Bantleon-Experte da Costa: Unerwartete Entwicklung beim Renditeaufschlag von Green Bonds

BANTLEON | 10.08.2022 09:09 Uhr
Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager, Bantleon / © e-fundresearch.com / Bantleon
Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager, Bantleon / © e-fundresearch.com / Bantleon
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach der üblichen Sommerflaute bei der Neuemission von Green Bonds, die vom volatilen Marktumfeld und der geopolitischen Unsicherheit verstärkt wurde, ist ab September wieder mit einer deutlichen Belebung zu rechnen. Das ist eine günstige Einstiegsgelegenheit für Anleger, die bislang keine Green Bonds halten, weil der Renditeaufschlag gegenüber den konventionellen Pendants (Greenium) derzeit minimal ist. Spätestens mit Umsetzung der Nachhaltigkeitsambitionen der EZB dürfte das Greenium wieder steigen.

Das Neuemissionsvolumen von Green Bonds ist erwartungsgemäss im Juli mit 17 Milliarden Euro nur halb so hoch ausgefallen wie im Juni. Hauptgrund war die über die Sommermonate saisonal tiefere Neuemissionsaktivität in den Monaten Juli und August. Das volatile Marktumfeld und die geopolitische Unsicherheit wirkten sich zusätzlich negativ auf die Primärmarktaktivität aus. Das dynamische Wachstum des Green-Bond-Marktes scheint im Umfeld gestiegener Zinsen und hoher Risikoprämien zunächst gebremst, aber bereits im September dürfte der Markt wieder eine deutliche Belebung erfahren.

In diesem Zusammenhang lohnt sich für Investoren ein Blick auf die jüngste unerwartete Entwicklung der Renditedifferenz zwischen Green Bonds und vergleichbaren konventionellen Anleihen (Greenium). Am Beispiel der deutschen Zwillingsanleihe mit Fälligkeit im Jahr 2030 wird die anfängliche Outperformance der grünen Anleihe deutlich. Die Renditedifferenz lag in der Spitze bei 7 Basispunkten. Seit Januar 2021 hat sich die Renditedifferenz nahezu vollständig zurückgebildet. Aktuell rentieren grüne deutsche Staatsanleihen wieder nahezu auf dem Niveau konventioneller Staatsanleihen. Damit besteht aktuell kein finanzieller Anreiz für Emittenten, Green Bonds zu begeben. Gleichzeitig sind die Opportunitätskosten für Investoren, nachhaltig zu investieren, geringer denn je.

Greenium bildete sich mit Zinsanstieg zurück

Zu beobachten ist dieses Phänomen auch bei der Preisfindung von Neuemissionen. So können günstigere Finanzierungskonditionen für Green Bonds im aktuellen Marktumfeld oft nicht vom Emittenten realisiert werden. Dies gilt auch für Emittenten, die bereits eine durchgängige grüne Zinskurve vorweisen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau konnte im Juni anders als gewohnt keine günstigeren Finanzierungskonditionen im Vergleich zu konventionellen Anleihen durchsetzen. Sie musste sogar eine Neuemissionsprämie von etwa 1 Basispunkt in Kauf nehmen.

Erklären lässt sich diese Entwicklung durch die jüngste Marktentwicklung: Die Rückbildung des Greeniums erfolgte nahezu zeitgleich mit dem Zinsanstieg bei deutschen Bundesanleihen. Denkbar ist, dass der Zinsanstieg zu einer allgemeinen Reduktion der Anleihenbestände geführt hat. Die Knappheit der Green Bonds hat sich damit entspannt. Dafür sprechen auch die Cash-Quoten von Fondsmanagern, die sich gemäss der jüngsten Fondsmanagerumfrage der Grossbank Bank of America auf zyklischen Höchstständen befinden.

Wir sehen in dieser Entwicklung eine Chance für Anleger, die bisher nicht in Green Bonds investiert waren. Diese können nun ohne nennenswertes Greenium in die Subassetklasse einsteigen. Perspektivisch dürfte das Greenium aber spätestens mit Umsetzung der Nachhaltigkeitsambitionen der EZB wieder steigen. Hinsichtlich der Emissionsaktivität sind wir für das weitere Jahr deutlich pessimistischer. Anstatt der ursprünglich erwarteten 750 Milliarden Euro rechnen wir nun nur noch mit einem Green-Bond-Emissionsvolumen von etwa 500 Milliarden Euro im Jahr 2022.

Renditedifferenz grüner Zwillingsanleihe (Fälligkeit in 2030) gegenüber nominalem Pendant

Quellen: Bloomberg, Bantleon

Marcio da Costa, Senior Portfolio Manager, Bantleon

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.