CIO Weekly | Liquidität: Schluss mit Silodenken

Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen. Neuberger Berman | 06.12.2023 11:32 Uhr
Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class, Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman
Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class, Neuberger Berman / © e-fundresearch.com / Neuberger Berman

Schon oft haben wir hier über den Nutzen von Gleichgewichten und Diversifikation geschrieben – aber auch einer gewissen Bescheidenheit. „Glücklich ist, wer Unrecht hat“ war vor einigen Jahren einmal der Titel.

Dieses Jahr bestätigte sich das erneut. Die Konjunktur war überraschend stabil, die Aktienmärkte waren stark und die Anleihenrenditen stiegen kräftig. Das bestimmte die Themenauswahl für unseren Ausblick Solving for 2024. Wir haben intensiv überlegt, was sich hinreichend sicher prognostizieren lässt.

Dabei zeigte sich aber noch etwas anderes: Viele unserer Themen betrafen börsennotierte und nicht börsennotierte Anlagen gleichermaßen.

Liquiditätsgrade

Wenn wir börsennotierte und nicht börsennotierte Titel gemeinsam betrachten, verabschieden wir uns von der klassischen Zweiteilung in „traditionelle“ liquide und „alternative“ illiquide Anlagen.

Im Mittelpunkt steht dann das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Risiken – Zins-, Kredit-, Aktien- und Inflationsrisiko –, auf die man mit liquiden oder weniger liquiden Anlagen setzen kann. Investoren können die gewünschten Risiken eingehen und sich dabei für die Portfolioliquidität entscheiden, die zu ihren individuellen Zielen und ihrem Anlagehorizont passt.

Diese Idee stand auch auf der Longlist möglicher Themen für Solving for 2024. Aber dann entschieden wir uns dagegen, weil sie in unsicheren Zeiten zu theoretisch schien – aber auch, weil sie eine separate Analyse wert ist.

Denn das Thema ist wichtig.

Eine weniger strikte Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen ist Teil der Rückbesinnung auf die Grundlagen des Investierens. Unserer Ansicht nach zeigt sie den Wunsch, sich weniger mit der Unsicherheit der Märkte als mit der Sicherheit der eigenen Anlageziele zu befassen, einschließlich des Anlagehorizonts. Vielleicht hat man dann Vorteile gegenüber kurzfristig denkenden Marktteilnehmern, die von der Volatilität hin- und hergerissen werden.

Kein Silodenken mehr

Das ist nicht der einzige Vorteil, wenn man das Silodenken aufgibt und nicht mehr strikt zwischen liquiden und illiquiden Anlagen trennt. Man erweitert auch sein Anlageuniversum.

Es gibt viel mehr Unternehmen im Besitz von Private-Equity-Investoren als börsennotierte Aktiengesellschaften. Der Abstand wächst weiter, ebenso wie Größe und Einfluss vieler nicht börsennotierter Unternehmen. Wenn man sie ignoriert, verzichtet man vielleicht auf einen wichtigen Teil der Weltwirtschaft.

Wer liquide, teilweise liquide und illiquide Marktsegmente gemeinsam betrachtet, kann auch Bewertungsunterschiede nutzen, bei Credits wie bei Aktien. Vielleicht sind Bankkredite zurzeit attraktiver als High Yield, und vielleicht ist Private Debt attraktiver als beides. Selbst die Anleihen und Loans ein- und desselben Emittenten können unterschiedlich bewertet sein.

Bei einer derart breiten Sicht erkennt man auch leichter die komplexen Zusammenhänge zwischen Börsen und außerbörslichen Märkten, die ebenfalls Chancen bieten können. Das zeigen auch manche unserer Solving-Themen, etwa im Anleihenbereich.

Das Thema Ausfallquotenentwicklung zeigt, dass ein vollständiger Credit-Ausblick sowohl mögliche Belastungen für Unternehmen als auch nicht öffentliche Restrukturierungsgespräche zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern berücksichtigen muss.

Hinzu kommt unser Private-Capital-Thema „Wenn Kapital knapp ist, kann das für Kapitalgeber nur gut sein“. Es beruht auf der Beobachtung, dass ein klassischer Exit über die Börse zurzeit nicht einfach ist – und dass die Anleihen- und Loanmärkte nicht börsennotierten Unternehmen zurzeit zu wenig Fremdkapital zur Verfügung stellen.

Silodenken – liquid oder illiquide, börsennotiert oder nichtbörsennotiert – kann dazu führen, dass Investoren diese Chancen verkennen.

Liquidität passend zum Anlagehorizont

So wichtig die Stärken einer integrierten Betrachtung sind – es gibt noch einen weiteren, vielleicht noch wichtigeren Vorteil: Ohne Silodenken können Investoren ihren vielleicht wichtigsten und oft übersehenen Vorteil nutzen: die Kenntnis ihrer Anlageziele und vor allem ihres Anlagehorizonts. Dadurch wissen sie, wie viel Illiquidität sie kurzfristig akzeptieren können.

Das ermöglicht eine dreidimensionale Bewertungsanalyse: Vergleichen lassen sich dann nicht nur die Bewertungen unterschiedlichen Anlagen mit ähnlichen Risiken aber unterschiedlicher Liquidität. Man kann aber auch die Liquidität zum eigenen Anlagehorizont und dem Zeitraum in Beziehung setzen, über den wir Verluste tolerieren. Weil dieser Zeitraum meist länger ist als der übliche Marktzyklus, können illiquide bzw. nicht börsennotierte Anlagen sowie Buy-and-Hold-Strategien dann attraktiver erscheinen.

Warum sollte man sich der unberechenbaren Marktvolatilität aussetzen, wenn risikolose Cashflows oder eine bis zur Endfälligkeit gehaltene Staatsanleihe gut zu unseren Anlageanforderungen passen? Und warum sollte man nicht zumindest einen Teil der Aktien in interessante nicht börsennotierte Buyouts investieren, wenn man aktienähnliche Erträge braucht, aber in den nächsten zehn Jahren nicht verkaufen will?

Es wäre keine Überraschung, wenn immer mehr Investoren auf die alte Trennung zwischen börsennotierten und nicht börsennotierten Titeln verzichteten. Dann können sie sich für eine Portfolioliquidität entscheiden, die zu ihren individuellen Zielen und ihrem Anlagehorizont passt.

Wenn Wirtschaft und Märkte unsicherer werden, sollten Anleger unserer Ansicht nach Wert auf klar Konzepte legen – und dann mit umso mehr Überzeugung investieren.

Von Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class, Neuberger Berman

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.