Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Federal Reserve tagt nächste Woche vor einem sehr schwierigen wirtschaftlichen Hintergrund. Eine sich verlangsamende US-Wirtschaft gibt der Fed nach Zinserhöhungen im Umfang von 500 Basispunkten Raum für eine Pause. Die Schlüsselfrage für die Märkte ist, ob die Fed eine Zinserhöhung im Juni einfach "auslassen" und ihre Straffungsmaßnahmen im Juli wieder aufnehmen wird. Sicherlich ist die Kerninflation von etwa 5,5% nach wie vor unangenehm hoch und erweist sich als hartnäckig, was vor allem auf einen starken Arbeitsmarkt zurückzuführen ist. Das Lohnwachstum ist nach wie vor hoch, vor allem bei wichtigen Messgrößen wie dem Arbeitskostenindex, was die Inflationsaussichten weiterhin belasten dürfte. Die Märkte erwarten in der Tat mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% eine Zinserhöhung im Juli. Die Anleger werden sich zwar auf Hinweise auf eine Zinserhöhung im Juli konzentrieren. Unserer Meinung nach ist es aber für die Märkte wichtiger, zu erkennen, ob die Fed zu einer längeren Pause bereit ist oder nicht. Die Märkte rechnen mit drei Zinssenkungen in den nächsten 12 Monaten und weiteren 100 Basispunkten in den nächsten 2 Jahren. Sollten die Daten oder die Fed den Markt dazu zwingen, diese Einpreisung von Senkungen zurückzunehmen, könnten die Märkte eine unruhige Zeit erleben.
Von Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.