Taktische Wendungen in einem trägen Haussemarkt

PGIM Investments | 28.04.2025 09:56 Uhr
© Canva
© Canva

Im Ausblick auf das 2. Quartal 2025 schätzt das Team von PGIM Fixed Income das aktuelle Wirtschaftsumfeld und die Aussichten für die Anleihenmärkte ein.

Jedes Quartal veröffentlicht PGIM Fixed Income einen Ausblick, in dem die Einschätzungen zur Wirtschaft sowie die Erwartungen für Sektoren innerhalb der Anleihenmärkte beschrieben werden. Hier erfahren Sie, wo PGIM Fixed Income im kommenden Quartal Opportunitäten sieht (und wo nicht)

Auf einen Blick – PGIM Fixed Income Sektoreinschätzungen

Sektor

Ausblick

Zinsen für Staatsanleihen in Industrieländern

Fokussierung auf die Fundamentaldaten und weniger extreme Veränderungen unter volatilen Bedingungen. 

Agency Mortgage Backed Securities (MBS)

Kurzfristig negativ. Das technische Umfeld hat sich eingetrübt und die Zinsvolatilität wird wahrscheinlich hoch bleiben. Wir bevorzugen weiter bewährte Kupons im unteren 30-jährigen Segment sowie Kupons aus dem Produktionssektor.

Verbriefte Kredite

Im Vergleich zu anderen festverzinslichen Anlageklassen bieten verbriefte Produkte trotz der umfassenden Spread-Rally im vergangenen Jahr nach wie vor attraktives Wertpotenzial. Wegen ihres attraktiven relativen Werts und ihres risikobereinigten Renditepotenzials bevorzugen wir weiter Tranchen am oder nahe dem oberen Ende der verbrieften Kapitalstrukturen. Wir erwarten, dass die Spreads im Bereich der historischen Durchschnitte bleiben werden. Der Carry bleibt daher das beherrschende Thema. Solide technische Faktoren könnten zwar zur weiteren Verengung der Spreads und zur Stauchung der Kreditkurve führen. Wir positionieren uns jedoch bevorzugt in Anlagen mit einer kürzen Spread-Duration. Zudem gehen wir bei kreditsensitiveren Anlagen weiterhin überaus selektiv vor, denn die Kreditkurven wirken zu flach und die Abwärtsrisiken bei wahllosen Allokationen in der Kapitalstruktur überwiegen die potenziellen Vorteile. 

Globale IG-Unternehmensanleihen

Wir werden vorsichtiger, da es in den kommenden Monaten schwieriger werden könnte, starke Überschussrenditen zu erzielen. Die Gründe für diese Zurückhaltung liegen in der neuen, US-zentrierten Politik, den jeweiligen Reaktionen darauf und der wahrscheinlich anhaltenden Marktvolatilität. Die Performance globaler IG-Unternehmensanleihen wurde von der kräftigen Nachfrage nach Gesamtrenditen gestützt. Nun zeigen sich aber erste Risse, da die Unsicherheit über die US-Politik drastisch zunimmt, sodass eine Neuordnung der globalen Handelsbeziehungen droht.

Global Leveraged Finance

Zurückhaltend. Die solide Marktdynamik dürfte trotz der erhöhten makroökonomischen Unsicherheit anhalten. Die Agenda der Trump-Regierung mag zwar auf langfristige wirtschaftliche Vorteile ausgerichtet sein, aber und machen die kurzfristigen Auswirkungen Sorgen. Daher bleiben wir in Titeln, die auf die Binnenkonjunktur ausgerichtet sind, defensiv positioniert und halten an der Übergewichtung von hochwertigen Hochzinsanleihen mit kurzer Duration und der Untergewichtung von zyklischen Werten und europäischen Titeln, die potenziell unter den Zöllen leiden könnten, fest.

Schwellenländeranleihen

Weiter Fokus auf die Fundamentaldaten sowie auf das relative Wertpotenzial (Relative Value) und idiosynkratische Gelegenheiten. Trotz der anhaltenden kurzfristigen Zoll- und makroökonomischen Risiken dürften Schwellenländeranleihen auf mittlere Sicht robust bleiben. Zudem stützen die längerfristig positiven Merkmale des sich verändernden globalen Umfelds nach wie vor unsere Anlagethese. Wenn die Sonderstellung der US-Wirtschaft und des US-Markts schwinden sollte, könnten sich Gelegenheiten im Rest der Welt ergeben und es dürfte klarer werden, wer die potenziellen „Gewinner“ und „Verlierer“ unter der Schwellenländern sind. Die jüngste Schwäche des US-Dollar, die soliden globalen Liquiditätsbedingungen und der attraktive Carry von Schwellenländer-Spreads, -währungen und -zinsen mindern ebenfalls unsere kurzfristigen Sorgen. 

Kommunalanleihen

Zurückhaltend, da das technische Umfeld schwieriger werden dürfte, wenn das Nettoangebot wieder positiv ist. Die Fundamentaldaten von Kommunalanleihen sind angesichts solider Bilanzen jedoch weiter stark, auch wenn die Kreditfundamentaldaten wahrscheinlich ihren Höchststand erreicht haben, wenn man die laufenden Herausforderungen durch die neue Regierung bedenkt. Auch wenn dies unwahrscheinlich erscheint, weil eine Beibehaltung wohl parteiübergreifende Unterstützung erhalten würde, könnten Gespräche über eine Beendigung der Steuervorteile weiterhin bedeuten, dass Emissionen vorgezogen werden (z.B. von privaten Emittenten, Krankenhäusern und Privatuniversitäten). 

Der vollständige Marktausblick von PGIM Fixed Income ist nur für professionelle Anleger verfügbar.

DISCLAIMER:

Nur für Medienzwecke. Anlagen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden, darunter das Risiko eines eventuellen Kapitalverlusts. Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung, sind nicht als Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere bestimmt und dürfen nicht als solche ausgelegt werden. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung möglicherweise nicht im Portfolio gehalten. Falls sie Bestandteil des Portfolios sind, wird nicht zugesichert, dass sie auch weiterhin gehalten werden. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Anlageexperten von PGIM Investment zu dem Zeitpunkt, als die Kommentare getätigt wurden, spiegeln ihre aktuellen Meinungen möglicherweise nicht wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die ausgedrückten Meinungen verstehen sich als Anlageberatung, Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf hierin erwähnter Wertpapiere. Weder PFI noch ihre verbundenen Unternehmen oder deren lizenzierte Vertriebsexperten erbringen eine Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten sich bezüglich ihrer besonderen Situation von ihrem Rechtsanwalt, Buchhalter und/oder Steuerexperten beraten lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als zuverlässig angesehen werden; für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen wir jedoch keine Garantie und sichern auch nicht zu, dass sie nicht geändert werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (oder einem früheren Datum, das hierin angegeben ist) und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Der Manager ist nicht verpflichtet, solche Informationen vollständig oder teilweise zu aktualisieren; wir übernehmen auch keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr oder Garantie für ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit. Etwaige hierin wiedergegebene Projektionen oder Prognosen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die tatsächlichen Daten können davon abweichen und spiegeln sich in diesem Dokument möglicherweise nicht wider. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Daher sollten Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentative Beispiele für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen werden auf der Grundlage von Annahmen geschätzt, könnten umfassend korrigiert werden und können sich erheblich ändern, wenn sich die wirtschaftlichen und Marktbedingungen verändern. Im Vereinigten Königreich werden die Informationen herausgegeben von PGIM Limited mit Sitz in Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, Vereinigtes Königreich. PGIM Limited ist eine von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) zugelassene und beaufsichtigte Gesellschaft (Firm Reference Number 193418). Die Herausgabe von Informationen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt durch PGIM Netherlands B.V. mit Sitz in Eduard van Beinumstraat 6 1077CZ, Amsterdam, Niederlande. PGIM Netherlands B.V. wurde in den Niederlanden von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, „AFM“) zugelassen (Registrierungsnummer 15003620) und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden die Informationen, soweit zulässig, von PGIM Limited auf der Grundlage von Bestimmungen, Ausnahmeregelungen oder Lizenzen herausgegeben, über die PGIM Limited nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entsprechend vorübergehenden Genehmigungsregelungen verfügt. Diese Unterlagen werden von PGIM Limited und/oder PGIM Netherlands B.V. an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der Vorschriften der FCA sind, und/oder an Personen, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind, ausgegeben. In der Schweiz werden die Informationen von PGIM Limited über ihren Sitz in Zürich: Kappelergasse 14, CH-8001 Zürich-CH herausgegeben. PGIM Limited Zürich, ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zugelassen und reguliert. Diese Unterlagen werden an professionelle oder institutionelle Kunden (im Sinne von Art. 4 Abs. 3 und 4 FIDLEG in der Schweiz) herausgegeben.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.