Bantleon-Ökonom über die chinesische Konjunkturpolitik: Mehr Schein als Sein

BANTLEON | 30.08.2022 10:28 Uhr
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG / © e-fundresearch.com / Bantleon
Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG / © e-fundresearch.com / Bantleon
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Schon seit geraumer Zeit steht die chinesische Wirtschaft unter Druck. Die Nulltoleranzstrategie bei der Pandemiebekämpfung und die anhaltenden Probleme am Immobilienmarkt bremsen das Wachstum deutlich. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, wenn die Regierung nun gleich ein ganzes Bündel an Stützungsmaßnahmen auf den Weg bringt. So wurden unter anderem die Leitzinsen gesenkt. Zusätzlich sollen 1 Bio. Yuan (entspricht rund 150 Mrd. Euro beziehungsweise knapp 1% des BIP) in die Wirtschaft gepumpt werden. Daneben nimmt ein Sicherungsfonds Gestalt an, der die systemrelevanten Banken im Krisenfall stützen soll. Kommt jetzt also endlich das von manchen erhoffte große staatliche Hilfspaket?

Ein genauerer Blick auf die Maßnahmen führt hier schnell zu Ernüchterung. Von den 1 Bio. Yuan entfällt allein die Hälfte auf bereits seit Langem zu Verfügung stehende Quoten für die Emission von Staatsanleihen auf Provinzebene. Es handelt sich also nicht um zusätzliches Geld, sondern um Geld, mit dem die Lokalregierungen ohnehin schon rechnen, das nun aber schneller in Infrastruktur-Projekte fließen soll. Letztlich beträgt damit der zusätzliche fiskalische Stimulus der neuen Maßnahmen nur 500 Mrd. Yuan, was knapp 0,5% des BIP entspricht und folglich keinen Durchbruch darstellt.

Auch von dem im Aufbau befindlichen Financial Stability Fund sollte nicht zu viel erwartet werden. Dieses Sicherungsinstrument als Lender of Last Resort für die systemrelevanten Finanzinstitute wird nicht staatlich finanziert. Vielmehr müssen die potenziellen Nutznießer selbst das Geld bereitstellen, mit dem sie im Falle eines Falles gestützt werden sollen. Ein Befreiungsschlag ist also auch diese Maßnahme nicht.

Alles in allem lässt der große Wurf bei der Ankurbelung der chinesischen Wirtschaft – vor allem bei der Stabilisierung der unter Druck stehenden Bauwirtschaft – weiter auf sich warten. Mit Blick voraus dürfte sich daran aus strukturellen Gründen auch nichts ändern. Denn der übergeordnete Trend am Immobilienmarkt hat inzwischen nach unten gedreht. Unter anderem führen die schrumpfende Bevölkerung und der nachlassende Schwung bei der Urbanisierung zu einem geringeren Bedarf an zusätzlichem Wohnraum.

Anders als während der globalen Finanzkrise 2008/2009, als der Hunger nach Wohnraum unstillbar schien, würden aktuell große staatliche Stimuli somit allenfalls kurze Strohfeuer entfachen. Gleichzeitig würde die Immobilienblase erneut angeheizt und das langfristig notwendige Zurückdrängen der Bauwirtschaft konterkariert. Deshalb dürfte die chinesische Regierung sich auch künftig darauf beschränken, lediglich eine nochmalige Eskalation der Immobilienkrise zu verhindern. Entsprechend sind von der Bauwirtschaft in den kommenden Quartalen keine kräftigen Wachstumsimpulse zu erwarten.

Wir halten daher trotz der zuletzt lancierten Stützungsmaßnahmen an unserem skeptischen Konjunkturausblick für das Reich der Mitte fest. Im laufenden Jahr dürfte der BIP-Zuwachs bei rund 3,0% liegen und 2023 nur leicht darüber, womit der Durchschnitt der Vor-Corona-Zeit deutlich unterschritten wird. Wer auf eine dynamische Wirtschaftsentwicklung in China als Ausgleich zu den Rezessionen in Europa und in den USA hofft, sollte enttäuscht werden. Auch die Finanzmärkte können von dieser Seite keine Entlastung erwarten.

Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.