Die globalen Aktienmärkte legten im 1. Halbjahr 2024 weiterhin kräftig zu. Während einige führende Zentralbanken begannen, die Zinsen zu senken, verhindern die hartnäckige Inflation und die robuste US-Konjunktur vorerst, dass die Fed nachzieht. Die US-Zinsen sind jedoch unter die Höchstwerte von 2023 gesackt, was die Stimmung von Anlegern in Growth-Aktien hebt. Für zusätzlichen Optimismus sorgt die Nachricht, dass der nächste Schritt der Fed, wann auch immer es dazu kommt, voraussichtlich eine Zinssenkung sein wird. Nach einem Höchststand von beinahe 5% im Oktober 2023 haben die 10-jährigen Renditen im Jahr 2024 nachgegeben.
Im Hochzinsumfeld haben sich Growth-Aktien zuletzt zwar im Großen und Ganzen besser entwickelt als Value-Aktien, könnten von Zinssenkungen aber weitere Impulse erhalten. Denn Growth-Aktien übertreffen Value-Titel traditionell, wenn die Rendite 10-jähriger US-Treasuries unter 4% sinkt.
Growth-Titel übertreffen Value-Titel bei moderaten Zinsen
Quelle: FRED und Morningstar Direct, Stand: 31. Dezember 2023. Daten basieren auf der durchschnittlichen Monatsrendite (annualisiert) des Russell 1000 Growth (Growth) Index und des Russell 1000 Value (Value) Index in jedem Zinsbereich. Als Grundlage dient die Rendite 10-jähriger US-Treasuries jeweils am Monatsende. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
Luft nach oben bei einer nachlassenden Konjunktur
Aus historischer Sicht übertreffen Growth-Aktien (die tendenziell organisch wachsen und weniger konjunkturanfällig sind) Value-Aktien (die gewöhnlich sensibler auf den Konjunkturzyklus reagieren) in Zeiten einer unterdurchschnittlichen Konjunktur. Aktien mit beständigem Gewinnwachstum werden attraktiver, wenn sich die breite Wirtschaft verlangsamt; dies dürfte bei einem Abschwung ein gutes Vorzeichen für Growth-Aktien sein.
Falls der Fed eine sanfte Landung gelingt (d.h. sie bremst die Konjunktur stark genug, um die Inflation zu dämpfen, ohne eine Rezession auszulösen), würde bei niedrigeren Diskontierungssätzen der Kapitalwert von Anlagen mit langer Duration wie beispielsweise Growth-Aktien steigen. In Verbindung mit soliden Fundamentaldaten und Themen mit einem hohen langfristigen Wachstumspotenzial würde diese Dynamik globalen Aktien von den aktuellen Niveaus aus mehr Luft nach oben verschaffen.
Innovative Themen sorgen für dynamisches Wachstum
Makroökonomische Faktoren können sich kurzzeitig auf die Aktienkurse auswirken. Ein dynamisches Wachstum durch innovative Kräfte, die vom Konjunkturzyklus unabhängig sind, bietet indes kontinuierlich Chancen, wenn die Anleger den Fokus langfristig wieder auf die Fundamentaldaten legen.
- Moderne Technologien: Die künstliche Intelligenz steht noch am Anfang, avanciert aber rasch zum folgenreichsten Megatrend der heutigen Generation. Die Infrastruktur bleibt vorerst die attraktivste Möglichkeit zur Monetarisierung des KI-Trends. Bedeutende Chancen bieten dabei Rechenzentren, Halbleiter und Plattformen für Cloud-Computing. Der Bereich der Anwendungen entwickelt sich zügig und wird mehr Anlagechancen bieten, wenn er seitens der Verbraucher mehr Aufmerksamkeit erfährt
- Der globale Verbraucher: Trotz der Konjunktur- und Marktunsicherheit entwickeln sich führende Luxusmarken, die Innovationen im Direktvertrieb an Verbraucher nutzen, weiterhin gut.
- Industrielle Automatisierung: Die technologiegestützte Fertigung treibt die umwälzende Automatisierung an, die zu gewaltigen Produktivitätssteigerungen führen kann.
- Fintech-Plattformen: Verbraucher und Unternehmen finden immer neue Wege für einen bequemeren und preisgünstigeren Zugang zu Finanzdienstleistungen, vor allem in den Schwellenländern.
- Innovation im Gesundheitswesen: Gesundheitsunternehmen spüren bedeutende Chancen in der Arzneimittelentwicklung, personalisierten Behandlung und Datenanalyse auf.
Von Mark Baribeau, CFA, Managing Director, Head of Global Equity bei Jennison Associates
Nur für Medienzwecke. Anlagen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden, darunter das Risiko eines eventuellen Kapitalverlusts.
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, sind nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere bestimmt und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden.
Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen eine Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentative Beispiele für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern.
Im Vereinigten Königreich werden die Informationen herausgegeben von PGIM Limited mit Sitz in Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, Vereinigtes Königreich. PGIM Limited ist eine von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) zugelassene und beaufsichtigte Gesellschaft (Firm Reference Number 193418). Die Herausgabe von Informationen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt durch PGIM Netherlands B.V. mit Sitz in Eduard van Beinumstraat 6 1077CZ, Amsterdam, Niederlande. PGIM Netherlands B.V. wurde in den Niederlanden von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) zugelassen (Registrierungsnummer 15003620) und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden die Informationen, soweit zulässig, von PGIM Limited auf der Grundlage von Bestimmungen, Ausnahmeregelungen oder Lizenzen herausgegeben, über die PGIM Limited nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entsprechend vorübergehenden Genehmigungsregelungen verfügt. Diese Unterlagen werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der Vorschriften der FCA sind, und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind, ausgegeben.