PGIM gibt finales Closing eines Direct Lending Fund für mittelständische Unternehmen in Höhe von 4,2 Mrd. USD bekannt

PGIM hat 4,2 Mrd. USD für seinen neuen Direct Lending Fonds PSLO II eingesammelt. Der Fonds vergibt vorrangige Kredite an Mittelständler weltweit – sponsored und non-sponsored. PGIM Investments | 04.08.2025 11:17 Uhr
Matt Harvey, Head of Middle Market Direct Lending für das Private-Capital-Geschäft von PGIM / © e-fundresearch.com / PGIM
Matt Harvey, Head of Middle Market Direct Lending für das Private-Capital-Geschäft von PGIM / © e-fundresearch.com / PGIM

PGIM hat heute das Final Closing des PGIM Senior Loan Opportunities II, L.P. bekannt gegeben. PSLO II ist der zweite Private Credit Fonds, der sich an unabhängige Anleger im Rahmen seiner Direktkreditreihe für mittelständische Unternehmen richtet. PSLO II schloss mit einem Kapitalvolumen von über 4,2 Milliarden US-Dollar und ist damit einer der größten Private Credit Fonds für Direktkredite an mittelständische Unternehmen des Jahres¹. Dieser Erfolg ist auch auf eine starke Nachfrage globaler institutioneller Anleger zurückzuführen.

PSLO II baut auf dem Erfolg seines Vorgängers auf und stellt vorrangig besicherte Finanzierungen für mittelständische Unternehmen in Nordamerika, Europa und Australien bereit. Der Fonds konnte Zusagen einer Vielzahl institutioneller Investoren gewinnen, darunter Versicherungsgesellschaften, Pensions- und Staatsfonds.

Die Strategie von PSLO II konzentriert sich auf die Erzielung attraktiver, risikobereinigter Renditen durch ein diversifiziertes Portfolio direkt vergebener vorrangiger Kredite in den Bereichen sponsored und non-sponsored. Der Fonds hat bereits mit der Bereitstellung von Kapital begonnen und verfügt über eine starke Pipeline an Investitionsmöglichkeiten sowie ein ausgewogenes Anlageportfolio.

Matt Harvey, Head of Middle Market Direct Lending für das Private-Capital-Geschäft von PGIM, kommentiert: „Ein Großteil des Wachstums im Direktkreditgeschäft in den letzten Jahren entfiel auf sponsor-backed deals. Dieser Kanal reicht jedoch nicht mehr aus, um angemessene Diversifizierungs- und Anlageziele für Investoren zu erreichen. Allein in den USA gibt es rund 200.000 mittelständische Unternehmen, von denen nur etwa 10.000 im Private-Equity-Besitz sind. Das bedeutet, dass mehr als 90% des adressierbaren Marktes non-sponsored sind.² Unsere Fähigkeit, sowohl sponsored als auch non-sponsored Segmente zu bedienen, ist ein Alleinstellungsmerkmal und wurde von unseren Investoren gewürdigt.“

Harvey ergänzt: „Die Kreditvergabekompetenz ist der Grundstein für den Erfolg im Bereich Private Credit. Sie untermauert unsere Fähigkeit, selektiv und diszipliniert zu investieren. In einem Markt, der durch Informationsasymmetrien gekennzeichnet ist, schafft die über Jahre hinweg aufgebaute, umfangreiche, direkte bilaterale Kreditvergabe im Mittelstand einen proprietären Dealflow und Vorteile beim Underwriting.“

PGIM ist seit 2000 fester Bestandteil des Private-Credit-Markt und verwaltet seit dem Jahr 2000 Direktkreditstrategien für Investoren. Heute managt PGIM eine Reihe von Strategien, die den Direktkreditmarkt abdecken – vom Lower Middle-Market (über die Partnerschaft mit Deerpath Capital) über den Middle Market, wo das Unternehmen Strategien für vermögende Privatkunden und institutionelle Kunden anbietet, bis hin zum Large-Cap-Segment.

Im Juni 2025 gab PGIM bekannt, dass das Unternehmen seine Geschäftsbereiche „Fixed Income” und „Private Credit” unter einer globalen Einheit zusammenführen wird, die öffentliche und private Märkte abdeckt. Damit entsteht ein branchenführendes Team für Public und Private Fixed Income mit einem verwalteten Vermögen von fast einer Billion US-Dollar.

Weitere beliebte Meldungen:

1 Quelle: Pitchbook, Stand: Juli 2025.

2 Anzahl der mittelständischen Unternehmen laut National Center for the Middle Market; Anzahl der durch Private Equity finanzierten Unternehmen laut Pitchbook.com; Schätzungen von PGIM.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.