Widerstandsfähigkeit im Credit-Bereich: Bewährungsprobe steht noch aus

Für Credit-Investoren geht es beim Thema Widerstandsfähigkeit darum, die richtigen Risiken einzugehen, Märkte zu verstehen und diejenigen Unternehmen ausfindig zu machen, die am besten für die Zukunft gerüstet sind. Genau das könnte während der Erholung von der Corona-Krise einer Bewährungsprobe unterworfen werden. Aviva Investors | 24.08.2020 11:51 Uhr
© Aviva Investors
© Aviva Investors
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Widerstandsfähigkeit von Investoren wurde in diesem Jahr einem echten Härtetest unterzogen. Je näher aber die zweite Jahreshälfte rückte, desto mehr schienen sich Kapitalmärkte und wirtschaftliche Realität auseinander zu entwickeln – auch am Credit-Markt. Doch Investoren sollten nicht vergessen: Genügsamkeit ist für jemanden fehl am Platz, der Widerstandsfähigkeit in sein Portfolio einbauen möchte.

Schaut man sich derzeit Primärmärkte und Renditeentwicklungen an, könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Markt-Crash im März ein Ausreißer war. Die Bewertungen werden gestützt durch die Interventionen der Zentralbanken und Regierungen zugunsten der coronageschädigten Volkswirtschaften und Unternehmen.

„Das ist eigentlich nicht anders als in den letzten zehn Jahren“, erklärt Colin Purdie, Chief Investment Officer Credit bei Aviva Investors. „Mit Blick auf die Fundamentaldaten müssten viel mehr Unternehmen insolvent werden.“

Der Internationale Währungsfonds hat im Juni seine Prognose für das globale BIP in diesem Jahr auf minus 4,9 Prozent verringert.

Dass der Internationale Währungsfonds im Juni seine Prognose für das globale BIP in diesem Jahr auf minus 4,9 Prozent verringert hat, zeigt, wie dramatisch die Lage ist. 

Rating-Agenturen haben schnell reagiert und Unternehmen zurückgestuft, doch wird es zweifelsohne eine weitere Runde geben und die Zahl der Ausfälle ansteigen.1 Schon in den ersten fünf Monaten dieses Jahres überstieg die Zahl der Ausfälle die Gesamtzahl für 2019, wie die Rating-Agentur Fitch am 1. Juli meldete. Mit dem Auslaufen der politischen Unterstützung werden Unternehmen mit nicht nachhaltigen Geschäftsmodellen unter Druck geraten, die Refinanzierung wird teurer oder sogar unmöglich. Dann wird sich die Corona-Krise doch deutlich unterscheiden von der Situation, die Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren erlebt haben.

Lesen Sie weiter im vollständigen Artikel auf avivainvestors.com

1 Colin Purdie, ‘COVID-19: Will credit markets remain open for business?’, Aviva Investors, 1. Mai 2020.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.