Evergrande und der chinesische Immobiliensektor - Worauf sollten sich Anleiheninvestoren einstellen?

Nach Ansicht von Muzinich & Co. ist im Falle eines Zahlungsausfalls von Evergrande zu erwarten, dass die chinesischen Entscheidungsträger ein Übergreifen auf den breiteren Markt verhindern werden. Muzinich & Co. | 27.09.2021 15:00 Uhr
Christina Bastin & Warren Hyland, Portfolio Manager bei Muzinich / © Muzinich / e-fundresearch.com
Christina Bastin & Warren Hyland, Portfolio Manager bei Muzinich / © Muzinich / e-fundresearch.com

„Wir gehen davon aus, dass das zuletzt strenger gewordene regulatorische Umfeld die Finanzstabilität fördern und nicht zu einem systemischen Zusammenbruch führen soll“, so Christina Bastin, Portfolio Manager bei Muzinich. „Wenn die politischen Entscheidungsträger bereit sind, Evergrande in einen kontrollierten Konkurs gehen zu lassen, sollten sie auch bereit sein, den Markt zu beruhigen, um eine Vertrauenskrise zu vermeiden“, ergänzt Warren Hyland, Portfolio Manager bei Muzinich. Schließlich ist der Immobiliensektor ein wichtiger Eckpfeiler für die chinesische Wirtschaft. Ein Vertrauensverlust in den Sektor könnte zu einem massiven Rückgang von Grundstückskäufen führen, einer wichtigen Einnahmequelle für die Regionalverwaltungen, sowie zu einem dramatischen Rückgang des Wohlstandseffekts für den chinesischen Verbraucher.

Doch wie wirkt sich die aktuelle Situation auf die Anleihenmärkte aus? Bei Immobilienunternehmen mit einem B-Rating kam es zu größeren Abverkäufen als bei solchen mit einem BB- bzw. BBB-Rating.1„Der übrige chinesische High Yield-Markt scheint stabil zu sein. Wir rechnen nicht mit einem Übergreifen auf andere chinesische High Yield-Anleihen aus der Branche, es sei denn, die Situation zieht sich weiter hin“, erklärt Bastin. „Auch die Investment Grade-Anleihen der Schwellenländer haben sich relativ gut gehalten, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass sich die Auswirkungen in Asien in Grenzen halten“, stellt Hyland fest. Ebenso scheine der Bankensektor stabil zu sein, denn selbst die Bank mit dem größten Engagement bei Evergrande sei gut kapitalisiert und kann dem Experten nach die Krise überstehen.

Welche Faktoren könnten nun neben Maßnahmen in Bezug auf Evergrande seitens der politischen Entscheidungsträger für positive Impulse an den Märkten sorgen? Das wären laut den Muzinich-Experten zum einen fortlaufende Kuponzahlungen, Verkäufe von Vermögenswerten und Kapitaleinlagen von anderen Immobilienunternehmen, aber auch die geordnete Abwicklung von Evergrande. Denn selbst wenn es zu einem Ausfall auf Anleiheebene kommt, ist die Fortführung der bestehenden Projekte des Unternehmens entscheidend.

Interessierte LeserInnen können hier die Analyse im Englischen Original herunterladen. 

Quellen
1. JP Morgan – China Credit, 20. September 2021

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.