Der US-amerikanische Sektor für verbriefte Produkte befindet sich in einem Wandel, der die Grenzen zwischen traditionellem Banking und strukturierten Finanzierungen verwischt. Da Finanzinstitute zunehmend öffentliche und private Kredite integrieren, expandiert der Sektor auch über die Grenzen der USA hinaus, mit einem bemerkenswerten Anstieg grenzüberschreitender Transaktionen. Gleichzeitig prägen unmittelbarere Bedenken wie Bewertungen, Verbrauchergesundheit, KI-bezogene Investitionen und Zölle die Diskussionen der Marktteilnehmer über die verschiedenen Anlageklassen des Sektors. Erfahren Sie mehr über diese Dynamiken und was sie für die Zukunft der Verbriefung bedeuten.
WESENTLICHE ERKENNTNISSE
• Bewertungen waren ein zentrales Thema, wobei sich die Teilnehmer einig waren, dass die Spreads im gesamten Sektor eng sind.
• Es besteht nach wie vor ein starker Wunsch, Chancen zu erschließen, insbesondere bei privaten Transaktionen im Asset-Based-Finance-Stil (ABF).
• Es wird erwartet, dass sich die Emissionen in allen Sektoren in hohem Tempo fortsetzen werden (Abbildung 1).
• Neben dem Angebot und den ABF-Chancen wurden auch einige wichtige Kredittrends erörtert, da die Performance von Verbraucherkrediten bei ABS nach wie vor eine Herausforderung darstellt, während CLO-Manager den Umgang mit Zöllen und anderen politischen Initiativen der Regierung beschrieben.
ABBILDUNG 1
Es wird erwartet, dass die Emissionen in allen Sektoren stark bleiben werden ($bn)
Quelle: JP Morgan zum 28. Februar 2025
CLOs: Selektivität ist der Schlüssel bei historischen Emissionen
Der CLO-Markt kämpft mit einem historischen Emissionsniveau, und die Branche konzentriert sich auf die operativen Herausforderungen auf diesem Emissionsniveau.
Die Manager konzentrieren sich weiterhin auf die Beschaffung von Vermögenswerten, was sich als Herausforderung erwiesen hat. Bis zur Belebung der M&A- und LBO-Aktivitäten wird erwartet, dass das Angebot an Leveraged Loans aus Dividenden-Rekapitalisierungen und Refinanzierungen von Privatkreditgeschäften stammen wird.
Angesichts der zunehmenden wirtschaftspolitischen Unsicherheit (Abb. 2) prüfen die Manager ihre Portfolios, um das Engagement in Emittenten zu identifizieren und zu reduzieren, die tarifären und staatlichen Effizienzrisiken ausgesetzt sind. Branchen, die am stärksten von Zöllen betroffen sind, weisen in der Regel keine großen Allokationen in CLOs auf.
ABBILDUNG 2
Die Unsicherheit in der US-Politik nimmt weiter zu
Quelle: Federal Reserve Bank of St. Louis, zum 3. März 2025. Index der wirtschaftspolitischen Unsicherheit für die USA (USEPUINDXD)
CMBS: Rechenzentren stehen im Mittelpunkt
Trotz der jüngsten Schlagzeilen rund um DeepSeek und die Kündigungen von Mietverträgen von Microsoft bleibt die Stimmung in Bezug auf die Fundamentaldaten von Rechenzentren positiv (Abb. 3). In Bezug auf die Auswirkungen von DeepSeek äußerten die meisten Marktteilnehmer die Ansicht, dass die gesteigerte Kosteneffizienz zu einer höheren Nachfrage führen wird. Die Stromversorgung ist nach wie vor der Haupteinschränkungsfaktor für die Neuversorgung, da mehrere Betreiber die Vor-Ort-Erzeugung als Überbrückungslösung in Betracht ziehen.
Der Kapital- und Finanzierungsbedarf in diesem Sektor wächst weiter. Die Betreiber haben bisher eine Vielzahl von Finanzierungsstrukturen genutzt, darunter ABS, CMBS, Projektfinanzierungen, gewerbliche Immobilien, die mit sauberer Energie (C-PACE) bewertet wurden, und private Syndizierungen. Mit der jüngsten Ausweitung der Geschäfte mit CMBS-Rechenzentren ist die ABS-Ausführung weitaus günstiger geworden.
DISCLAIMER:
Nur für Medienzwecke. Anlagen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden, darunter das Risiko eines eventuellen Kapitalverlusts. Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, sind nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere bestimmt und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen eine Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit. Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentative Beispiele für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern. Im Vereinigten Königreich werden die Informationen herausgegeben von PGIM Limited mit Sitz in Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, Vereinigtes Königreich. PGIM Limited ist eine von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) zugelassene und beaufsichtigte Gesellschaft (Firm Reference Number 193418). Die Herausgabe von Informationen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt durch PGIM Netherlands B.V. mit Sitz in Eduard van Beinumstraat 6 1077CZ, Amsterdam, Niederlande. PGIM Netherlands B.V. wurde in den Niederlanden von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) zugelassen (Registrierungsnummer 15003620) und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden die Informationen, soweit zulässig, von PGIM Limited auf der Grundlage von Bestimmungen, Ausnahmeregelungen oder Lizenzen herausgegeben, über die PGIM Limited nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entsprechend vorübergehenden Genehmigungsregelungen verfügt. Diese Unterlagen werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der Vorschriften der FCA sind, und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind, ausgegeben. In der Schweiz werden die Informationen von PGIM Limited über ihren Sitz in Zürich: Kappelergasse 14, CH-8001 Zürich-CH herausgegeben. PGIM Limited Zürich, ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zugelassen und reguliert. Diese Unterlagen werden an professionelle oder institutionelle Kunden (im Sinne von Art. 4 Abs. 3 und 4 FIDLEG in der Schweiz) herausgegeben.