CIO Weekly Perspectives | Anleiherenditen bei einer strafferen Geldpolitik

Wenn die Fed die Geldpolitik strafft, müssen die Renditen von Staats- und Investmentgrade-Anleihen nicht unbedingt steigen. Das hat auch wichtige Konsequenzen für die Asset-Allokation. Neuberger Berman | 22.06.2021 15:00 Uhr
© Photo by Giorgio Trovato on Unsplash
© Photo by Giorgio Trovato on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

An der Geldpolitik hat die Fed-Sitzung der letzten Woche wohl nichts geändert. Aber der Ton ist neu.

Nach Wochen der bewusst milden Rhetorik scheint sich die Fed des Risikos bewusst zu werden, dass die höhere Inflationvielleicht doch nicht vorübergehend ist. Schließlich waren die Konjunkturdaten zuletzt sehr gut, und die Verbraucherpreise sind im Mai um 5% z.Vj. gestiegen.

Die Fed hob ihre Inflationsprognose für 2022 daraufhin an Und Notenbankchef Jerome Powell gab zu, dass die Inflation „höher ausfallen“ und „dauerhafter sein“ könne als erwartet. Dem Dotplot zufolge erwarten die Offenmarktausschussmitglieder für 2023 im Median jetzt zwei Zinserhöhungen und keine unveränderten Leitzinsen mehr. Für Ende 2023 rechnen jetzt acht Mitglieder mit einer Federal Funds Rate von mehr als 0,75%. Powell bestätigte auch, dass die Fed jetzt „darüber diskutiert, über eine Verringerung der Anleihekäufe nachzudenken“.

Den Fed Funds Futures zufolge werden die Zinsen nicht im April, sondern schon im Januar 2023 erstmals erhöht. Die US-Staatsanleiherenditen legten deutlich zu, im Zehnjahresbereich um 11 Basispunkte.

Liquidität

Und doch ist die Zehnjahresrendite rasch wieder unter 1,5% gefallen. So hoch war sie auch vor der Sitzung und ist damit wieder deutlich niedriger als Ende März. Angesichts der Wirtschaftslage ist das bemerkenswert niedrig. .

Für uns heißt das vor allem eines: Die niedrigen Renditen von Staats- und Investmentgrade-Unternehmensanleihen bedeuten nicht unbedingt, dass die Märkte der Fed die Geschichte von der „vorübergehenden Inflation“ abnehmen oder ihren Äußerungen zur Zukunft der Wertpapierkäufe glauben. Eher schon haben sie etwas mit Markttechnik und Liquidität zu tun.

Die Auslandsnachfrage nach dollardenominierten Titeln ist gestiegen. Lang ist es her, dass man US-Dollar so günstig in Euro oder japanischem Yen absichern konnte wie heute. Nicht amerikanischen Anlegern bieten US-Titel daher einen gewissen Renditevorsprung. Pensionsfonds scheinen – nach zwölf Monaten Aktienhausse – jetzt in US-Anleihen umzuschichten.

Noch wichtiger für Credit-Investoren und die Asset-Allokation könnte aber sein, dass Investmentgrade-Titel – Staats- wie Unternehmensanleihen – heute ganz anders sind als vor 15 Monaten. Damals hatte die Fed beschlossen, auch Unternehmensanleihen zu kaufen.

Volatilitätseinbruch

An den Finanzmärkten scheint es jetzt zweierlei Assets zu geben: Titel, die die Notenbanken kaufen, und Papiere, die für sie tabu sind.

Die Entwicklung der Volatilität von Investmentgrade-Anleihen verdeutlicht diese Zweiteilung. Die Notenbankinterventionen der letzten zehn Jahre haben die Volatilität generell gedämpft. Geradezu eingebrochen ist letztes Jahr aber die Volatilität von Investmentgrade-Anleihen, während die Schwankungen risikobehafteter Titel deutlicher auf die Konjunkturdaten reagiert haben.

Wir meinen, dass dies das Anlegerverhalten auf zweierlei Weise beeinflusstund dadurch auch Auswirkungen auf die Asset-Allokation hat.

Erstens: Je mehr man erwartet, dass ein nicht preissensitiver Käufer den Investmentgrade-Markt bei einem Ausverkauf, einer Liquiditätsklemme oder einem starken Volatilitätsanstieg stützt, desto weniger preissensitiv werden auch andere Investoren. Sie machen sich dann weniger Gedanken wegen möglicher Verlustrisiken.

Zweitens: Wenn die Volatilität einer Assetklasse abnimmt, empfehlen viele Modelle, ihre Gewichtung zu erhöhen. Das ist meist dann der Fall, wenn sie die Asset-Allokation auf Basis der erwarteten Erträge und ihrer Verteilung optimieren.

Rückkopplung

In einem ungehebelten Anleiheportfolio dürfte sich dieser Effekt eher in Grenzen halten. In einem assetklassenübergreifenden Portfolio könnte er aber zu einer deutlich höheren Gewichtung von Investmentgrade-Anleihen führen. Dies gilt erst recht, wenn das Portfolio Leverage nutzen darf, um den Ertrag zu steigern.

Genau das könnte jetzt passieren, wenn die Modelle das neue Risiko-Ertrags-Profil von Investmentgrade-Anleihen berücksichtigen. Wichtig sind dabei die Rückkopplungseffekte: Je mehr die Volatilität fällt, desto höher gewichten die Modelle die Assetklasse. Und je höher sie gewichtet wird, desto mehr geht die Volatilität zurück.

Wir wüssten nicht, was dies beenden könnte – außer einem klaren Statement der Fed, dass sie keine Unternehmensanleihen mehr kauft. Aber damit ist kaum zu rechnen, könnte es doch die Märkte aus dem Tritt bringen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Notenbank die Kontrolle über die Inflation verliert. Wenn der neue Ton der letzten Woche die Inflationssorgen dämpft, könnte die extrem niedrige Volatilität von Investmentgrade-Anleihen aber anhalten. Die Asset-Allokations-Modelle müssten dann überprüft werden.

Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed Income, Neuberger Berman

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.