ESG: Mehr als nur ein Instrument zur Risikoreduzierung

Während ein stärker ganzheitlich orientierter Ansatz in der Risikobetrachtung, der auch die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance (kurz ESG) mit in den Blick nimmt, früher als nobles Ansinnen mit allenfalls mageren Renditen nur milde belächelt wurde, erfreut sich dieses Konzept bei Anlegern heute wachsender Beliebtheit. Wir beleuchten die Entwicklung von ESG über alle Anlageklassen hinweg und gehen der Frage nach, wie dieser Ansatz dazu beitragen kann, Risiken zu reduzieren und Chancen zu identifizieren. Aviva Investors | 09.09.2020 13:00 Uhr
© Aviva Investors
© Aviva Investors
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Anleger haben mit ihrem Kapital bereits klar Position bezogen. Sie wollen entweder damit etwas bewegen oder sie denken, dass sie auch finanziell dadurch belohnt werden, oder beides.

Seit sich ESG als begriffliches Konzept etabliert hat,1 umfasst der Markt für nachhaltige Investments gemessen am verwalteten Vermögen nach Zahlen von Deloitte mittlerweile ein Volumen von mehr als 14 Billionen US-Dollar in Europa und 12 Billionen US-Dollar in den USA.2 Schätzungen von Deloitte zufolge könnte das in ESG-Anlagen verwaltete Vermögen nahezu dreimal so schnell steigen wie das in anderen Kapitalanlagen verwaltete Vermögen in den USA und damit bis 2025 die Hälfte des gesamten professionell verwalteten Vermögens ausmachen.

Die längste Tradition haben ESG-Anlagen am Aktienmarkt. Schon sehr früh wurde ein Dialog mit Unternehmen geführt, indem Stimmrechte und die Rechte und Pflichten, die mit dem Status eines Aktionärs verbunden sind, ausgeübt und wahrgenommen wurden. ESG-Analysen waren für Anleger traditionell ein Instrument des Risikomanagements, mittlerweile hat man jedoch erkannt, dass sie auch anderweitig sehr wertvoll sind.

„Die entscheidende Frage beim Thema ESG lautet: Hat das Unternehmen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?“, so Jaime Ramos-Martin, Portfoliomanager im globalen Aktienteam bei Aviva Investors.

Unternehmen mit nachhaltiger Geschäftspraxis werden jetzt belohnt. Bei der jüngsten Corona-bedingten Verkaufswelle schnitten viele Strategien mit höheren ESG-Ratings Reuters zufolge deutlich besser ab als ihre Benchmarks (siehe Abbildung 1). Davon unabhängiges Research der Bank of America Merrill Lynch für den Zeitraum zwischen dem 19. Februar und 25. März schätzt die Outperformance der oberen 20 Prozent des US-Aktienmarktes nach ESG-Kriterien auf mehr als fünf Prozentpunkte.3

Lesen Sie weiter im vollständigen Artikel auf avivainvestors.com

  1. „Who cares wins: Connecting financial markets to a changing world“, Global Compact der Vereinten Nationen und Schweizer Außenministerium, 2004. https://www.unepfi.org/fileadmin/events/2004/stocks/who_cares_wins_global_compact_2004.pdf
  2. Sean Collins und Kristin Sullivan: „Advancing environmental, social, and governance investing“, Deloitte, 20. Februar 2020. https://www2.deloitte.com/us/en/insights/industry/financial-services/esg-investing-performance.html#
  3. Simon Jessop: „Graphic: Sustainable funds a safer harbour in coronavirus market meltdown“, Reuters, 6. April 2020. https://uk.reuters.com/article/us-health-coronavirus-funds-esg/graphic-sustainable-funds-a-safer-harbour-in-coronavirus-market-meltdown-idUKKBN21O1AF
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.