Aviva Investors erwartet soliden Aufschwung mit einigen Wachstumsschmerzen

Aviva Investors, die global tätige Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva plc., rechnet weiterhin mit einem robusten globalen Aufschwung für den Rest des Jahres 2021 und das gesamte nächste Jahr, auch wenn sich das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr abschwächen dürfte. Darüber hinaus werden die Risiken für das Wachstum jetzt als ausgewogen eingeschätzt, vor allem wegen der Abwärtssorgen in China und einiger wieder aufkeimender Reibungen. Das globale Wachstum dürfte in diesem Jahr 6,5 Prozent und im nächsten Jahr 4,5 Prozent erreichen. Aviva Investors | 21.10.2021 09:15 Uhr
Michael Grady, Head of Investment Strategy and Chief Economist bei Aviva Investors / © Aviva Investors / e-fundresearch.com
Michael Grady, Head of Investment Strategy and Chief Economist bei Aviva Investors / © Aviva Investors / e-fundresearch.com
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Inflation ist schneller gestiegen als erwartet. Das ist zum Teil auf Faktoren wie die Energiepreise zurückzuführen, zum Teil aber auch darauf, dass das Angebot mit der rasch wieder anziehenden Nachfrage nicht Schritt halten konnte. Ein Großteil dieser Entwicklungen sollte vorübergehend sein – eine Ansicht, die von den meisten Zentralbanken der Industrieländer geteilt wird. Deshalb ist auch davon auszugehen, dass sie die Leitzinsen für einige Zeit nicht anheben werden. Im Vergleich zu vor drei Monaten sind die Aufwärtsrisiken für die Inflation zwar leicht gestiegen, es wird aber immer noch mit einem Rückgang bis 2022 gerechnet.

Je höher die Inflation ausfällt und je länger sie anhält, desto größer ist die Gefahr, dass sie sich in den Köpfen von Unternehmen, Haushalten und Regierungen festsetzt. Sollte sie sich auf dem Arbeitsmarkt in Form höherer Lohnforderungen bemerkbar machen, müssten die Währungsbehörden möglicherweise aggressiver reagieren. Mit den allmählich nachlassenden COVID-Sorgen werden fiskalische Unterstützungsmaßnahmen automatisch wegfallen, jedoch ist eine wesentliche Straffung der Finanzpolitik in den meisten Ländern nicht wahrscheinlich.

Michael Grady, Head of Investment Strategy and Chief Economist bei Aviva Investors:

"Unsere konstruktiven Wachstumsaussichten bedeuten, dass unsere Asset Allocation weitgehend risikofreudig bleibt und wir weiterhin eine leichte Übergewichtung in globalen Aktien haben. Allerdings haben wir diese Position aufgrund von Wachstumsschmerzen, die sich auf die Umsätze und Margen auswirken könnten, geringfügig verkleinert.“

"Wir haben uns außerdem einer Mischung aus defensiveren Sektoren wie dem Gesundheitswesen zusätzlich zu den bestehenden zyklischen Sektoren wie dem Energiesektor und den Industriewerten zugewandt.“

"Wir bleiben ebenso bei Durationen leicht untergewichtet, haben aber auch diese Position aufgrund der ausgewogeneren Risikoverteilung in Bezug auf das globale Wachstum reduziert. Aufgrund der vergleichsweise engen Spreads halten wir Unternehmenskredite weiterhin für weniger attraktiv als Aktien."

Den vollständigen Marktausblick finden Sie hier: House View Forecast | AIQ | Market Outlook - Aviva Investors: https://bit.ly/2XC0G6I

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.