisiken. Die Forward Guidance beließ die EZB vor diesem Hintergrund unverändert. Wir rechnen weiterhin mit der ersten Leitzinsanhebung im September/Oktober 2019. BANTLEON | 14.12.2018 09:58 Uhr
Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, BANTLEON / © Rainer Wolfsberger
Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, BANTLEON / © Rainer Wolfsberger
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mario Draghi hat im Rahmen der gestrigen Notenbanksitzung bestätigt, dass das QE-Programm im Dezember beendet wird – nach 4-jähriger Laufzeit und dem Ankauf von Wertpapieren in Höhe von 2.600 Mrd. EUR. Diese Entscheidung war erwartet worden. Daneben standen jedoch weitere entscheidende Fragestellung auf der Agenda. 

  • Reinvestitionen: Hier erfolgte die wichtigste Anpassung. Neu heißt es, dass die Reinvestitionen bis »lange nach der ersten Leitzinsanhebung« fortgeführt werden (bislang: »lange nach dem Ende der Anleihenkäufe«). Da frühestens Ende 2019 mit dem ersten Leitzinsschritt zu rechnen ist, bedeutet dies, dass die Reinvestitionen bis mindestens Ende 2020 durchgeführt werden. Von einem solchen Zeitraum ist man aber ohnehin ausgegangen, insofern stellt dies keine wirklich neue Information dar. Bei den Reinvestitionen von Staatsanleihen wird sich die Notenbank weiterhin im Wesentlichen an den Kapitalschlüssel der EZB halten. Hier haben sich manche eine noch größere Flexibilität erhofft.   
  • Makroökonomische Einschätzung: Die EZB bleibt bei ihrem Basisszenario. Obwohl die Wirtschaftsdaten zuletzt schwächer ausgefallen sind als erwartet, gehen die Währungshüter davon aus, dass sich der Aufschwung in gemäßigtem Tempo fortsetzt. Gleichzeitig sollte in den nächsten Quartalen eine weitere Annährung der Inflation an das Inflationsziel der EZB erfolgen. 
  • Projektionen: Dieser vergleichsweise zuversichtliche Ausblick spiegelt sich auch in den neuen Makro-Prognosen wider (siehe Tabelle). Die EZB nahm nur leichte Abwärtskorrekturen bei der Inflation und dem BIP-Wachstum vor (jeweils 2019, siehe Tabelle). Hinsichtlich des langfristigen Inflationsausblicks bleibt die EZB optimistisch. Die Teuerungsrate soll 2020/2021 mit 1,7% bis 1,8% in der Nähe des Inflationsziels verharren. 
  • Risikoprofil: Bei den Risiken verschärft die Notenbank unterdessen den Ton etwas. Demnach kippt die Balance allmählich zu den Abwärtsrisken. Sie erwähnt unter anderem: Protektionismus, Verwundbarkeit der Schwellenländer, steigende Finanzmarktvolatilität. 
  • Forward Guidance: Hier wurde alles beim Alten gelassen. Die Leitzinsen bleiben bis mindestens »über den Sommer hinweg« auf dem aktuell tiefen Niveau. Mario Draghi verwies auf die Datenabhängigkeit der Forward Guidance, ohne allerdings zu erwähnen, dass die Leitzinsen nicht bereits Ende 2019, sondern – bei einer Eintrübung des Umfelds – auch erst 2020 angehoben werden könnten.   
  • Langfristtender: Neue LTROs seien von einigen EZB-Mitgliedern ins Spiel gebracht worden. Eine Entscheidung darüber wurde aber nicht gefällt. 
zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken
zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken

Insgesamt enthielt die jüngste Notenbanksitzung für jeden etwas. Draghi wollte es allen recht machen.  Eher »dovish« ist die neue Risikoeinschätzung (Dominanz der Abwärtsrisiken) ausgefallen. Vergleichsweise »hawkish« blieb die EZB hingegen bei ihrem Inflationsausblick. Da bis zum Sommer 2019 noch einige Monate ins Land ziehen, standen die Währungshüter auch nicht unter Zugzwang, bereits jetzt ihre Forward Guidance anzupassen. 

Vielmehr konnte Mario Draghi darauf verweisen, dass die Märkte die Reaktionsfunktion der EZB gut verstanden haben. Im Zuge der konjunkturellen Eintrübung in den vergangenen Monaten haben sich die Leitzinserhöhungserwartungen zurückgebildet (siehe Abbildung). Waren Anfang Oktober für 2019 noch Leitzinserhöhungen um bis zu 30 Bp eingepreist, sind es mittlerweile nur noch 10 Bp. Die Märkte rechnen mithin nur noch mit einem Mini-Schritt von 10 Bp im Dezember 2019.   

zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken
zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken

Diese Entwicklung entspricht vollauf unserer Einschätzung: Was die Markterwartungen angeht, waren wir angesichts unseres skeptischen Konjunkturausblicks davon ausgegangen, dass Leitzinserwartungen ausgepreist werden. Wir hatten entsprechend einen Rückgang der Bund-Renditen in Richtung 0,20% prognostiziert (10J). In den nächsten Monaten könnten sich die Leitzinserhöhungserwartungen für 2019 noch vollends ganz verflüchtigen und somit einen finalen Renditerückgang erzwingen. 

Wenn sich dann allerdings im Frühjahr/Sommer 2019 die Konjunktur fängt, dürften sich die Leitzinserhöhungserwartungen wieder stabilisieren. Wir sehen nach wie vor gute Chancen, dass es so kommt. Entsprechend halten wir daran fest, dass die EZB im September/Oktober 2019 den Leitzinserhöhungszyklus beginnt und die Depositenrate von -0,40% auf -0,20% anhebt. Das Risikoszenario liegt indes ebenso auf der Hand. Hält die wirtschaftliche Abkühlung länger an, wird die EZB frühestens im Dezember 2019 beginnen.   

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, Bantleon

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.