Obwohl die EZB ihre offizielle Leitzinspolitik aufgegeben hat, ist der Marktkonsens in Bezug auf die Aussichten für die EZB-Politik recht stabil geblieben. Wir erwarten diese Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, gefolgt von einer Pause im Oktober und einer weiteren Senkung im Dezember, so dass die Zinssätze zum Jahresende bei 3,25% liegen werden.
Die Sitzung am Donnerstag wird zudem von einer aktuellen Schätzung begleitet werden, die wahrscheinlich eine schwächere BIP-Prognose und eine leicht höhere Inflation aufweisen wird. Auch wenn sich die Anzeichen mehren, dass die Wirtschaft des Euroraums an Schwung verliert, dürfte die anhaltend robuste Inflation im Dienstleistungssektor die Begeisterung der EZB für aggressive Zinssenkungen dämpfen. Daher hat die EZB noch eine gewisse Herausforderung zu bewältigen, wenn sie im Oktober die Zinsen senken will.
Sollte jedoch entweder die zugrunde liegende Inflation oder der Arbeitsmarkt deutliche Anzeichen für eine Entspannung zeigen, erwarten wir, dass die EZB die Zinssätze recht proaktiv auf ein neutrales Niveau zurückführen wird. Wir halten einen solchen Schwenk auf der Dezember-Sitzung für möglich, je nachdem, wie sich die Daten in diesem Zeitraum entwickeln.
Von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.