CIO Weekly | Private Equity Bewertungen trotzen der Volatilität von 2022

Jedes Quartal analysieren wir die Bewertungsdaten von über 400 Fonds. Demnach könnten sich Buyout-Fonds vom ohnehin nur maßvollen Abschwung erholen. Neuberger Berman | 07.06.2023 14:36 Uhr
Doug Manor, Managing Director, Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman
Doug Manor, Managing Director, Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman

Börsen stellen Preise für alle gehandelten Wertpapiere weltweit und jeden nur denkbaren Index. In Echtzeit können Sie sehen, wie sich Ihr Portfolio aus börsennotierten Titeln schlägt, absolut wie relativ.

Wer aber in nicht börsennotierte Titel investiert, muss sich meist mit Schätzungen begnügen. In der Regel bekommt man sie nur einmal im Quartal, und dann auch nur für die eigenen Anlagen. Gerade in Zeiten wie heute fühlt sich das manchmal wie ein Blindflug an.

Bei Neuberger Berman bemühen wir uns daher um mehr Klarheit.

Wir managen nicht börsennotierte Anlagen im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar. Dank dieser einzigartigen Position kennen wir die Bewertungen von über 400 aktiv gemanagten Private-Equity-Fonds. Jedes Quartal analysieren wir deren Veränderungen, sobald wir die aktuellen Daten bekommen.

Wir glauben daher, die Performance von Private Equity recht gut einschätzen zu können. Seit dem 1. Quartal 2020 fassen wir unsere ersten Ergebnisse jedes Quartal in einer Präsentation zusammen. Die Analyse für das 4. Quartal 2022 sehen Sie hier; die Analyse für das 1. Quartal 2023 folgt in den nächsten Tagen. Sie bezieht sich auf die zwölfmonatige Verlustphase seit dem Höchststand. Hier ist eine Vorschau auf das, was wir sehen….

Stabile Buyout-Fonds

Die Bewertungen von etwa drei Viertel der Buyout-Fonds in unserer Stichprobe sind im 1. Quartal 2023 gestiegen.

Bei Small- und Mid-Cap-Fonds, der größten Gruppe, betrug der durchschnittliche Anstieg 2,7% (in Berichtswährung). Insgesamt legten Buyout-Fonds (klassische Fonds, Value Buyout und Turnaround, Growth Buyout und Growth Equity) im 1. Quartal im Schnitt um über 2% zu, in US-Dollar wie in Berichtswährung.

In den zwölf Monaten bis zum Ende des 1. Quartals 2023 waren es durchschnittlich knapp 1%. Trotz seiner starken Erholung ab Mitte Oktober hat der S&P 500 Total Return Index in dieser Zeit fast 8% verloren, der Russell 2000 über 11% und der NASDAQ 13%. Weil sich die Bewertungen von Buyout-Fonds fünf Quartale in Folge kaum verändert haben, waren sie sehr viel stabiler als Aktien.

Geringe Streuung

Die Quartalsperformance eines Fonds kann von vielen Faktoren abhängen. Waren die Ergebnisse vielleicht durch einige wenige Fonds mit ungewöhnlich hohen Gewinnen verzerrt? Nicht nach unserer Stichprobe. 

Tatsächlich streute die Performance in den letzten zwölf Monaten nur wenig. So legte der Wert von 56% der Buyout-Fonds im 1. Quartal 2023 um 0% bis 5% zu. Nur 6% der Fonds verzeichneten mehr als 10% Ertrag, nur 5% verloren mehr als 5%. Die Performance des 25. Perzentils betrug im 1. Quartal 0%, die des 75. Perzentils 4,5%.

Auch die Unterschiede zwischen Assetklassen und Regionen hielten sich in Grenzen. Größer waren aber die Unterschiede zwischen den Jahrgängen. Die Performance älterer Fonds mit nur wenigen verbleibenden Anlagen streute etwas stärker und war auch meist etwas schwächer. Stärker waren jüngere Fonds in der Reife- oder Verlaufsphase.

Venture-Capital-Fonds

Weniger gut hielten sich Venture-Capital-Fonds. Vor allem die Bewertungen sehr wachstumsstarker Unternehmen, gerade aus dem Technologiebereich, litten unter steigenden Zinsen und fallenden Kennzahlen.

Im Schnitt stiegen die Bewertungen der Venture-Capital-Fonds unserer Stichprobe im 1. Quartal 2023 um fast 2%. Die Zahlen wurden aber durch Fonds nach oben verzerrt, in denen noch immer Aktien von Unternehmen enthalten sind, die in den letzten Jahren an die Börse gebracht wurden. Im Median verloren Venture-Capital-Fonds im 1. Quartal 2023 0,2%, nachdem sie schon 2022 vier Quartale in Folge nachgegeben hatten.

Vor diesem Rückschlag waren die Venture-Capital-Fonds unserer Stichprobe außergewöhnlich erfolgreich. Im Schnitt legten sie 2020 um 37% und 2021 um 47% zu. Damit ließen sie Aktien, aber auch andere nicht börsennotierte Titel in diesen beiden Jahren deutlich hinter sich.

In den letzten zwölf Monaten verloren unsere Venture-Capital-Fonds hingegen durchschnittlich 12%. Interessanterweise gleicht das stark den 13,3% Verlust des NASDAQ Total Return Index. Doch während der NASDAQ Index 2022 insgesamt 33% verlor, war das Minus unserer Venture-Capital-Fonds mit 17% nur etwa halb so hoch.

Stabilität

Warum haben sich Private-Equity-Fonds und vor allem Buyout-Fonds während der jüngsten Turbulenzen und trotz der volatilen Aktienmärkte so gut gehalten?

In der zweiten Jahreshälfte 2020 und im gesamten Jahr 2021 hatten Buyout-Fonds Aktien deutlich hinter sich gelassen – nicht nur wegen steigender Bewertungen, sondern auch wegen der guten Geschäftsentwicklung der Portfoliounternehmen und der außerordentlich hohen Ausschüttungen. Möglich wurden sie durch erfolgreiche Börsengänge und andere Verkäufe bei Bewertungen, die oft deutlich höher waren als in den Quartalen zuvor. 

In früheren Rezessionen haben Buyout-Fonds vom Höchststand bis zum Tiefststand nur etwa halb so viel verloren wie Aktien. Meist kamen die Verluste später und wurden auch schneller wieder wettgemacht. Aber im aktuellen Zyklus, also in den letzten fünf Quartalen, waren Buyout-Fonds noch stabiler als sonst. 

Im Folgenden skizzieren wir die aus unserer Sicht wichtigsten drei Gründe für die jüngsten Mehrerträge.

Aktive Eigentümerverantwortung

Erstens beruhen die Bewertungen von Private Equity auf vierteljährlichen Schätzungen nach unterschiedlichen Methoden. Als Vergleichsmaßstab dienen nicht nur börsennotierte Unternehmen, sondern auch vergleichbare Transaktionen und die Ergebnisse von Kapitalwertmodellen. Die Schätzungen sind daher konsistenter als Aktienbewertungen und schwanken auch nicht so stark. Das gilt vor allem für volatile Zeiten wie nach Corona.

Zweitens gehen Private-Equity-Gesellschaften beim Verkauf von Aktiva sowohl strategisch als auch einzelfallorientiert vor. Letztes Jahr wurden zwar weniger Beteiligungen an die Börse gebracht oder auf andere Art verkauft, doch waren die erzielten Preise meist attraktiv und lagen über den Schätzungen der Vorquartale. Das half der Performance.

Am wichtigsten dürfte aber gerade jetzt sein, dass Private-Equity-Gesellschaften ihre Portfolios sehr aktiv steuern. Sie haben dazu umfangreiche Ressourcen und können dank ihrer Kontroll- und Einflussmöglichkeiten schnell auf das Marktumfeld reagieren. In den letzten Jahren war dies sehr wichtig, weil viele Portfoliounternehmen mit Lieferengpässen, internationalen Konflikten, Inflation und höheren Zinsen zu kämpfen hatten. Dem Blick der Börsen entzogen, investierten Buyout-Manager weiter in ihre Unternehmen, um deren Wachstum zu fördern und operative Verbesserungen zu erreichen. Mit geeigneten Preisstrategien und zusätzlichen Übernahmen stabilisierten sie die Margen und steigerten die Cashflows. Durch dieses aktive Management waren Geschäftsentwicklung und Finanzperformance der meisten Portfoliounternehmen recht stabil, trotz schwankender Konjunktur und schwacher Aktienmärkte.

Wie für die meisten Assetklassen war 2022 auch für Private Equity nicht einfach. Offensichtlich haben Buyout-Fonds den Tiefpunkt der Märkte aber gut überstanden. Einmal mehr zeigen sich die strukturellen Vorteile der fehlenden Börsennotierung. Sie erleichtert es den Portfoliomanagern, rechtzeitig einzugreifen und langfristig zu handeln, ohne die ständige Beobachtung und Volatilität der Börsen.

Von Doug Manor, Managing Director, Neuberger Berman

Ein Video mit unserer vorläufigen Bewertungsübersicht und Analyse für das 4. Quartal 2022 finden Sie hier. In den nächsten Tagen folgt ein Video für das 1. Quartal 2023.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.