ETF-Markt wächst rasant: State Street meldet Rekorddynamik im ersten Halbjahr 2025

Mit ETF-Zuflüssen von 900 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 und über 200 begleiteten Produktstarts sieht State Street einen historischen Wachstumsschub. Besonders aktiv entwickelte sich der Markt für aktive ETFs, digitale Asset-Strategien und innovative Anteilsklassen. State Street Investment Management | 13.08.2025 14:42 Uhr
Frank Koudelka, Global Head of ETF Solutions bei State Street / © e-fundresearch.com / State Street
Frank Koudelka, Global Head of ETF Solutions bei State Street / © e-fundresearch.com / State Street

Die globale ETF-Industrie verzeichnet zur Jahresmitte 2025 einen deutlichen Wachstumsschub. Laut dem aktuellen Global ETF Megatrends Midyear Review von State Street stiegen die weltweiten ETF-Zuflüsse in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 900 Milliarden US-Dollar1 – ein Plus von 25% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Als weltweit größter ETF-Dienstleister2 unterstützte State Street im ersten Halbjahr 210 neue ETF-Auflegungen und arbeitet inzwischen mit 14 weiteren Emittenten in Märkten wie den USA, Europa, Australien und Taiwan zusammen. Dazu zählt auch die Zusammenarbeit mit COTwo bei der Einführung des ersten physischen Carbon-Credit-ETFs in den USA.

Besonders dynamisch entwickelte sich das Segment der aktiven ETFs: Diese vereinten in den USA inzwischen 39% der Nettozuflüsse, weltweit summierten sich die Zuflüsse auf 267 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 73% gegenüber dem Vorjahr. „Unsere Kunden sind Vorreiter in der ETF-Innovation“, betont Joerg Ambrosius, President Investment Services bei State Street. „Von aktiven ETFs in Asien bis zu digitalen Asset-Strategien in Nordamerika und Europa – sie setzen auf unsere globale Plattform, um Innovation und Skalierung voranzutreiben.“

Auch regional zeigt sich ein breit abgestützter Trend. „ETF-Innovation ist längst kein regionales Phänomen mehr – sie ist global“, erklärt Frank Koudelka, Global Head of ETF Solutions bei State Street. „Wir sehen synchronen Rückenwind über Kontinente hinweg.“

Neben dem anhaltenden Boom bei aktiven ETFs verzeichnete der Bericht auch eine starke Nachfrage von Privatanlegern, die im ersten Halbjahr 82 Milliarden US-Dollar in die kostengünstigsten S&P-500-ETFs investierten.

Weitere beliebte Meldungen:

ETFGI Global ETF Insights, June 30, 2025

ETFGI Global ETF Insights - June 30, 2025 and State Street internal research

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.