La Française Real Estate Managers engagiert sich für nachhaltige Investitionen

La Francaise Real Estate Managers (REM) haben zum Ziel die CO2-Emissionen gemäß des Pariser Abkommens zu reduzieren, um sich aktiv am Kampf gegen die globale Erwärmung zu beteiligen La Française Systematic Asset Management | 08.04.2021 10:59 Uhr
© Photo by Markus Spiske on Unsplash
© Photo by Markus Spiske on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Immobilienanlagen spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und einer grüneren Welt. Im Kampf gegen die globale Erwärmung und bei der Energiewende sind sie von entscheidender Bedeutung.

Als Marktführer im Bereich der offenen Immobilienfonds in Frankreich (Quelle IEIF: gemessen an der Kapitalisierung zum 31.12.2020) mit einem Immobilienportfolio von mehr als 4 Millionen Quadratmetern ist sich La Française REM seiner Verantwortung bewusst, und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Durch aktives Management des bestehendes Portfolios und einer selektiven Investitionspolitik wird darauf abgezielt  den Anlegern finanzielle Performance und Nachhaltigkeit zu bieten. Dabei wird der  langfristige Erhalt des Vermögenswerts berücksichtigt.

„Während die Herausforderungen von ESG (Environmental, Social and Governance) noch vor wenigen Jahren für viele Marktteilnehmer als (sehr) langfristige Themen galten, sind sie heute Teil einer Vision, die mit der Haltedauer von Immobilienanlagen kompatibel ist. Die Widerstandsfähigkeit von Immobilienanlagen muss antizipiert werden“, sagt Virginie Wallut, Director of Real Estate Research und SRI.

Nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens hat Frankreich einen Fahrplan zur Bekämpfung der globalen Erwärmung definiert – die nationale Low-Carbon-Strategie. La Francaise REM beabsichtigt, die nationale Strategie zu unterstützen, indem sie sich zum Ziel setzt, die CO2-Emissionen ihres Portfolios im Einklang mit dem 1,5 Grad-Ziel zu reduzieren. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, die geltenden Vorschriften zu erfüllen und sich auf zukünftige Regularien vorzubereiten.

Um dies zu erreichen, nutzt das Unternehmen ARC (Avoid, Reduce, Compensate). Der beste Weg, CO2-Emissionen zu begrenzen, ist, sich darauf zu konzentrieren, sie von vornherein zu vermeiden. Wenn CO2-Emissionen nicht mit vertretbarem Aufwand vollständig vermieden werden können, sollte die verbleibende Menge durch Minimierungslösungen wie die Durchführung von energetischen Sanierungsarbeiten, die Anpassung von Energiesystemen und die Verabschiedung von Mehrjahresarbeitsplänen (Green MYWP) reduziert werden. Als letztes Mittel sollen Ausgleichsmaßnahmen zur Finanzierung der Kohlenstoffabscheidung ergriffen werden. 

„Diesen Pfad zu beschreiten bedeutet, jetzt daran zu arbeiten, den Wert unserer Vermögenswerte langfristig zu erhalten“, betont Marc-Olivier Penin, Geschäftsführer von La Française REM, der hinzufügt: „Die Kosten der Untätigkeit steigen exponentiell. Wenn Maßnahmen zur Verbesserung der nachhaltigen Eigenschaften von Vermögenswerten regelmäßig und unter Berücksichtigung ihres Lebenszyklus durchgeführt werden, bleiben die zusätzlichen Kosten sehr gering im Vergleich zu dem Wertverlust von Vermögenswerten, die ohne Berücksichtigung von ESG-Kriterien verwaltet werden.“

Philippe Depoux, Präsident von La Française REM, dazu abschließend: „Als Investmentmanager langfristiger Investitionen für Dritte achtet La Française REM besonders auf die Folgen, die die Investitionen für die zukünftige Gesellschaft haben werden, und damit auf die Bedingungen, unter denen dieses Investitionskapital eingesetzt werden kann.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.