Rezession! EZB vor neuer Ausgangslage, Inflationsziel überwiegt weiterhin

Die nächste EZB-Sitzung steht an. Diesmal mit veränderter Ausgangslage, denn die Wirtschaft hat sich im Euroraum deutlich abgekühlt. Warum die EZB dennoch an ihrer restriktiven Geldpolitik festhalten sollte und warum der geldpolitische Ausblick überraschen könnte, kommentiert Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman. Neuberger Berman | 15.06.2023 09:49 Uhr
Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman
Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman

„Seit der letzten EZB-Sitzung hat sich die wirtschaftliche Lage deutlich verändert: Das BIP im Euroraum wurde auf -0,1 Prozent für das erste Quartal 2023 nach unten korrigiert und bestätigt die Schwäche des verarbeitenden Gewerbes und der Einzelhandelsumsätze. Dabei zeigt es, dass die Wirtschaft der Eurozone eine Winterrezession erlebt hat. Die Nettoexporte trugen aufgrund eines deutlichen Rückgangs der Importe rund 0,6 Prozent zum Wachstum bei, während der Konsum um -0,3 Prozent sank, nachdem er bereits im Q4 2022 einen Rückgang von -1 Prozent verzeichnet hatte. Kürzlich wurde auch ein wichtiger Frühindikator veröffentlicht: Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie gingen im April um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurück. Damit lagen sie deutlich unter den Konsenserwartungen von plus 2,8 Prozent. Bereits im März war insbesondere aus anderen Ländern der Eurozone und einigen außerhalb Europas ein noch nie dagewesener Rückgang um 10,9 Prozent verzeichnet worden."

Mit Blick auf die Leitzinsentscheidung, meint Patrick Barbe: 

„Der Markt erwartet seit Wochen, dass die EZB ihren Leitzins im Juni und Juli zweimal um 25 Basispunkte anheben wird. Auch geht der Markt davon aus, dass der Höhepunkt des Zinserhöhungszyklus sehr nah ist. Denn die restriktive Politik der EZB hat ihr Ziel bereits erreicht, die Nachfrage zu dämpfen. Beim Thema Inflation sind sich die Experten jedoch uneinig, ob die Arbeit der EZB getan ist. Die Gesamtinflation in der Eurozone ist zwar seit ihrem Höchststand bei 10,6 Prozent im Oktober auf 6,1 Prozent im Mai deutlich zurückgegangen. Der größte Teil davon ist jedoch auf die Energiepreise zurückzuführen. Erst seit Februar sinken die Preise für Industriegüter ohne Energie und seit April auch die Lebensmittelpreise. Die Preisentwicklung, die die EZB besonders stark im Auge behält, dürften die Dienstleistungspreise sein. Hier gab es erst im letzten Monat ein erstes Zeichen der Entspannung – ein Indikator dafür, dass die EZB zunächst an ihrer derzeitigen vorsichtigen Politik festhalten sollte.“

Positive Aussichten für Geldpolitik! Kommt die Überraschung?

„Die Überraschung der Sitzung könnte von der Aktualisierung der vierteljährlichen Projektionen der EZB-Mitglieder kommen: Diese könnten ein geringeres Risiko für Lohnerhöhungen, weniger Wirtschaftswachstum und eine geringere Inflation erwarten. Denn die Auswirkungen höherer Zinssätze treten mit einer Verzögerung von 12 bis 24 Monaten ein und könnten durch die Verschärfung der Kreditvergabestandards der Geschäftsbanken in der Eurozone noch verstärkt werden.“

Auf der kommenden EZB-Sitzung erwartet Patrick Barbe eine Einschätzung der Folgen einer schrumpfenden Bilanz:

„Angesichts der Turbulenzen im Bankensystem sollte die EZB eine Analyse der Folgen der drastisch verringerten Liquidität vorlegen. Nach dem Auslaufen des langfristigen Refinanzierungsprogramms in Höhe von 500 Milliarden Euro im Juni und dem Ende der Reinvestitionen von APP-Portfolioanleihen dürfte sich die EZB-Bilanz in diesem Jahr um rund 15 Prozent verkleinern. Darüber hinaus sollte die EZB verstärkt Informationen über die Auswirkungen der verschärften Kreditvergabestandards der Geschäftsbanken liefern.“

Von Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei Neuberger Berman

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.